Kühlwasser Symbol
Moin Leute,
Hab mein W202 jetzt schon über 3 Jahre und mir ist nun folgendes aufgefallen und zwar geht im Winter immer die Kühlwasseranzeige an, jetzt bei dem schwunghaften Wetter geht die an und aus während der Fahrt, mal bleibt die aus dann wieder für 20 min an, immer so weiter und wenn’s richtig kalt ist geht die gar nicht mehr aus und im Sommer bleibt die IMMER aus !
Klimaanlage funktioniert einwandfrei, Kühlwasser ist aufgefüllt und es leckt auch nix. Wisch Wasser ist auch voll.
Kann mir bitte jemand helfen. Ich versteh das nicht ! Evtl kalte Lötstelle ? Aber warum dann nur im Winter ?
W202 Bj 1998 C180 - manuelle Klimaanlage
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hi,
messe einmal, bei abgezogenem Anschlussstecker, den Widerstand vom
Kühlwasserstandsgeber: 110 Ohm
und vom
Wischwasserstandsgeber: 180 Ohm
jedoch denke ich das der Schwimmer im Kühler teilweise hängen bleibt und es dadurch zu den Fehlmeldungen kommt. Leider hat man da keinen Zugang und man müsste den Kühler tauschen.
grüße
chris
Danke für den Tipp. An den beiden Steckern kommt der Widerstand an..
Wenn der Schwimmer stecken bleibt warum nur im Winter ? Gibts dafür ne Erklärung ? Kühlwasser ist auch 60:40 gemischt (Wasser&Konzentrat).
Haben die einen Schwimmer? dachte da ist nur ein sensor der den Widerstand liefert. Habe das gleiches Problemm, unter 8 Grad. (außentemteratur) leuchtet das Lämpchen , wenns wärmer wird's gehts aus.
Von der Technik des Kühlers hab ich keine Ahnung. Aber genau das was du hast hab ich auch.. das lässt mich nicht mehr schlafen xD will wissen woran das liegt !
Ich hab das auch, wenn ich im Stau stehe und die Hitze sich staut das die Lampe auch ausgeht und wenn ich wieder los fahre und es sich abkühlt, das die Lampe wieder angeht..
Ja dann gib mal bei "Suche" "Sauglüfter" ein und lass einen Kurztest machen.
Hi,
warum das so ist kann ich euch nicht sagen, jedoch überlegt wie alt der Kühler ist, das Material ermüdet, dehnt sich schrumpft wieder, ist verkalkt usw.
Der E-Motorlüfter funktioniert normal?, wenn nicht kann der Fehler auch vom Lüftersteuergerät im linken Kotflügel kommen.
Um sicher zu gehen besorg dir einen 110 Ohm Widerstand, ziehe den Anschlussstecker ab, lasse im abgesteckt und löten den Widerstand ein, kommt wieder die Lampe wird das Lüftersteuergerät defekt sein.
Wir sprechen hier von dem Geber welcher im Kühler verbaut ist.
grüße
chris
Wenn er eine Klima hat wie meiner, muss der Geber im Ausgleichbehälter sitzen. Ich denke von Alter ist er temperaturabhängig geworden und liefert falsche Werte. Und die Steuerung dem entsprechend reagiert falsch. Einfach austauschen. Das mit dem Lüfter ist intersannt, bin noch nicht draufgekommen.
Wo komm ich am Geber ran ? Und woher bekomm ich einen neuen ? Dann Versuch ich erst damit...
Hi,
Zitat:
An den beiden Steckern kommt der Widerstand an..
Zitat:
Wo komm ich am Geber ran ?
also ganz verstehe ich deine Frage nun nicht??
grüße
chris
Also mein Kumpel meinte das die beiden Stecker in Ordnung sind. Das der Widerstand ok wäre.
Und falls der Geber ein Weg hat wie komm ich an den ran, war meine Frage.
Und was ich noch ausprobiert habe vorhin. Bin mit meinem Wagen gefahren und das Symbol kam nicht einmal dann hab ich den Stecker gezogen vom Wischwasser Behälter aber es kam keine Meldung ?! Müsste da nicht die gleiche Lampe aufgehen ?
Hallo, bei mir ist auch das külerwassersymbol an und ich habe jetzt den Sensor unten im Kühlwasserbehälter und den Sensor im Wischwasserbehälter gewechselt und die Lampe ist immer noch an. Muß ich den Fehler jetzt zurück setzen lassen oder kann das noch was anderes sein?
Beim letzten auslesen hat folgendes gestanden:
Klimaanlage habe ich auch neu befüllen lassen
Hi,
nehme mal an das dein Lüftersteuergerät defekt ist
grüße
chris
EDIT:
Habt ihr auch die Anschlußstecker geöffnet und dann die Drähte hin und her bewegt, bricht einer ab dann wisst ihr woher der Fehler kommt. War bei meinem die Ursache.
Zitat:
Also mein Kumpel meinte das die beiden Stecker in Ordnung sind. Das der Widerstand ok wäre.
Wenn das in Ordnung ist wird es auch das Lüftersteuergerät sein.