1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Kühlwasserverlust Astra K 1,6 Turbo

Kühlwasserverlust Astra K 1,6 Turbo

Opel Astra K

Hallo zusammen ! Bei meinem Astra 1,6 Turbo 200PS (Bj 2016 114000 km) habe ich letzte Woche minimal Wasser nachgefüllt was ja auch in der Witterung die Inbetriebnahme der Heizung geschuldet ist.Gestern hatte ich 260 km Autobahnfahrt gehabt und schaue heute morgen nochmal rein um zu kontrolliert und siehe da Wasser weg und ca 200ml nachgefüllt wohlgemerkt alles im kalten Zustand.Ich kann aber keine Leckstellen ausfindig machen.Hat von euch einer bei dem Motor schon einmal das gleiche Problem gehabt .Scheint sich über Nacht irgendwo weg zu schleichen.Ansonsten habe ich all die Jahre fast nie etwas nachfüllen müssen bzw fast kaum und minimal.LG

Ähnliche Themen
22 Antworten

Erstmal musst du korrekt nachfüllen.
Nur im kalten Zustand nachkippen ja dann ist es kein Wunder, dann geht irgendwann das Thermostat auf und das Wasser ist wieder weg.
Nachfüllen und entlüften mit geöffnetem Thermostat wäre ne Maßnahme.
Abdrücken des Kühlsystems danach wäre ratsam.
Da wird wohl irgendwas undicht sein.

System abdrücken,alles andere ist Kaffeesatzleserei.Ich hatte das selbe Problem mit meinem Volvo.Seit einem Jahr immer mal etwas nachgefüllt.Erst so nach 3 Monaten,dann nach 2 und dann kurz vor Jahresende konnte ich die Brühe rauslaufen sehen.System abgedrückt und mein Verdacht bestädigte sich.Kühler gerissen.Bei mir sind es knapp 21 Jahre und 313t Km,da kann sowas schon mal passieren.Der Volvo läuft bei mir nur noch als Wochenendauto,da ist das nicht gleich aufgefallen.

Jap , aber wie gesagt macht das erst Sinn, wenn das System möglichst luftblasenfrei vollständig gefüllt ist.
Damit man auch alle Undichten Stellen gefüllt hat und es Tropfen sehen kann ;)

Moin
Wenn man 260 km gefahren ist ,
Dann hat sich das System entlüftet!
Da der Wasserstand schon vorher nicht stimmte,
würde ich mal ohne großes Aufheben,
Den Druckdeckel vom Ausgleichbehälter wechseln!
Es ist egal ob Sommer oder Winterbetrieb,
der Kühlwasserstand bleibt normal immer gleich ,
D.h. im Winterbetrieb muß ich kein Wasser Nachfüllen!

MfG

Wenn man im kalten zustand Nachfüllt ist das Thermostat geschlossen.
Dann bekommt man eine X ins System nachgefüllt.
Dann geht irgendwann das Thermostat auf das Nachgeüllte fliesst ins System und wenn da was fehlt ist der Behälter WIEDER leer.
Deshalb muss mit geöffnetem Thermostat der Füllstand erstmal korrigiert werden ;)
Und nochmal entlüftet bis das System auch den korrekten Soll Füllstand erreicht hat.
Wir müssen also erst den Befüllfehler des TE korrigieren.
Ist das geschehen dann wird Abgedrückt.
Auch hier gilt wieder zu beachten -> Kalt Kleiner Kreislauf offen, Warm Großer Kreislauf offen.
Das sind die Klassischen Fehler bei Prüfungen des Kühlsystems, da niemand an das geschlossene Themostat denkt.

@MVP-Cruiser
Theoretisch hast Du recht.
Praktisch ist ein Thermostat nie vollständig geschlossen, das ist auch nicht gewünscht.

Moin
das wäre z.B. der Deckel-
https://www.amazon.de/.../B00HTYSA5M
Original-
https://www.ebay.de/itm/163835744407
https://www.amazon.de/.../B00PM39Y5C
(AC-Delco ist Original!)
ich würde aber zum Originalen greifen,
da ich schon mehrere vom freien Markt hatte ,
die kurze Zeit nach dem Einbau undicht wurden!
mfG

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 10. Januar 2023 um 12:14:18 Uhr:


@MVP-Cruiser
Theoretisch hast Du recht.
Praktisch ist ein Thermostat nie vollständig geschlossen, das ist auch nicht gewünscht.
Praktisch kannst du dir deine Theorie am Fahrzeug gern ansehen , lass dein System mal leer laufen und befüll es mal neu.
Beobachte was passiert wenn der Behälter angeblich voll ist und das Thermostat auf geht
Gluck Gluck Gluck ;)
Du wirst feststellen, das Theorie und Praxis wie im Waren leben weit auseinander liegen.
Theoretisch hat auch jeder Deutsche 3000€ im Monat :D

PS: Es geht auch nicht darum was könnte , würde wenn... Es geht darum fachgerecht abzudrücken und das setzt voraus, das das System komplett gefüllt ist und entlüftet.
Der Mann wird ja wohl 3 Liter Warmes Wasser verknusen können und damit korrekt auffüllen oder gibts da ein Problem mit der Wasserversorgung?

So Problem gefunden.Und zwar war das ein Verbindungsschlauch der Leitung die zum Tubolader geht , etwa 5cm lang,der liegt unter der Motorabdeckung ,hat sich wahrscheinlich aber von selbst gesetzt nach meiner Reperatur des Ventildeckel da diese Leitung entfernt werden musste,alles wieder im Lot

Super, denk dranne bei Warmen Motor und Thermopstat öffnung den Stand nochmal zu prüfen ;)

Ich hoffe ich darf mich mit ner Frage anschließen

Mein Astra k Brauch auch Kühlwasser

Zum Auto
Astra k 1.6t mit ca 86tkm

Erstmals gemerkt hab ich es im August 22 da war der Stand ca 1cm unter dem Strich also aufgefüllt

Dann dez 22 wieder ca 0.5cm unter dem Strich
Wieder aufgefüllt jetz geht nichtmehr soviel weg aber ich meine immernoch das es weniger wird

06/21wurde die wapu getauscht fals das wichtig ist

System wurde abgedrückt nichts gefunden
Kein Öl im kühlwasser
Kein Schlamm im Öl

Ist der Deckel und das System dicht? Überdruck? War es hauptsächlich im Sommer?
Sonst kann Wasser verdunsten bzw in form Dampf auch über den Deckel raus.
Allerdings empfinde ich 0,5cm unterm Strich jetzt nicht dramatisch.

Andererseits, könnte auch wenn es direkt nach dem Waputausch war, eine Luftblase im System bei Entlüften erst nachgerutscht sein und sich so weiter entlüftet. Das entsprechdende Wasser ist nun im System´statt der Luft.
bei insgesamt 1,5 cm seit 2021 ist das wohl eher am denkbarsten.
Direkt nach einem Waputausch ist es nicht unüblich nochmal nachzufüllen.
Beobachte das einfach nochmal und Drücke ggf nochmal das System ab. Vielleicht mal länger ca 24h.

Zuerst ist es mir ja im August 22 aufgefallen dann hab ich aufgefüllt und dann im dez hat wieder etwas gefehlt das ist halt das was mich stutzig macht
Hab im dez dann so ca ein cm über den Strich aufgefüllt und jetzt ist er genau auf dem kalt Strich
Das Bild ist vom dez 22

Pxl-20221221

Meine Angst ist das er sich von jetz auf gleich alles reinzieht und der Motor überhitzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen