1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kühlwasser unter minimum - was nachfüllen?

Kühlwasser unter minimum - was nachfüllen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 23. April 2019 um 17:45

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor Kurzem einen A6 4F 2.7TDI BJ 2008 zugelegt und gerade festgestellt, dass das Kühlwasser unter minimum ist. Nun bin ich mir unsicher, was ich genau nachfüllen soll. Ich denke, einfach destilliertes Wasser nach kippen, wäre nicht die feine Art. Kann mir jemand sagen, ob ich eine X-beliebige Kühlflüssigkeit mit VW-Zulassung nutzen kann oder muss es die Gleiche sein, die bereits drin ist? Von dieser kenne ich natürlich keine Bezeichnung.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Unsere bekommen G12+. Für den Sommer kannst du auch Wasser nachfüllen. Zum Nachfüllen ist destilliertes Wasser ok. Da Destilliertes Wasser entmineralisiert ist, zieht es die Mineralien aus der Umgebung. Vermutlich nur wenig und es wäre nur ausschlaggebend, wenn du ständig dein komplettes Kühlwasser durch destilliertes Wasser ersetzt. Um destilliertes Wasser trinken zu können, legt man zuvor Steine rein, das ist beim Auto nicht nötig ;-)

Du musst dann allerdings zum Winter im Hinterkopf haben, dass du nur Wasser nachgefüllt hast und der Frostschutz nicht ausreichend sein könnte.

Zudem würde ich erst nur Wasser nachfüllen, da das Wasser ja irgendwo entwichen sein muss und ich damit rechnen würde, dass der Wasserstand wieder sinkt und der Defekt gefunden werden muss. Erstmal nur Wasser ist halt günstiger als immer Frostschutz nachzukippen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

ich bin mit dem KFZ-Schein zum Teileladen gefahren und habe das Zeug gekauft was die mir gegeben haben. Im Handbuch sollte auch drinstehen was reingehört und was man nicht mischen sollte.

Wenn du Glück hast ist auch ein Aufkleber oder eine Kennzeichnung im Motorraum Nähe Ausgleichbehälter.

Normal dürfte aber noch das G12 drin sein.

Unsere bekommen G12+. Für den Sommer kannst du auch Wasser nachfüllen. Zum Nachfüllen ist destilliertes Wasser ok. Da Destilliertes Wasser entmineralisiert ist, zieht es die Mineralien aus der Umgebung. Vermutlich nur wenig und es wäre nur ausschlaggebend, wenn du ständig dein komplettes Kühlwasser durch destilliertes Wasser ersetzt. Um destilliertes Wasser trinken zu können, legt man zuvor Steine rein, das ist beim Auto nicht nötig ;-)

Du musst dann allerdings zum Winter im Hinterkopf haben, dass du nur Wasser nachgefüllt hast und der Frostschutz nicht ausreichend sein könnte.

Zudem würde ich erst nur Wasser nachfüllen, da das Wasser ja irgendwo entwichen sein muss und ich damit rechnen würde, dass der Wasserstand wieder sinkt und der Defekt gefunden werden muss. Erstmal nur Wasser ist halt günstiger als immer Frostschutz nachzukippen.

Danke Schubie, das Plus hatte ich vergessen dazuzuschreiben.

Themenstarteram 23. April 2019 um 19:24

Danke Leute. Da meine Bedienungsanleitung auf holländisch ist, konnte ich das dort nur schwer finden. Ich hätte auch nicht unbedingt gedacht, dass es dort drin steht, da viele Sachen wie Drehmoment der Radmuttern usw. auch nicht drin stehen.

Habe mir gerade die deutsche Anleitung bei Audi organisiert und gesehen, dass wohl G12++ drin sein sollte. Kann angeblich auch mit G12+ und G12 vermischt werden.

Da ich den Wagen erst vor kurzem gekauft habe, kann ich leider nicht sagen, in welchem Zeitraum das Kühlwasser entwichen ist. Vielleicht war auch schon immer zu wenig drauf, das kann ich nicht beurteilen. Werde morgen mal nach destilliertem Wasser Ausschau halten und den schätzungsweise viertel bis halben Liter nachkippen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Du kannst Leitungswasser nehmen. Hast du einen Kondenstrockner? Der produziert destilliertes Wasser. Falls du Angst vor Verschmutzungen hast, dann Kippe das Wasser durch einen Lappen. Meine Frau nimmt es immer für das Bügeleisen. Wären da Verschmutzungen drin, würde das Bügeleisen sicherlich schon streiken.

Sachen gibt es. Wie lange gibt es G12++ denn schon? So lange wie den 4F? Natürlich möchte man bei sowas immer das Beste nehmen, wenn es einen finanziell nicht ruiniert.

Destiliertes Wasser gehört nicht ins Kühlwasser! Nur in die Batterie!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da es sich mit Mineralien anreichert und sättigt, kommen vom Moter und anderen Komponenten!

Das heißt es frisst die Mineralien bis es gesättigt ist, und das ruft Schäden an Dichtungen usw hervor!

 

Mit Leitungswasser auffüllen und ein Schluck Frostschutz G12 reichen!

Destiliertes Wasser gehört nicht ins Kühlwasser! Nur in die Batterie!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da es sich mit Mineralien anreichert und sättigt, kommen vom Moter und anderen Komponenten!

Das heißt es frisst die Mineralien bis es gesättigt ist, und das ruft Schäden an Dichtungen usw hervor!

 

Mit Leitungswasser auffüllen und ein Schluck Frostschutz G12 reichen!

Zum Nachfüllen sind sicherlich ausreichend Kalkablagerungen und Kalk im vorhandenen Wasser vorhanden. Ich würde aber auch nicht zu destilliertem Wasser tendieren, schon allein deshalb nicht, da ich noch nie Probleme aufgrund der Verwundung von normalen Wasser hatte und das destillierte Wasser genannte Nachteile mit sich bringen kann.

je nach Wohngegend ist im Leitungswasser reichlich Kalk enthalten, in dem Fall kann man auch stilles Wasser vom Discounter oder so benutzen. Destilliertes Wasser würde ich auch nicht nehmen, das habe ich auch noch nie gemacht.

:confused: Ich würde nur ungern kalkhaltiges Wasser in den Kühlkreislauf kippen wollen. Hatte ja vor, meine Kühlflüssigkeit nach 5,5 Jahren zu erneuern und erwäge 1:1 G12+ mit dest. Wasser zu mischen.

Scheinbar sind die Servicewerkstätten ebenfalls zur Nutzung von dest. Wasser angehalten:

https://www.motor-talk.de/.../...braune-bruehe-hilfe-t5082791.html?...

Themenstarteram 24. April 2019 um 18:22

Danke für die zahlreichen Antworten. Habe nun nochmal recherchiert und herausgefunden, dass das G13 von VW abwärtskompatibel zu G12++ und allen anderen vorherigen Kühlmitteln sein soll.

Habe nun für 13€ ein gebrauchsfertiges 1,5l G13-Gemisch bestellt und werde es dann nach kippen. Dann gibt‘s im Winter auch keinen Stress!

ich habe heute Nachmittag nachgeschaut, als ich den ARG-Kühler letztes Jahr erneuern musste habe ich G12+ und Leitungswasser benutzt um den Kühlmittelverlust auszugleichen.

Der Preis ist heftig. Da hätte ich lieber zu einem größeren Gebinde gegriffen. Vielleicht finde ich es auch so teuer, da ich es direkt von einem Hersteller zu Mitarbeiterkonditionen beziehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen