1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kühlwasser wird nicht warm

Kühlwasser wird nicht warm

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 11. Februar 2018 um 11:45

Hallo,

ich habe einen W 126c, ( 500sec ) Bj. 1986.

Das Kühlwasser wurde nicht mehr warm deshalb nahm ich an das Thermoventil sei kaputt.

Neues bei Mercedes gekauft -sündhaft teuer - und eingebaut. Es ist ordentlich entlüftet soweit alles getan, aber das Kühlwasser wird trotzdem nicht warm. Heizung auf max. gestellt, einzig die Scheiben im Auto beschlagen, Heizungswärme so lalal.

Was kann ich noch tun ?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 11. Februar 2018 um 11:49

Der Wärmetauscher defekt. Auch mal Wasserpumpe überprüft.?? Überprüfe auch Thermostat.

hoffentlich kein wärmetauscher defekt. ist der thermostat i.O. ?

mfg jl

Zitat:

@heinzi46 schrieb am 11. Februar 2018 um 12:45:41 Uhr:

Hallo,

ich habe einen W 126c, ( 500sec ) Bj. 1986.

Das Kühlwasser wurde nicht mehr warm deshalb nahm ich an das Thermoventil sei kaputt.

Neues bei Mercedes gekauft -sündhaft teuer - und eingebaut. Es ist ordentlich entlüftet soweit alles getan, aber das Kühlwasser wird trotzdem nicht warm. Heizung auf max. gestellt, einzig die Scheiben im Auto beschlagen, Heizungswärme so lalal.

Was kann ich noch tun ?

....gibt es bei ebay für 49,- eur

mfg jl

Themenstarteram 11. Februar 2018 um 11:53

Wasserpumpe ist Okay. Ich werde mir das Ding besorgen. Melde mich wenn es nicht daran gelegen hat.

am 11. Februar 2018 um 11:59

im fz

Das hatte ich gerade letzte Woche. Motor wurde nicht mehr übr 60° warm.

Während ein sonst zuverlässiger Inhaber (pens. MB-Vertreter) auf die Wasserpumpe tippte, kam dann beim MB Classic-Center folgende Diagnose:

Schlussendlich lag es am Temperaturfühler, dieser war defekt bzw. lieferte falsche Daten.

Der Geber (A005 542 10 17) kostete keine € 30.-; der neue Frostschutz war ein mehrfaches davon.

Schon mal den Kühlerschlauch nach längerer Fahrt angefasst? Das klärt die Thermometer -angabe auf der Stelle.

Themenstarteram 4. März 2018 um 14:41

Zitat:

@luigibbb schrieb am 11. Februar 2018 um 13:05:20 Uhr:

Das hatte ich gerade letzte Woche. Motor wurde nicht mehr übr 60° warm.

Während ein sonst zuverlässiger Inhaber (pens. MB-Vertreter) auf die Wasserpumpe tippte, kam dann beim MB Classic-Center folgende Diagnose:

Schlussendlich lag es am Temperaturfühler, dieser war defekt bzw. lieferte falsche Daten.

Der Geber (A005 542 10 17) kostete keine € 30.-; der neue Frostschutz war ein mehrfaches davon.

Themenstarteram 4. März 2018 um 14:44

Zitat:

@luigibbb schrieb am 11. Februar 2018 um 13:05:20 Uhr:

Das hatte ich gerade letzte Woche. Motor wurde nicht mehr übr 60° warm.

Während ein sonst zuverlässiger Inhaber (pens. MB-Vertreter) auf die Wasserpumpe tippte, kam dann beim MB Classic-Center folgende Diagnose:

Schlussendlich lag es am Temperaturfühler, dieser war defekt bzw. lieferte falsche Daten.

Der Geber (A005 542 10 17) kostete keine € 30.-; der neue Frostschutz war ein mehrfaches davon.

Danke für den Tip. Ich habe heute neuen Geber eingebaut und alles wieder Okay. Selbst hier bei unserer MB Niederlassung haben die mich für Verrückt erklärt. Es könnte an allem liegen nur nicht am Geber !!

Alsö muss mir neuen Schrauber suchen.

Zitat:

@heinzi46 schrieb am 4. März 2018 um 15:44:44 Uhr:

Danke für den Tip. Ich habe heute neuen Geber eingebaut und alles wieder Okay. Selbst hier bei unserer MB Niederlassung haben die mich für Verrückt erklärt. Es könnte an allem liegen nur nicht am Geber !!

Alsö muss mir neuen Schrauber suchen.

Das sind keine Schrauber. Ein Schrauber versucht das System zu verstehen, und herauszufinden was defekt ist bevor er dran geht. Wenn er weiß was defekt ist, tauscht er es. Der richtig gute Schrauber repariert es sogar wenn es geht.

Die in den heutigen sogenannten Fachwerkstätten, das ist nicht nur bei Benz so, sind Teiletauscher. Die Schrauber zu nennen, ist eine Beleidigung für jeden Schrauber. ;)

Die versuchen einen Fehler auszulesen und dann werden wild spekulativ, natürlich auf Kosten des Kunden, ganze Baugruppen getauscht.

Das die einen Kunden für verrückt erklären, der nach einem Temperaturfühler fragt, nachdem der Wechsel des Thermostates nicht zur Beseitigung des Fehlers einer zu kalten Anzeige geführt hat, zeigt: dass die von der Funktion der Fahrzeugtechnik überhaupt nicht mehr die geringste Ahnung haben oder haben wollen.

Deswegen gehe ich auch nur zu Benz wenn es ein Teil nicht im Internet gibt,. Ansonsten repariere ich meine Autos selbst. Was ich da schon Geld und Ärger gespart habe...

Klar, kann nicht jeder.. Mir tun die leid, die auf Fachwerkstätten angewiesen sind..

Hallo zusammen, auf einmal bekomme ich keine heiße Luft. habe es erfahren. WasserKühler Deckel war der Dichtung kaputt. Kann es deswegen sein? bekomme nur ganz wenig kalte Luft bitte um Ihre Hilfe. Danke schön.

Also mein Heizung

126c 420sec 1987

Das heißt was? Das Gebläse bringt zu weinig Luft? Und die ist Kalt ob wohl die Einstellung auf warm steht?

Ganz wenig kann’s das wegen Thermostat sein es dreht garnicht oder ne Sicherung

MfG Adnan

Danke

Luftmenge geht in Richtung Lüftermotor schwer gängig Stromversorgung (Sicherung verschmort)

Und Temperatur zu gering ja da müsste man wissen wie hoch die Motor Temperatur ist im Fahrbetrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen