1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlwasser Flansch schraube will nicht rein was tun? (Golf 4)

Kühlwasser Flansch schraube will nicht rein was tun? (Golf 4)

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 0:21

Guten Tag,

Ich wollte vorhin von meinen Golf 4 1.9tdi (101) ps das Thermostat wechseln.

Ich habe ein paar YouTube Videos geschaut und habe mir gedacht das ich das bestimmt selber hin kriege, war leider nicht so.

Ich habe zuerst wie im Video den Unterdruck Behälter abgeschraubt damit man mehr Platz hat für um die Schrauben vom Flansch zu lösen die obere war Nartürlich kein Problem aber dann kam die untere die ein bisschen nervig war die überhaupt raus zu kriegen da man auch wirklich fast kein Platz hatte für Werkzeug oder die Hand schlussendlich hab ich es dann doch geschafft sie ab zu schrauben. Thermostat raus neues rein wieder zu machen. Jetzt kommt das Problem.

Ich kriege die untere Schraube nicht mehr rein ich mache den Flansch dran und weiß nicht mal ob ich das Loch treffe die Schraube ist aber noch in guten Zustand also daran liegt es nicht und wenn ich mal denke das ich sie rein bekomme in das Loch kann ich es einfach nicht festdrehen die Schraube ist zu weit weg so das ich sie rein schrauben kann und ich drehe in der Luft wenn ich es mal schaffe zu drehen.

Hat jemand Tipps für mich oder sollte ich vielleicht den Generator ausbauen dann komm ich besser dran oder etwas anderes ausbauen.

Ich habe dann einfach mal nur die obere Schraube dran gemacht Kühlwasser rein jnd gedacht das es vielleicht klappt hat es aber nicht ich hab den Motor an gemacht und dann ist die Überhitzungslampe an gegangen.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich hatte den schon 2mal gewechselt ohne die Lima auszubauen.

Hab die untere Schraube aber auch noch fummelig in Erinnerung. Am besten die obere Schraube nur ein paar Windungen eindrehen damit das Gehäuse noch etwas Spiel hat.

Danach die untere und ggf. das Gehäuse etwas bewegen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich auch immer ein Gelenk verwendet, da es unten sehr eng ist.

Ich habe das nicht so schwierig in Erinnerung.

Das sind die normalen Hobbyschrauberprobleme wo man dran wächst. ;-)

Welche Werkzeuge benutzt du denn?

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 20:30

Also hab die Schraube wie such immer rein bekommen nur nur jetzt folgt das nächste Problem, ich habe wie gesagt die Schraube raus bekommen alles dran geschraubt nur verliert das Auto jetzt Kühlwasser aber nicht wenig sondern relativ viel ich habe es aufgefüllt und das Kühlwasser war voll im Behälter Nartürlich nur so voll wie es auch sollte, dann bin ich eine kleine Runde um den Block gefahren und das Kühlwasser war dann leer im Behälter. Ich habe geguckt am Flansch ist kein Wasser raus gekommen also ich erkenne nirgendwo das Kühlwasser austritt außer das es unter dem Auto tropft. Und der Behälter leerer wird

Habe mein Handy mal rein gesteckt und ein Video gemacht so sah es unten aus

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 20:31

Man erkennt es kaum aber da unten ist es ganz nass

Servus!

Ja, man erkennt es wirklich kaum. Stimmt.

Irgendwie erkennt man das ganze Video kaum. Scheint wohl unsichtbar zu sein. ;)

Dichtung am Flansch vergessen?

Video vergessen?

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 11:24

Danke für die Antworten

Zuerst bin ich ja nicht blöd ich seh das hier keine Bilder sind ich wähle das Bild unten aus sowohl Dateien oder auch Galerie es erscheint nicht hier.

Zurück zum Thema

Ja der dichtungsring sitzt drinne da wo der Flansch ist auch natürlich ein neuer.

Ich habe mal ein bisschen weiter gegoogelt und hab etwas ähnliches gefunden nicht das gleiche Auto aber auch Kühlwasser Verlust nach Thermostat Wechsel.

Wie bei ihm tropft auch bei mir das Kühlwasser unten an der ölwanne ab.

Wenn ich den Motor an mache bleibt der Kühlwasser stand gleich wenn ich aber fahre leert er sich manche haben geschrieben das es sein kann das noch zu viel Luft in den Schläuchen ist und deswegen der kühlwasserbehälter sich leert.

Und es sein kann das, dass Wasser was unten abtropft das alte Kühlwasser ist vom Thermostat wechseln das war aber rot und das was jetzt tropft ist pink wie das was ich nachgefüllt habe. Vielleicht bin ich auch farbenblind.

Ich guck mal ob am Öl Deckel was angesammelt hat oder es aufschäumt das kann auch ein Zeichen sein.

Es war mein aller erstes Mal das ich selber am Auto schraube deswegen keiner startet an der Ziellinie danke.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 11:28

Zitat:

@raffa231 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:24:44 Uhr:

Danke für die Antworten

Zuerst bin ich ja nicht blöd ich seh das hier keine Bilder sind ich wähle das Bild unten aus sowohl Dateien oder auch Galerie es erscheint nicht hier.

Zurück zum Thema

Ja der dichtungsring sitzt drinne da wo der Flansch ist auch natürlich ein neuer.

Ich habe mal ein bisschen weiter gegoogelt und hab etwas ähnliches gefunden nicht das gleiche Auto aber auch Kühlwasser Verlust nach Thermostat Wechsel.

Wie bei ihm tropft auch bei mir das Kühlwasser unten an der ölwanne ab.

Wenn ich den Motor an mache bleibt der Kühlwasser stand gleich wenn ich aber fahre leert er sich manche haben geschrieben das es sein kann das noch zu viel Luft in den Schläuchen ist und deswegen der kühlwasserbehälter sich leert.

Und es sein kann das, dass Wasser was unten abtropft das alte Kühlwasser ist vom Thermostat wechseln das war aber rot und das was jetzt tropft ist pink wie das was ich nachgefüllt habe. Vielleicht bin ich auch farbenblind.

Ich guck mal ob am Öl Deckel was angesammelt hat oder es aufschäumt das kann auch ein Zeichen sein.

Es war mein aller erstes Mal das ich selber am Auto schraube deswegen keiner startet an der Ziellinie danke.

Bilder kannst du hier hochladen und anhängen und müssen mit einem Titel versehen werden. Videos kann man nicht hochladen.

Für Videos kannst du Youtube nutzen, und den Link hier einstellen.

Zum Kühlwasserverlust:

Wieviel Kühlwasser wurde denn abgelassen / aufgefangen? Wieviel Kühlwasser hast du anschließend wieder hineingefüllt?

Im Idealfall kommt die selbe Menge hinein, die raus geflossen ist. (abzüglich ein kleiner Teil der vielleicht neben die Auffangwanne ging.

Der entlüftet sich selbst . Dazu mußt du ihn warm fahren damit dasa Thermostat öffnet. Danach fehlt natürlich Wasser da da wo Luft war jetzt Wasser ist.

Bist du Dir sicher das das Wassernicht der Rest ist der runtergelaufen ist? Fahre den erst mal richtig warm und fülle dann Wasser auf . Dann beobachten. In der Ruhe liegt die Kraft.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 14:31

Also ich hab ungefähr 3 Liter rein gegossen würde ich sagen hab dann gemerkt das es Kühlwasser verliert und anschließend das Thermostat nochmal aufgeschraubt heißt das ganze Kühlwasser was ich danach wieder rein gefüllt habe ist nochmal raus gekommen hab dann wieder alles zusammen geschraubt. Und dann C.a nochmal 3 Liter. Bis der Behälter halt voll war gefahren Behälter leer hab halt angst das wenn ich quasi fahre ich irgendwo liegen bleib weil mir der Motor überhitzt oder ähnliches kann da was passieren wenn ich einfach mal fahre und Nartürlich gucke das genug Kühlwasser drinne ist vor der Fahrt?

Lg vielen Dank

Naja, wenn man über den Behälter befüllt, dauert es bis die Luft allmälig raus kommt.

Vorallem muss der Hobel mal warm gefahren werden. (dass das Thermostat öffnet)

Wenn du kein Kühlwasser mehr unten raus tropfen siehst ist alle in Ordnung. Dann muss man gelegentlich nachfüllen bis die komplette Luft raus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen