1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kupplung greift nicht im Getriebe/ oder Antriebswellenverzahnung?

Kupplung greift nicht im Getriebe/ oder Antriebswellenverzahnung?

Audi A4 B5/8D

Es ist ein Audi A4 B5 1.8T Quattro 2000FL

Also es war wie folgt, Motor lief eine weile im Stand ich hab auf Jemanden gewartet.

Ich wollte los hab in den Rückwärtsgang geschaltet bin ein Stück zurück, wollte dann in den Ersten schalten. Da hab ich schon was komisches gehört und auf einmal ging kein Gang mehr rein.

Ich hab das Kupplungspedal komplett durchgedrückt also geschliffen dürfte sie eigentlich nicht haben aber das Geräusch war einem verschalten ähnlich. Also wenn man den Gang z.b. nicht richtig rein drückt.

 

Wenn ich jetzt einen Gang einlegen möchte höre ich ein summendes Schleifen Rechts vorne

 

Weiß Jemand mehr zu diesen Symptomen? Ich hoffe es ist nur eine Defekte Kupplung!

Könnte es jedoch aber auch eine Defekte Antriebswellenverzahnung sein?

 

LG 3118

Ähnliche Themen
11 Antworten

Lassen sich denn die Gänge normal einlegen oder geht das auch nicht mehr?

Evtl. Ist ja auch einfach nur der Geber- oder Nehmerzylinder oder die Leitung kaputtgegangen.

Lassen sich die Gänge normal einlegen wenn der Motor nicht läuft?

Zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit an wenn du mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lässt ?

Wenn ja wird es eine defekte Antriebswelle sein.

Zitat:

@LocoFlasher schrieb am 17. Februar 2025 um 16:10:41 Uhr:

Lassen sich denn die Gänge normal einlegen oder geht das auch nicht mehr?

Evtl. Ist ja auch einfach nur der Geber- oder Nehmerzylinder oder die Leitung kaputtgegangen.

Ja die Gänge rutschen normal rein wenn der Motor aus ist!

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 17. Februar 2025 um 16:38:38 Uhr:

Lassen sich die Gänge normal einlegen wenn der Motor nicht läuft?

Ja

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. Februar 2025 um 16:58:21 Uhr:

Zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit an wenn du mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lässt ?

Wenn ja wird es eine defekte Antriebswelle sein.

Das muss ich gleich mal überprüfen!!! Danke

Ich denke wohl eher das die Kupplung sich verabschiedet hat.

Ob das Fz. noch einen Antrieb hat lässt sich einfach prüfen. Bei eingelegten Gang den Anlasser kurz betätigen.(Mit vorsicht der Motor kann dabei anspringen)

Wenn das Fz. los rollen will ist die Gelenkwelle i.O.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 17. Februar 2025 um 17:47:12 Uhr:

Ich denke wohl eher das die Kupplung sich verabschiedet hat.

Ob das Fz. noch einen Antrieb hat lässt sich einfach prüfen. Bei eingelegten Gang den Anlasser kurz betätigen.(Mit vorsicht der Motor kann dabei anspringen)

Wenn das Fz. los rollen will ist die Gelenkwelle i.O.

Der macht nichtmal den Anschein vom Losrollen wollen,

 

Aber wenn ich rechts gucke dreht sich die Antriebswelle welle also wird es das Außengelenksein denke ich.

Wenn die Welle sich dreht und keinerlei Vortrieb da ist, dann ist die Sache natürlich klar ;)

Da wirst du mindestens um ein neues Gelenk nicht drumherum kommen.

Das könnte von all den vorher gedachten Möglichkeiten sogar die günstigste sein :)

Oder die Verzahnung auf der Welle ist rund.

Ausbauen und prüfen.

Dann benötigst du eine komplette Gelenkwelle.

Ja hab Glück gehabt. Kupplung konnte ich mir auch nicht vorstellen weil es 0 Ankündigung gab.

Danke für die Hilfe auf jeden Fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen