Kuga Hundeerfahrungen?
Hallo Ihr Lieben,
ich suche derzeit ein neues Auto für mich und meinen Hund... Ich bin auf den Kuga gestossen worden und sehr sehr angetan.
Jedoch hab ich einen großen Hund (Doggen Labrador Mischling). Ich hab ihn auch schon mal heimlich in ein Probefahrzeug rein gepackt um zu sehen wie viel Platz er hat. Und er kann sich noch gerade so austrecken - das klappt also schon mal. ;-)
Ich hätte schon furchtbar gern den mit dem Panorama Dach - am liebsten wäre mir ja ein Schiebedach gewesen, da kann wenn es warm ist und der Hund im Auto sitzt die Wärme gut nach oben abziehen. (Aber sowas gibt es ja nicht)
Jetzt überleg ich gerade ob sich das Auto durch das große Panoramadach nicht viel mehr aufheizt als wenn es keines hätte...
Keine leichte Entscheidung...
Hat den Jemand von Euch einen Hund im Kofferaum als Begleiter und kann von seiner Erfahrung berichten? Gerade auch ob das Auto durch das Panoramadach viel wärmer wird als ohne?
Liebe Grüße,
Tiffa
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hier war mal einer im Forum, der hatte ne Taube im Motorraum und Gestank in der Garage ;-)
War der Best-Thread-Ever!!!!!
Im Ernst: Guck mal nach den Leuten, die sich um die Einstiegsleisten kümmerten wg. Hundekrallenkratzern...
Sind schon noch welche da glaub ich..
Gruß Michl
Ich hab das Dach und auch einen Hund (der ist aber nicht im Kofferraum). Das Dach ist mit einer Reflektionsschicht beschichtet. Diese Schicht bringen viel, denn der Innenraum heizt sich durch das Dach nicht so stark auf wie ich dachte.
Sicherlich wird es aber ohne das Dach besser sein. Ich denke aber das schenkt sich nicht viel. Leider habe ich ja keinen direkten Vergleich, da ich keinen zweiten Kuga ohne Dach habe
Hallo,
danke für Eure Antworten. :-)
@ collin101 : Lässt du deinen Hund auf die Rücksitze? Hab ich bei meiner bisherigen A-Klasse auch gemacht aber die Haare haben sich dermaßen böse in den Stoff gewoben, dass ich sie kaum noch raus bekommen habe.
Daher hab ich mir gedacht ich such mir beim nächsten Auto eines mit größerem Kofferraum und dann kommt er eben da rein.
Wie groß ist denn dein Hund?
Grüße Tiffa
Hallo Tiffa,
ich habe einen Chihuahua - der passt in den Fußraum. Von daher keine Probleme mit den Haaren
Gruß und Dank
Collin
Hallo Tiffa, ich selber habe nicht das Glasdach aber meine beiden Collies müssen sowieso in den Kofferraum. Ich habe die abgedunkelten Scheiben, sodaß die Sonne den Kofferraun nicht so schnell aufheizt, allerdings hab ich mir einen Ladekantenschutz angebracht der ein wenig vor den Kratzern der Krallen schützt.
Da die Ladekantenhöhe beim Kuga sehr hoch ist hab ich mir noch eine AluHunderampe besorgt, damit sich meine beiden beim rein und rausspringen die Gelenke schonen.........sind nicht mehr die jüngsten :-)
Grüße aus Dortmund....Jörg
Hallo,
ein Chihuahua - die sind ja goldig. Dass der so brav da sitzen bleibt. *gg*
Ich hab auch mal einen gekannt und der ist die meiste Zeit auf den Hinterfüßchen gelaufen, damit er bei all den großen Hunden auch was mit bekommt. Und beim Autofahren musste er immer aus dem Fenster schauen um zu sehen was da los ist. :-)
Ah das beruhigt mich ja mit den beiden Collis dann hat meiner alleine ja auch Platz genug drin. Das mit der Laderampe ist eine tolle Idee. Wo hast du die gefunden und wo kommt die dann wärend der Fahrt hin? Meiner ist auch bereits 8 Jahre alt - da wird sowas sicher helfen weil reinheben kann ich ihn nicht, der wiegt beinah so viel wie ich mit seinen 47 Kilo.
Grüßle Tiffa
Hallo Tiffa,
die Hunderampe habe ich bei Ebay bekommen, sie ist aus Aluminium, daher sehr leicht und zum zusammenschieben es gibt dort auch noch günstigere zum zusammenklappen aus Holz.
Während der Fahrt kommt sie hinter die Vordersitze.
Auf jedenfall schonst Du so die Gelenke Deines Hundes!
GRüße Jörg
Hunderampe
Taach zusammen
Also mit den dunklen Seitenscheiben das ist auf jeden Fall zu empfehlen .
Das der Hund während der Fahrt nicht in der prallen Sonne sitzt .
Ich habe mir noch von der Firma Kleinmetall das Hundegitter gekauft .
Das Teil ist genial einfach einzubauen , ohne bohren oder am Dachhimmel abzustützen .
Tja die Ladekantenhöhe ist so eine Sache für sich .
Sollte man zur Gesundheit des Hundes eine gute endscheidung treffen .
Entweder Rampe oder Hund reinheben , sollte bis ca. 20 kg ja kein Problem sein .
Gruss aus Köln
Willem
Hallo,
habe Hund (Cocker-Spaniel, 15 Kg) und Kuga (Royal grau, OHNE schwarze Scheiben) inkl. Hundegitter von Kleinmetall und Ladekantenschutz (durchsichtige Klebefolie von www.lackprotect.de).
Kuga und Hund passt zusammen, auch wenn die Einstieg sehr hoch ist. Dafür ist der Kofferraumboden beim Kuga ab der Ladekante ebenerdig. Habe mir das mal im VW Tiguan angesehen, da kommt nach der Ladekante erst in ca. 15 cm Tiefe der Kofferraumboden.
Apropos Ladekantenschutz: Habe diese Woche einen weiteren Hersteller gefunden (www.spangenberg-gmbh.de), diese bieten einen schwarzen Ladekantenschutz an. Ist aber erst ab Mitte Juni für 64,90 € inkl. MwSt. zzgl. 6,50 € Versand erhältlich (siehe Bild)
Schönen Gruß an alle Kuga-Fahrer:-)
PS: Habe gestern eine Schraube im Reifen entdeckt, ist natürlich komplett durch = also eben mal neuer Reifen für Schlappe 185 €:-(
@ KK1601
Da ist ein 5ter Abstands-Sensor an deiner Stoßstange!!!!!
Was macht der da, wo kommt er her????
Hi,
ja getönte Scheiben kommen auf jeden Fall dazu!
Danke für den Tipp mit der Laderampe - die werde ich auf jeden Fall brauchen er ist groß und wiegt seine 48 Kilo. - Und er ist stinke faul! ;-)
Oh ne - ich hatte demletzt auch eine Scherbe in einem nagelneuen Reifen - das ist schon sehr ärgerlich!
Sehr schönes Foto übrigens - tolle Perspektive!
Grüße Tiffa
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
@ KK1601
Da ist ein 5ter Abstands-Sensor an deiner Stoßstange!!!!!
Was macht der da, wo kommt er her????
Das würd mich jetzt auch interessieren. Schaut nicht unbedingt symmetrisch aus...
Das Bild ist nicht von meinem Kuga, habe es vom dem Hersteller des Ladekantenschutzes erhalten. Der Ladekantenschutz ist anscheinend auch rein retuschiert - da wohl noch in der Entwicklung.
Hallo,
ich habe mir den Ford Kuga auch angesehen und ihn wegen der Einstiegshöhe eigentlich schon wieder gedanklich aus meiner engeren Auswahl genommen. Ich habe zwei Hunde (Briards) von denen einer leider HD hat. Klappt das mit der Einstiegsrampe gut?? Wie seit ihr ansonsten mit dem Auto zufrieden?
Was mir am Kuga gut gefallen hat, war die glatte Ladefläche beim Umklappen der Rücksitze. Das Hundegitter sollte bei mir dann direkt hinter die Vordersitze kommen, damit die Hund egenügen Platz haben. Ich wollte mir wenn die 200 PS Variante holen. Momentan tendiere ich noch mehr zu dem Suzuki Grand Vitara 3.2 oder 2.4.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
VG
Zihon