Kunststoff wieder auffrischen
Hallo zusammen,
ich würde bei meinem Volvo 850 gerne den schwarzen Kunststoff an den Stoßfängern etc. gerne wieder
ein wenig auffrischen, bzw den Grauschleier dauerhaft entfernen.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Es sollte natürlich nicht "abblättern" nach kurzer Zeit.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Kunststofffarbe von ATG (http://www.amazon.de/.../B005NHAE1A?...)
Die Farbe Anthrazit ist identisch mit dem grau der Stoßfänger und anderer Teile. Selbst eine Abschürfung am Stoßfänger war nach der Behandlung kaum noch zu sehen. Schmutzfänger etc. sehen aus wie neu.
Die Farbe ist deckend, sieht aber nicht aus wie eine Farbe. Frischt das Plaktik nur auf. Ich habe es jetzt seit 4 Wochen drauf. Nach zwei Wäschen und etlichen Kilometern hat sich nichts geändert.
30 Antworten
Silikonöl- oder Spray.
Ruhig ein bisschen satter und mit nem Lappen verreiben.
Hält nicht ewig, wirkt aber gut und kostet kleines Geld.
Mit dem selben "Zeuch" dann auf die gleiche Weise den Gummis in den Türen und der Heckklappe zu Leibe rücken.
Erspart manchen Stress im Winter und schützt vor zugefrorenen Türen.
Eine "Idee" davon in das Tür- und Heckklappenschloss schadt ebensowenig.
Ich zitier das mal aus einer Facebookgruppe, wo ich das Thema mal angefangen hab.
Ich hatte die Woche ein wenig Zeit und hab mich ja ein wenig um Volvgang gekümmert. Was mich schon immer gestört hat, waren die ergrauten Kunststoffteile im Außenbereich. Ich hab dann ein wenig recherchiert und mir Verdeckfarbe für Capriots bestellt. Ich bin von dem Ergebnis sowas von begeistert. Stoßstange, Türgriffe etc. sehen wieder aus wie neu. Also das Zeig ist ein echter Tipp. Kunststofffarbe / Kunststoff Farbe / Verdeckfarbe (Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B005N7A2XK/ref=cm_sw_r_awd_.m2ovb1TAYMGK
... es gibt auch Wunderpolituren und Wunderpolierer ...😁
wenn du das vorhandene nicht lackieren möchtest, sondern wirklich nur auffrischen, empfehle ich ganz klar Koch Chemie - Plast Star (Aussenpflege) ! Ich habe an meinem V70 die KS-Teile mit dem Zeug eingerieben und das vor Wochen. Gestern darauf geachtet, weil es gerade regnete....und siehe da! Das Zeug wirkt immer noch! Langzeittest erfolgreich abgeschlossen! ;D Für den Innenraum gibt es noch ein Extraprodukt...Ich habe das Plast Star aber auch einfach innen angewendet. ABER! Gründlichst auslüften!
Und wenn es mal ein Tropfen reinschafft, perlt der auch immer noch einfach ab!
Und nebenbei...Das Mittel ist superergibig!
Ich hab die Verdeckfarbe jetzt seit nem halben-dreiviertel Jahr drauf und siehe noch kein verblassen. Paar mal waschen und Waschanlage inklusive.
Einfach mit nem leicht feuchten Schwann dünn auftragen.
Das Plast Star habe ich auch. Super das Zeug! Vorher hatte ich ein Mittel von Sonax, das war auch ganz gut, hält aber nicht solange.
Koch Chemie Plast Star funktioniert auch super. Kostet aber auch... Das Zeug hält allerdings ziemlich lange. Ich finds super, weil das Plastik damit nicht lackiert oder bemalt aussieht. Muss aber jeder selber wissen.
.... das ist fast wie "welches Motoröl nehmt ihr ?" 😁
Echt? War die Frage so doof ?🙁
Zitat:
@TERWI schrieb am 31. August 2015 um 15:26:22 Uhr:
.... das ist fast wie "welches Motoröl nehmt ihr ?" 😁
Nein, doof war sie nicht.
Nur: Aus einer vermeintlich einfachen Frage können kilometerlange Threads enstehen, wo jeder seinen noch so abenteuerlichen (Pflege-) Senf dazu gibt. Ich logo auch. 😎
Es gibt hier irgendwo im MT nen Fred betreff besagtem Motoröl, wo mittlerweile glaub ich schon min. 2-3x um die Welt diskutiert wurde.
Stellenweise sehr lustig zu lesen.
Ich nehm schon seit Jahren:
Zum Reinigen: Erst absaugen, dann Spüli verdünnt auf nem Lappen und gründlich rubbeln (ein Schelm wer übles dabei denkt!)
Zum Pflegen: Caramba Cockpitspray auf nem Lappen und gut verteilen.
2x Jährlich. Elch sieht noch gut aus.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 31. August 2015 um 14:58:33 Uhr:
Ich zitier das mal aus einer Facebookgruppe, wo ich das Thema mal angefangen hab.
Ich hatte die Woche ein wenig Zeit und hab mich ja ein wenig um Volvgang gekümmert. Was mich schon immer gestört hat, waren die ergrauten Kunststoffteile im Außenbereich. Ich hab dann ein wenig recherchiert und mir Verdeckfarbe für Capriots bestellt. Ich bin von dem Ergebnis sowas von begeistert. Stoßstange, Türgriffe etc. sehen wieder aus wie neu. Also das Zeig ist ein echter Tipp. Kunststofffarbe / Kunststoff Farbe / Verdeckfarbe (Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B005N7A2XK/ref=cm_sw_r_awd_.m2ovb1TAYMGK
Blöd nur, dass die Plasteteile beim 850 nie schwarz waren... 😛
Ich benutz das Zeug, was es ab und zu bei Lidl und co gibt... nennt sich Kunststoffpflege und gibts in ner recht großen Sprühflasche enorm günstig.
Einfach aufn Lappen aufsprühen und die Leisten abreiben, bei den waagerechten Flächen sprüh ichs drauf und lass es einwirken... richtig gut aussehen tut zwar nur knapp 3-4 Wochen, geht dafür aber echt fix und preislich unschlagbar.
Wenn man alte, rissige Gummis in dem Zeug einlegt, verschafft man denen meist auch noch ein deutlich längeres Leben...
Als alte "Autopflege-Narrin" muss ich da auch noch meinen Senf dazu geben 😁
Das Plast Star von Koch Chemie ist auf jeden Fall zu empfehlen, gibt es in den Versionen Silikonfrei und Silikonhaltig. Welches du nimmst ist geschmackssache. Habe bisher keinen wirklichen unterschied feststellen können, bevorzuge für außen trotzdem das mit Silikon, gerade weil es die Gummidichtungen doch etwas geschmeidiger hält.
Was ich persönlich jedoch noch einen ticken besser finde, gerade für die doch meist ziemlich stark verblassten Kunststoffteile, ist das Black-Wow. Damit "bearbeite" ich meinen Elch und bin echt zufrieden. Die kleine Flasche ist sehr ergiebig und es riecht zudem auch sehr angenehm bei der Anwendung. 🙂
Aber egal wie du dich entscheidest, mit beiden Produkten machst du definitiv keinen Fehler!
Liebe Grüße