Kühlwasser und Ölverlust 3.2 FSI
Hi Leute
Vorab: ich erwarte keine detaillierte Ferndiagnose, lediglich Anhaltspunkte.
Zum Wagen:
Audi A6 4F 3.2L FSI Quattro 0588/ABT
Zum Problem:
Ich wollte heute meinen Dicken aus der Werkstatt abholen, es wurden gerade neue Reifendrucksensoren angelernt, ein paar Lampen wurden repariert (ambiente) und ein Fehler mit der Luftansaugung wurde behoben, da musste irgendwas adaptiert werden soweit war ich jetzt noch nicht im Bilde da ich einfach gesagt habe "mach mal". Nun wollte ich den Wagen am Nachtschalter abholen, mache Zündung an leuchtet direkt Kühlwasser Lampe. Also Haube auf nachgeschaut, Kühlwasser und Öl leer. Nix mehr drin. Ich hatte zuvor nie Verluste, nichtmal schleichend, musste nie was nachkippen. Und ich habe häufig kontrolliert. Was kann nun so plötzlich reißen das alles leer ist? Kann möglicherweise auch ein Fehler der Werkstatt vorliegen durch heiß fahren und abstellen bei Schnee?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Also dass Kühlwasser und Öl beide zeitglech auf einmal leer sind ist schon seltsam.
Ggf ist das Öl schon länger wenig und du hast jetzt erst geschaut
Zum Kühlwasser: Wenn ein Auto woanders steht kommt gerne mal der ortsansässige Marder vorbei... und wenn man selbst einen Marser zuhause hat dann findet der andere Marder den Geruch nicht gut.... evt würde was angefressen.
Hast du mal unters Auto geschaut ob iwie was zu erkennen war?
Und ohne genau zu wissen was wirklich in der Werkstatt gemacht wurde ist es schwierig zu sagen dass da evt was passiert ist....
Zitat:
@hinkes schrieb am 22. Januar 2022 um 19:50:18 Uhr:
Also dass Kühlwasser und Öl beide zeitglech auf einmal leer sind ist schon seltsam.
Ggf ist das Öl schon länger wenig und du hast jetzt erst geschaut
Zum Kühlwasser: Wenn ein Auto woanders steht kommt gerne mal der ortsansässige Marder vorbei... und wenn man selbst einen Marser zuhause hat dann findet der andere Marder den Geruch nicht gut.... evt würde was angefressen.
Hast du mal unters Auto geschaut ob iwie was zu erkennen war?
Und ohne genau zu wissen was wirklich in der Werkstatt gemacht wurde ist es schwierig zu sagen dass da evt was passiert ist....
Nein ich konnte jetzt nicht drunter schauen weil der Hof von der Werkstatt hat so ein Gepflasterten weg mit großen Fugen wo man keinen Wagenheber nutzen kann, fahren wollte ich jetzt so nicht.
Marder hatte ich in der Tat mein Leben lang noch Nie und der Motor wurde kürzlich erst gewaschen demnach vermute ich das keine Marderspuren drin waren
Nutzt das Kühlwasser und Öl irgendwo ein gemeinsames Bauteil (außer der Block selbst) wo vielleicht die Wärme ausgetauscht wird oder ähnliches? Ich meine der Motor klackert ja jetzt laut ohne Öl, das wäre mir vorher schon aufgefallen wenn das Öl weg wäre, spätestens am geräusch hätte man es gehört so wie er jetzt klingt
Kenne den 3.2l nicht im Detail, mein 3.0TFSI hat auf jeden Fall einen Wasser Öl Wärmetauscher am Block dran. Denke der 3.2er wird was ähnliches haben.
Die Werkstatt soll den halt nochmal auf die Bühne packen und mal drunter gucken.
Füge mich mal hinzu.
Ein Freund von mir berichtete von Kühlwasserverlust, habe anschließend alles abgebaut und das so vorgefunden.
Habe dem Ding per Kühlmittelprüfer Druck gegeben und der kam aus der rot markierten Stelle wieder raus.
Das kann ja schwer aus der KGE schießen oder liege ich falsch?
AUK, 3.2 FSI, BJ 2006
Zitat:
@Devgoer schrieb am 5. Februar 2022 um 21:44:02 Uhr:
Füge mich mal hinzu.
Ein Freund von mir berichtete von Kühlwasserverlust, habe anschließend alles abgebaut und das so vorgefunden.
Habe dem Ding per Kühlmittelprüfer Druck gegeben und der kam aus der rot markierten Stelle wieder raus.
Das kann ja schwer aus der KGE schießen oder liege ich falsch?
AUK, 3.2 FSI, BJ 2006
Da muss ich wohl auch mal aufmachen und reinschauen.
Wie hast du druck drauf gegeben? Ich hab den inzwischen von der Werkstatt gründlich checken lassen, die haben auch was getauscht und gesagt das war eindeutig defekt und da wäre Wasser rausgekommen aber das Wasser bei mir läuft schneller denn je. Also morgens ist mein Garagenboden tropfnass und das Kühlwasser halb leer, Werkstatt findet nix, ich hab heute mal den Motor grob rausgewaschen und hoffe morgen mehr zu sehen. Immerhin bleibt der Ölstand jetzt stabil, keine Ahnung was die Werkstatt jetzt genau gemacht hat ich müsste nochmal auf die Rechnung schauen
Hab Druck per Prüfer gegeben. Da gibt extra so Werkzeug dafür.
Der ist jetzt in der Werkstatt, hab dem Freund geraten eher zu einer Werkstatt zu gehen.
Hiermit kannst Du dein Kühlsystem abdrücken und schauen, wo das Kühlmittel rauskommt. Ist eigentlich relativ einfach damit die Leckagestelle zu orten, wenn Du so eine großen Verlust hast.
https://www.amazon.de/.../?...
Viel Erfolg,
lenny
Hallo
Ich habe das Problem bei meinem A6 4f 3.2 FSI quattro 10/2005 Motorkennbuchstabe AUK das ich Kühlmittelverlust habe und mein Auspuff stark weiß qualmt auch nach längerer Fahrt noch, hab schon 3 mal nachfüllen müssen ca. 4liter auf 200 Kilometer.
Nach meiner letzten Fahrt war das Kühlwasser ein kleines Stück unter Minimum und 2 Tage später abends wieder fast leer ohne fahrt.
Öl wird nicht mehr und nicht weniger und sieht so aus wie es aussehen soll, Kühlmittelbehälter riecht nicht nach Öl und Öldeckel hat kein Schlamm etc.
Unterm auto keine Pfütze und im Motorraum auch keine Flüssigkeit zu sehen.
Die Steuerkette und Zylinderköpfe wurden vor ca. 70.000 km erneuert
Fehlerspeicher sagt folgendes:
Fehler P0171 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem - System zu mager
Fehler P0430 Katalysatorsystem, Bank 2 - Wirkung zu gering
Fehler P310B Kraftstoffniederdruckregelung - Kraftstoff außerhalb der Toleranz
Ich weiß es könnten zig Ursachen sein aber Vielleicht hat einer Ahnung oder kennt die Schwachstellen bei dem Modell woran es liegt,
oder was ich zuerst tauschen/prüfen sollte?
Ich danke schon mal für eure Antworten !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser Verlust A6 4F 3.2 FSI quattro' überführt.]