1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 7:02

Seat Leon 5f1 1.8TSI 2017 CJSA

 

Hallo zusammen!

 

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Autos Dampf aus dem Kühlergrill kommt (im Licht der Scheinwerfer sichtbar).

Ich habe nachgesehen, es sind keine Tropfen zu sehen, der Motorraum ist trocken, und es gibt keinen Geruch.

 

Meine Vermutung ist, dass es am Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser liegen könnte, da die Klemmen in der Umgebung etwas rostig aussehen und das Kühlwasser minimal weniger wird, etwa 1 Deziliter auf 2000 km.

 

Hat jemand Erfahrungen damit? Oder ist das ein bekanntes Problem?

 

Das Öl und das Kühlwasser sind frei von Verunreinigungen!

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
3 Antworten

So kommst du nicht weiter. Such nochmal bei Dunkelheit mit einer Taschenlampe, wo der Dampf exakt herauskommt.

Zitat:

@Martin1221 schrieb am 20. Januar 2025 um 08:02:40 Uhr:

 

Seat Leon 5f1 1.8TSI 2017 CJSA

Hallo zusammen!

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Autos Dampf aus dem Kühlergrill kommt (im Licht der Scheinwerfer sichtbar).

Ich habe nachgesehen, es sind keine Tropfen zu sehen, der Motorraum ist trocken, und es gibt keinen Geruch.

Meine Vermutung ist, dass es am Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser liegen könnte, da die Klemmen in der Umgebung etwas rostig aussehen und das Kühlwasser minimal weniger wird, etwa 1 Deziliter auf 2000 km.

Hat jemand Erfahrungen damit? Oder ist das ein bekanntes Problem?

Das Öl und das Kühlwasser sind frei von Verunreinigungen!

Wo mein Auto ca 25 000km drauf hatte, ging Thermostatgehäuse kaputt, es ist aus Kunststoff. Der Verlust der Flüssigkeit war sehr niedrig - all das ein bekanntes Problem bei EA888 Motoren.

Ob es bei dir auch der Fall ist, ist eine andere Frage. Dieses Thermostatgehäuse liegt unter der Ansaugbrücke, ohne spezielle Kamera/Endoskop sieht man da auch nicht viel. Aber Dampf habe ich da nie sehen können.

Bei mir lief die Kühlflüssigkeit an dem Motor entlang, und da dieser warm ist, trocknete es aus, ohne runter zu tropen. Aber an dem Motor war dieses Zeug zu sehen, ist halt rot/rosa wenn es austrocknet.

Vor Jahren hatte bei meinem Audi damals ein Mader paar Kabeln und Leitungen angeknabbert, man soll sich im Urlaub nicht am Wald parken....

 

Deckel vom Ausgleichsbehälter, meiner war undicht, hab nen neuen verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen