1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Kuga Qualität

Kuga Qualität

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 16. September 2008 um 14:48

Eins vor ab, ich mag den Kuga sehr!

War letztens im Autohaus und hab ihn mir angesehen, besser gesagt 3 Stück waren da.

Bei einem ist mir ein Lackläufer an der Beifahrertür, oben im Sichtbereich direkt aufgefallen. Danach bemerkte ich das das Spaltmaß von der vorderen Tür zum vorderen Kotflügel hin oben riesig und unten klein war. Dachte das liegt an der eventuell nachlackierten Tür, dass diese zum nachlackieren ausgebaut wurde und schlecht eingepasst war. Ein Blick auf die andere Seite - selbes Problem. Ein Blick auf die anderen beiden Kugas - selbes Problem. Wobei der zuletzt gebaute von den 3 Kugas dieses ungleichförmige Spaltmaß nur an einer Seite hatte. Bin echt nicht pingelig aber das waren locker 6-8mm. Dem Verkäufer waren die Sachen natürlich noch nicth aufgefallen. ( Wobei der eh keine Ahnung hatte )

Ist Euch das auch aufgefallen?

Dann bekanntes Problem mit der Mittelarmlehne festgestellt....

Grundsätzlich würde ich die Qualität als nicht schlecht beurteilen, hatte für mich aber irgendwie Vorseriencharakter.

Mich würden Eure Erfahrungen im Bezug auf die Qualität des Autos interessieren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass man mich hier steinigt:

Ich habe seit fünf Wochen meinen Kuga und bin nicht zufrieden mit der Verarbeitungsqualität:

- über mein Problem mit den unten im Innenbereich schlecht bzw. überhaupt nicht lackierten Türen habe ich hier im Forum bereits berichtet

- hinten klapperts und rumpelt es bei jeder Strassenunebenheit, vermutlich kommt es von der Rückbank (war damit bereits einmal in der Werkstatt, konnte bisher noch nicht abgestellt werden)

- vorn rechts an der Tür vibriert irgend etwas, vor allem beim Beschleunigen und im unteren Drehzahlbereich

- einige Verkleidungsteile - besonders die der A-Säulen und die Türverkleidungen sind bedenklich wackelig

Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Ich finde, dass der Kuga ein Klasse Auto ist. Aber die Verarbeitungsqualität ist noch stark verbesserungsbedürfig! Ich hatte vorher ein Jahr lang einen KIA Ceed, auch ein ganz neu konstruiertes Auto. Die Gesamtanmutung im Innenraum wirkte zwar billiger als beim Kuga (das Auto kostete ja auch nur die Hälfte), aber ich hatte in dem einen Jahr (14.000 km) keinen einzigen Mangel!

Gruß

Frank

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass man mich hier steinigt:

Ich habe seit fünf Wochen meinen Kuga und bin nicht zufrieden mit der Verarbeitungsqualität:

- über mein Problem mit den unten im Innenbereich schlecht bzw. überhaupt nicht lackierten Türen habe ich hier im Forum bereits berichtet

- hinten klapperts und rumpelt es bei jeder Strassenunebenheit, vermutlich kommt es von der Rückbank (war damit bereits einmal in der Werkstatt, konnte bisher noch nicht abgestellt werden)

- vorn rechts an der Tür vibriert irgend etwas, vor allem beim Beschleunigen und im unteren Drehzahlbereich

- einige Verkleidungsteile - besonders die der A-Säulen und die Türverkleidungen sind bedenklich wackelig

Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Ich finde, dass der Kuga ein Klasse Auto ist. Aber die Verarbeitungsqualität ist noch stark verbesserungsbedürfig! Ich hatte vorher ein Jahr lang einen KIA Ceed, auch ein ganz neu konstruiertes Auto. Die Gesamtanmutung im Innenraum wirkte zwar billiger als beim Kuga (das Auto kostete ja auch nur die Hälfte), aber ich hatte in dem einen Jahr (14.000 km) keinen einzigen Mangel!

Gruß

Frank

Themenstarteram 17. September 2008 um 10:39

Ja dass mit den äusseren Verkleidungsteilen an der A-Säule habe ich auch gesehen, besser gesagt meine Freundin. Und wenn die das sogar schon sieht.....hinzu kommen die Dichtungsgummis der Türen. Schaut

Euch mal den oberen Übergang von der vorderen zur hinteren Tür an.

Wie gesagt ist ein tolles Auto, nur sollte Ford mal eine Endkontrolle bzw. Qualitätskontrolle machen. Dann kommen die ganzen Fehler wie Lackläufer und die anderen hier angesprochenen Sachen nicht vor.

KugaFrank hast Du Deine Spaltmaße vordere Tür zum Kotflügel mal kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von chiller54

Ja dass mit den äusseren Verkleidungsteilen an der A-Säule habe ich auch gesehen, besser gesagt meine Freundin. Und wenn die das sogar schon sieht.....hinzu kommen die Dichtungsgummis der Türen. Schaut

Euch mal den oberen Übergang von der vorderen zur hinteren Tür an.

Wie gesagt ist ein tolles Auto, nur sollte Ford mal eine Endkontrolle bzw. Qualitätskontrolle machen. Dann kommen die ganzen Fehler wie Lackläufer und die anderen hier angesprochenen Sachen nicht vor.

KugaFrank hast Du Deine Spaltmaße vordere Tür zum Kotflügel mal kontrolliert?

Hey,

die Spaltmaße habe ich mir nur grob angesehen und dabei noch nichts festgestellt. Werde die von Dir beschriebenen Stellen am Wochenende mal unter Augenschein nehmen.

Übrigens: Dass mit den Türgummies habe ich bei meiner Aufzählung noch vergessen. Als ich vor zwei Wochen mit dem Wagen in der Werkstatt war, hat der Meister gleich neue Tütdichtungen für die Fahrertür bestellt. Die sind an mehreren Stellen gar nicht richtig glatt sondern eingedrückt!

Gruß

Frank

Komme gerade von einer Probefahrt zurück :

Fazit : Das Auto macht Spaß ... aber die Qualität na ja. Möchte das Auto nicht schlecht machen, also net falsch verstehen.

Die Mittelarmlehne ist echt schlecht gemacht. Irgendwie ist die in Längsrichtung immer hin und her gewandert.

Polter.- und Knarzgeräusche irgendwo aus dem Bereich Kofferraum.

Radio.- Navi saß net bündig im Schacht.

Rechtes Rad zum verstellen der Lüftungsdüse in der Mitte war irgendwie nach innen gedrückt.

Leider muß ich mich aber vom Kuga verabschieden, da ich ihn net in meine Parknische in der TG eingeparkt bekomme.

Eigentlich schade, da er mir gerade optisch sehr gefällt !

Naja was soll`s.

Zitat:

Original geschrieben von chiller54

 

KugaFrank hast Du Deine Spaltmaße vordere Tür zum Kotflügel mal kontrolliert?

Hallo chiller54,

habe mir die Spaltmaße mal genau angesehen. Sind m.M. nach völlig in Ordnung!

Gruß

Frank

Themenstarteram 19. September 2008 um 19:22

Hi Kugafrank,

freut mich für Dich! Wie gesagt habe das bei den Kugas nur vorn, von der Tür zum Kotflügel gesehen. Da aber gewaltig, da war oben ein riesen Spalt und unten ganz wenig. Vielleicht ist Deiner ja später gebaut worden und jetzt haben sie es im Griff. Hab mir auch auf Fotos/Videos Testwagen angeschaut, die hatten das natürlich auch nicht ;-)

Hallo,

meiner ist in der Tat erst ca. Ende Juni 2008 gebaut. Die Spaltmaße zwischen Tür und Kotflügel sind absolut gleichmäßig!

Gruß

Frank

Und hier noch ein Foto vom vordern Teil meines Kugas. Ich hoffe, man kan bezüglich der Spaltmaße etwas erkennen.

Gruß

Frank

Themenstarteram 20. September 2008 um 9:32

Ja kann man gut erkennen Spaltmaße sind top! Hauptsache auf beiden Seiten, denn der neuste Kuga den der örtliche Händler hatte, da war das Spaltmaß nur auf einer Seite ok.

Dachte mir aber schon sowas, dass um so länger der Kuga gebaut wird, um so besser wird auch die Qualität.

Habs jetzt nicht genau im Kopf, aber der Kuga wurde auch in Rekordzeit entwickelt und auf die Räder gestellt. Und sowas soll nicht immer der Qualität zu gute kommen.

am 28. Dezember 2008 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von chiller54

 

... Wie gesagt ist ein tolles Auto, nur sollte Ford mal eine Endkontrolle bzw. Qualitätskontrolle machen. Dann kommen die ganzen Fehler wie Lackläufer und die anderen hier angesprochenen Sachen nicht vor. ...

Ich arbeite für einen Ford-Lieferanten und bin seit 2 Wochen auch im Besitz eines Kuga.

Der Kuga wird in Saarlouis gebaut. Dort laufen täglich ca. 1.700 Fahrzeuge vom Band (CMax, Focus, Focus ST & RS, Kuga), von denen täglich wahllos 4 Fzg. einem Audit (FordCustomerProductAudit) unterzogen werden. Diese Audits dauern ca. 2 Tage und dabei wird aber wirklich alles gecheckt (musste öfters mal Stellung nehmen zu unseren Fehlern). Man kann gar nicht alle Fahrzeuge 100% kontrollieren, wer soll das denn bezahlen?

Seit SOP im März 08 habe ich die Qualität sehr genau verfolgt (allein schon aus eigenem Interesse). Die im Vergleich zu den Produktionssstarts CMax & Focus doch geringe Qualitätsmängel waren für mich ausschlaggebend, einen Kuga zu kaufen.

Immerhin ist Ford kein Premiumfahrzeug. Aber selbst da ist kein Auto 100% IO.

Man muss die Kirche im Dorf lassen und darf sich nicht verrückt machen lassen. Wer Fehler sucht, wird immer welche finden.

Trotzdem bin auch ich mit einigen Dingen nicht 100% zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Bubsche123

 

Trotzdem bin auch ich mit einigen Dingen nicht 100% zufrieden.

Womit nicht???

Zitat:

Original geschrieben von Bubsche123

Zitat:

Original geschrieben von chiller54

 

... Wie gesagt ist ein tolles Auto, nur sollte Ford mal eine Endkontrolle bzw. Qualitätskontrolle machen. Dann kommen die ganzen Fehler wie Lackläufer und die anderen hier angesprochenen Sachen nicht vor. ...

Ich arbeite für einen Ford-Lieferanten und bin seit 2 Wochen auch im Besitz eines Kuga.

Der Kuga wird in Saarlouis gebaut. Dort laufen täglich ca. 1.700 Fahrzeuge vom Band (CMax, Focus, Focus ST & RS, Kuga), von denen täglich wahllos 4 Fzg. einem Audit (FordCustomerProductAudit) unterzogen werden. Diese Audits dauern ca. 2 Tage und dabei wird aber wirklich alles gecheckt (musste öfters mal Stellung nehmen zu unseren Fehlern). Man kann gar nicht alle Fahrzeuge 100% kontrollieren, wer soll das denn bezahlen?

Seit SOP im März 08 habe ich die Qualität sehr genau verfolgt (allein schon aus eigenem Interesse). Die im Vergleich zu den Produktionssstarts CMax & Focus doch geringe Qualitätsmängel waren für mich ausschlaggebend, einen Kuga zu kaufen.

Immerhin ist Ford kein Premiumfahrzeug. Aber selbst da ist kein Auto 100% IO.

Man muss die Kirche im Dorf lassen und darf sich nicht verrückt machen lassen. Wer Fehler sucht, wird immer welche finden.

Trotzdem bin auch ich mit einigen Dingen nicht 100% zufrieden.

Hallo,

jetzte lassen wir mal aber die Kirche im Dorf.

Mal ganz ehrlich, bei den Qualitätskontrollen muss doch wohl sowas wie ne zu leicht gehende Armauflage auffallen oder?

Wenn man bedenkt , dass der Focus diese Lehne vor dem Kuga schon hatte.

Dies ist keine Meckererei es nervt nur ein bisschen, dass sich Ford nicht drum kümmert.

 

Grüße

Björn

Zitat:

... Mal ganz ehrlich, bei den Qualitätskontrollen muss doch wohl sowas wie ne zu leicht gehende Armauflage auffallen oder? ...

--> Das ist vielleicht so gewollt. Dann wird es auch der QS bzw. im Audit nicht beanstandet!

Ich muss mich da mal in den nächsten Wochen bei Ford schlau machen, werde das Ergebnis hier mitteilen.

 

Trotzdem, ich bin nicht bei Ford angestellt, wie bereits geschrieben "nervt" mich auch manches, wie z.B.

- das Schliessen der Heckklappe (muss da auch manchmal mehrmals zuschlagen)

- die fehlende Arretierung der Armlehne (so ein quatsch, beim Schalten drücke ich die immer wieder nach hinten)

- warum hat der Kuga kein TFL (sollte doch bereits Standard sein - ist aber kein Qualitätsmangel)

Mehr ist mir in den 2 Wochen noch nicht aufgefallen!!

Eines kann ich aber dem Forum hier mit auf den Weg geben:

Wenn wirklich was stört, direkt bei Ford beschweren. Der freundliche zuckt nur mit den Schultern, was kann er auch bewirken?

Kundenreklamationen, besonders wenn die bei Ford Kosten verursachen, werden gewichtet und untersucht.

Also, reden wir nicht nur von negativen Dingen. Sehen wir mal in der heutigen Zeit positiver und hoffen, dass sich doch was bei Ford bewegt.

Guten Rutsch wünscht

Bubsche123

Mmmmhhh nur so eine Idee ! aber vieleicht sollte man sich ZUSAMMEN schließen und so ne Art BESCHWERDEBRIEF einrichten, über ne Webseite und da können dann alle Kuga Fahrer / oder auch andere Ford Modelle ihre Probleme eintragen und nach ca. 1 Monat wird das Teilchen Komplett nach FORD geschickt mit der Bitte sich bei den Eingetragenen Personen sich Bitte zu melden und die Probleme versuchen zu beseitigen.

cu CmC

Deine Antwort
Ähnliche Themen