1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Kuga MK3 FL FHEV AWD: Ausstattungsoption Notrad

Kuga MK3 FL FHEV AWD: Ausstattungsoption Notrad

Ford Kuga DFK

Hallo Zusammen,

ich konfiguriere aktuell einen Kuga FHEV AWD mit 183 PS.

Ändert sich im Kofferraum etwas an den Platzverhältnissen oder an der Anordnung der Starterbatterie, wenn ein Notrad (Stahlrad R17 T165/70 Reifen - Entfall des Reifen-Reparatur-Sets) als Option mitbestellt wird?

Besten Dank vorab!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Das Notrad passt nicht mehr, da sitzt genau die Batterie an der Stelle.

Bei meinem PHEV sitzt die Batterie quasi "im Notrad". Ist das beim FHEV anders?

Ich habe bei unseren nur mal ein Blick unter den Ladeboden geworfen um zu prüfen, ob noch Platz für ein Notrad wäre. Ich würde sagen, da bleibt nicht mehr genug Luft, erst recht nicht, um es richtig zu befestigen.

Es ist ein Rechteck mitten in der Reserveradmulde. Als Quadrat wäre es noch gegangen.

Bei unserem PHEV aus 08/2024 sitzt da der Subwoofer. Hab auch nur das Notfall-Kit.

Bei unserem Phev FL 9/2024 sitzt da der Subwoofer, die Batterie und das Pannenset

Könnt ihr mal ein Foto schicken?

Habe heute im Autohaus bei einem FHEV im Kofferraum mal die Bodenplatte hochgehoben.

Fahrzeug hatte das Pannenset und (natürlich) kein Notrad.

Die 12V Starterbatterie sitzt mittig im Kofferraum, ringsum könnte die kreisförmige Vertiefung für ein Notrad passen.

Aber die Styroporabdeckung von der Starterbatterie reicht fast bis zur Kante, auf der die Bodenplatte liegt.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Notrad quasi über der Starterbatterie liegend passt.

Konfigurierbar ist das Notrad - also muss das platztechnisch irgendwie gelöst worden sein...

Zitat:

@Snoop. schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:18:11 Uhr:

Habe heute im Autohaus bei einem FHEV im Kofferraum mal die Bodenplatte hochgehoben.

Fahrzeug hatte das Pannenset und (natürlich) kein Notrad.

Die 12V Starterbatterie sitzt mittig im Kofferraum, ringsum könnte die kreisförmige Vertiefung für ein Notrad passen.

Aber die Styroporabdeckung von der Starterbatterie reicht fast bis zur Kante, auf der die Bodenplatte liegt.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Notrad quasi über der Starterbatterie liegend passt.

Konfigurierbar ist das Notrad - also muss das platztechnisch irgendwie gelöst worden sein...

Also bevor ich mich mit dem sog. Wagenheber beschäftige, schau ich lieber nach ob ich meinen letzten Beitrag beim ADAC auch gezahlt habe. Wer quält sich denn noch mit dem Reifenwechsel nach Panne evtl. sogar auf der BAB herum? Da rufe ich den gelben Helfer und die sollen dann sehen das Sie mich zur nächsten Werkstatt bringen. Dafür habe ich die Mobilitätsgarantie von Ford und/oder ADAC.

Natürlich kann ich ein Rad auch selbst demontieren, ich mache das aber zu Hause mit einem Rangierheber und einem Schlagschrauber auf festem Untergrund, aber ganz sicher nicht mit dem Behelfswerkzeug aus dem Fahrzeug am Straßenrand.

Bis dir aber geholfen wird können halt ein paar Stunden vergehen und wenn das Fzg dann bei der Werkstatt steht, bedeuetet es nicht, dass da auch zeitnah ein neuer Reifen zur Verfügung steht. Alles zusätzlicher Stress den man sich sparen kann. Aber der eine so der andere so..

Deine Antwort
Ähnliche Themen