- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Kühlwasse wird zu warm - Neues Thermostat und nur kleine besserung
Kühlwasse wird zu warm - Neues Thermostat und nur kleine besserung
Hi leute.
Ich fahre einen Golf 2 Bj.88 1,3 l , (NZ) aber umgerüstet auf Einspritzer.
Während der fahrt stieg die Wassertemperatur auf den letzten Strich der Anzeige, trotz normaler Fahrweise ( kein Stau oder Stop and Go) habe dann festgestellt das der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wird. ( Oberer dicker Kühlerschlauch heiß, unterer dicker Kühlerschlauch kalt) habe dann das Thermostat gegen ein neues Ausgetauscht. Habe dann alles getestet, also motor im Stand warm laufen lassen und gewartet das Kühlermotor anspringt.( Der kühlermotor ist dann auch nach ca. 10 min angesprungen , was er vorher nie gemacht hat). Soweit so gut dachte ich mir. Nachdem ich das Auto dann völlig abkühlen gelassen habe und Wasser + Frostschutz wieder aufgefüllt hatte machte ich eine Probefahrt. Jetzt steigt die Anzeige der Wassertemperatur schon nach Kurzer zeit auf 3/4 der Anzeige und bleibt auch konstannt dort. Vorher Schwankte es je nach fahrweise oder Ausentemperatur von 1/4 Anzeige bis 3/4 der Anzeige. Jetzt nach 4 Tagen hat sich immernoch nichts an der Temperatur geändert. Habe auch das Kühlsystem des Öfteren entlüftet und Wasser frisst der Motor auch nicht. Spinnt jetzt nur die Anzeige oder hab ich noch irgendwas defektes?
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das kann normal sein, ich hatte schon zwei Instrumente die im Normalbetrieb auf 3/4 standen.
Wo stand der Zeiger denn als der Lüfter ansprang?
Also normal sind ja 90 Grad. Thermostat haste ja schon gewechselt. Auch den blauen Temperaturfühler ? Den habe ich beom Polo 86c des öfteren wechseln müssen. Anzeige im Tacho hatte auch zuviel angezeigt. Neuen Fühler rein und es war wieder gut.
Was macht denn dein unterer Kühlerschlauch nun ? Wird der nun warm oder bleibt der immer noch kalt ?
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also normal sind ja 90 Grad. Thermostat haste ja schon gewechselt. Auch den blauen Temperaturfühler ? Den habe ich beom Polo 86c des öfteren wechseln müssen. Anzeige im Tacho hatte auch zuviel angezeigt. Neuen Fühler rein und es war wieder gut.
Was macht denn dein unterer Kühlerschlauch nun ? Wird der nun warm oder bleibt der immer noch kalt ?
Das wäre dann wenn der Schwarze.
Ist blau nicht Temperaturfühler und schwarz Temperaturgeber ?
Fühler und Geber ist das Selbe.
Blau ist fürs Steuergerät und Schwarz für die Anzeige.
also der lüfter sprang an kurz bevor der zeiger am anschlag war. der untere dicke schlauch wird jetzt auch warm,.. ich denke dann liegt es warscheinlich doch am fühler,... ist der blaue stecker dannn nicht für den leerlauf da ? der schwarze ist ja aufjedenfall für die anzeige im tacho
Zitat:
Original geschrieben von thegolfbrain
Ich fahre einen Golf 2 Bj.88 1,3 l , (NZ) aber umgerüstet auf Einspritzer.
Wie umgerüstet!??! Der NZ war schon immer ein Einspritzer.
Je nach Temperatur werden die Einspritzventile länger oder kürzer angesteuert, sprich bei kaltem Motor wird angefettet. Damit das Steuergerät dies überhaupt berechnen kann, braucht es einen Größe wie die Kühlmitteltemperatur. Nur dafür ist der Geber da.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von thegolfbrain
also der lüfter sprang an kurz bevor der zeiger am anschlag war. der untere dicke schlauch wird jetzt auch warm,.. ich denke dann liegt es warscheinlich doch am fühler,... ist der blaue stecker dannn nicht für den leerlauf da ? der schwarze ist ja aufjedenfall für die anzeige im tacho
Dann zeigt die Anzeige einfach ständig zuviel an, der Lüfter springt normalerweise anfang der roten Markierung an.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also normal sind ja 90 Grad. Thermostat haste ja schon gewechselt. Auch den blauen Temperaturfühler ? Den habe ich beom Polo 86c des öfteren wechseln müssen. Anzeige im Tacho hatte auch zuviel angezeigt. Neuen Fühler rein und es war wieder gut.
Was macht denn dein unterer Kühlerschlauch nun ? Wird der nun warm oder bleibt der immer noch kalt ?
Das wäre dann wenn der Schwarze.
Hallo,wollte mich mal einklinken,der Schwarze,kann es sein das er auch daran Schuld sein könnte,das die Temperananzeige wenig anzeigt?Heizung geht sehr gut,alle Schläuche sind Heiß.Oben/Unten!
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das wäre dann wenn der Schwarze.
Hallo,wollte mich mal einklinken,der Schwarze,kann es sein das er auch daran Schuld sein könnte,das die Temperananzeige wenig anzeigt?Heizung geht sehr gut,alle Schläuche sind Heiß.Oben/Unten!
Ja, kann aber auch durch Kontaktkorriosion an Steckern oder gebrochenen Leitungen liegen. Weil dadurch der Widerstand in der Leitung steigt.
Bei Betriebswarmen Motor, am besten kurz nachdem der Lüfter ausgegangen ist, Widerstand des Gebers messen und mit den Sollwerten vergleichen. Sollte meine ich weit unter 1kOhm liegen.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Hallo,wollte mich mal einklinken,der Schwarze,kann es sein das er auch daran Schuld sein könnte,das die Temperananzeige wenig anzeigt?Heizung geht sehr gut,alle Schläuche sind Heiß.Oben/Unten!
Ja, kann aber auch durch Kontaktkorriosion an Steckern oder gebrochenen Leitungen liegen. Weil dadurch der Widerstand in der Leitung steigt.
Bei Betriebswarmen Motor, am besten kurz nachdem der Lüfter ausgegangen ist, Widerstand des Gebers messen und mit den Sollwerten vergleichen. Sollte meine ich weit unter 1kOhm liegen.
Gruß
Ercan
Danke dir,werde ich Morgen mal machen!
1Kohm?? Viel zu hoch, der liegt irgendwo im bereich von 200-300Ohm, bei 90 Grad, wasser temp.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
1Kohm?? Viel zu hoch, der liegt irgendwo im bereich von 200-300Ohm, bei 90 Grad, wasser temp.
MFG Sebastian
Weil ich die Werte nicht aus dem Kopf weiss, sagte ich auch WEIT UNTER 1kOhm.
Beiträge nicht einfach überfliegen.
Und wenn der Zeiger im KI nicht einmal annähernd in der Mitte steht, dann wird der Widerstand auch nicht unter 1kOhm liegen.
Gruß
Ercan
wenn der obere Kühlerschlauch warm ist und der untere nicht würde das auch auf einen verstopften Kühler hinweisen! MfG