kühlwasser wechseln
moin
bei meinem e60 (530d bj 05)will ich komplett das kühlwasser wechseln sieht bei mir schon etwas komisch aus bräunlich am deckel klebrig usw.
das alte muss ich aber komplett ablassen wie geht das hat da einer ne erfahrung gemacht
bitte um hilfe
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
Am besten machst du beim kühler links und rechts den schauch ab. Dann bekommst so einiges raus. Das was im motor drinnen ist, bekommst eh ned ganz raus. Ausser du spüllst die maschine komplett mir wasser durch.
Grüße
Chris
wenn ich die schläuche ab mache läuft ja das wasser ins motorraum , macht das was ?
und habe noche ne andere frage mein deckel beim verschluss ist voller kalk und die anderen schläuche drunter auch ist der deckel kaputt
kann ich ins behäter 1:1 kühlerfrostschutz kippen
Zitat:
Original geschrieben von xoox877
wenn ich die schläuche ab mache läuft ja das wasser ins motorraum , macht das was ?
und habe noche ne andere frage mein deckel beim verschluss ist voller kalk und die anderen schläuche drunter auch ist der deckel kaputt
Machen tut es nix. Es sollte halt kein wasser über die Lichtmaschine rinnen. Aber du kannst die Motorabdeckung unten abschrauben, dann rinnt das wasser gleich runter. Aber sollte der motor doch etwas abbekommen. Einfach den motorraum mit wasser und nem Gartenschlauch auswaschen. Und schauen das du nicht direkt auf die lichtmaschine spritzt.
Kann sein das deine dichtung im deckel ein wenig undicht ist. Wenns viel ist, würde ich ihn mal tauschen. Der deckel kostet eh ned soviel.
grüße
ok, werde ich achten
unn kann man bendenkenlos 1:1 kühlerfrostschutz ins entleerte behälter füllen
Genau. Das mischungsverhältnis einfach 50% Frostschutz und 50% Wasser.
Und danach den motor entlüften.
grüße
Chris
Gibt ne Höllensauerei, wenn an beiden Schläuchen unten 8L Kühlflüssigkeit rauslaufen, wo startet ihr so Aktionen immer, direkt überm Kanal oder mitten aufem Hof/Straße?
Gruß Ronny
Hallo,
Auf einer hebebühne, und drunter wird ne wanne gestellt
grüsse
Chris
Ok, klingt vernünftig. ..
Am Kühler is auch neben extra ne Ablasschraube, meine ich mal gesehen zu haben, vielleicht sollte man da mal anfangen mit ablassen, da könnte man sich sicher mit nen Teil der Sauerei gleich von vorneweg einsparen. ..
Ich fang immer von oben an mit ablassen, erst Ausgleichsbehälter, dann Schlauch von der Wapu usw.daheim auf der Grube mit Wanne drunter, aber Sauerei gibts immer dabei...
Gruß Ronny
vielen dank für die infos.Aber jetzt habe ich ein anderes Problem .
Hier habe ich ein neues thema zum mein problem, ich hoffe ihr könnt mit helfen.
Hallo,
möchte nach der Sommerpause auch meine Kühlflussigkeit wechseln lassen, also komplett entleeren dann auffüllen.
Fahre einen 525d mit 177ps bei den technischen Daten zeigt er mir 9.8l an die rein gehen sollten inkl. Heizung, kann das sein oder hab ich eventuell falsch geschaut?
Sollten also 5l Kühlflussigkeit und 4 Liter Wasser(destilliertes?) reichen?
Vielen Dank!
Hat bisher keiner sein Kühlwasser Wechseln lassen??
Hallo,
ich habe es noch nicht gewechselt. Aber mach eine 50/50 mischung. Ich sage mal aus dem stegreif das du mit 8 liter gut dabei bist. Die ganzen 9,8 liter bekommst du sowieso nicht raus. Da immer ein bisschen im motor drinnen bleibt.
grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hat bisher keiner sein Kühlwasser Wechseln lassen??
zu welchem Zweck? würde an Stelle des TE soviel Kühlwasser ablassen wie möglich, 50/50 Frostschutz/mineralfreies Wasser (ausm Trockner oder Regenwasser etc.) reinmachen und gut is