- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Kupplung trennt nicht mehr
Kupplung trennt nicht mehr
Hallo Allerseits,
nachdem sich vor einigen Wochen erst die Hydraulikpumpe gefressen hatte, nun schon wieder das nächste Problem bei meinem 94er 1,9l 90PS TDI:
Gestern Abend bin ich ganz normal gefahren. Plötzlich gingen keine Gänger mehr rein. Das Kupplungspedal lässt sich ganz normal treten und kommt auch zurück; nur ist der Schalthebel wie blockiert. Als der Motor aus war habe ich dann noch mit Müh und Not den 1. Gang reinbekommen um die letzten paar hundert Meter nach Hause zu fahren.
Welcher Teil der Kupplung ist jetzt wohl kaputt? Welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu? (Schrauber hätte ich einen an der Hand)
Vielen Dank für eurer Hilfe,
Jo
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo joschuf,
schau mal nach der Schaltkulisse innen; eventuell ist nur der Sprengring zerbröselt.
Ansonsten vorne am Getriebe nach den Seilzügen schauen; noch fest, etwas abgebrochen??
Gruss Jakker
Schau mal am Getriebe den Mitnehmer an das ist da wo der zweite Seilzug von vorne gesehen der linke drann geht
Beim TDI und beim VR6 ist dort ein Plastikteil verbaut das gerne abbricht bzw sich verwindet bevor es abbricht
Ergeniss ist das von dir beschriebene Szenario das teil kostet 8 bis 10 euro unten auf dem Bild teil 49 . achso die brechen gerne. kann auch sein das er sich im langloch nur in der Position verschoben hat dann kannst du das getriebe wie beschrieben nicht mehr in die anderen Schaltebenen bewegen
wahrscheinlich kannst du jetzt nur noch ersten und zweiten einlegen oder ist es anders ???
dann kann es auch sein das wie jakker es sagte die schaltkulisse sich verstellt hat oder der SR gebrochen ist
getriebe einstellen wenn kulisse verstellt kostet max nen 50 iger . dazu braucht ne Werke nicht lange wenn sie mit Einstelllehre arbeitet .
wenn es dein schrauber freihändig macht dauert es ein wenig weil es kniffelig ist und du die einzelnen Gänge überprüfen musst
auf keinen fall die schaltkulisse lösen wenn die nch fest und augenscheinlich nicht verutscht
Die seilzüge bzw Mitnehmer im langloch neu justieren ist recht einfach.
Teil 39 Sicherungsklipse kontrollieren ob sich da einer selbstausgebaut hat . Das sich die Nr 48 ausgehkt hat mit den vorderen Klauen ist unwahrscheinlich aber auch mal schauen ob die gabel drübergerutscht ist oder sich gelöst hat
Hi!
Im Bild von Jakker sieht man oben eine Schenkelfeder. Diese ist bei mir gebrochen. Kann die die Ursache für mein Problem sein? Ich hab jetzt mal eine neue bestellt. Kostet 2,62 Euro. Nur konnte mir keiner von den Mechanikern sagen wie man die einbaut, da sie soetwas noch nie gemacht haben. Könnt ihr mir sagen wie?
Vielen Dank schonma, Jo
Käse, das hatten wir doch vor Kurzem ähnlich.
War da nicht ein Kollege, bei dem der Bolzen (an dem der Sprengring sitzt) abgebrochen war...
Wie hatte der das gemacht???
Normalerweise Auspuff runter, damit du von unten an den Deckel für die Schaltkulisse kommst und der Rest wäre dann einfach.
Der Kollege hatte es von oben gebacken bekommen; sorry, weiß aber nicht mehr wie.
Mal die SuFu benutzen!
Edit
Da isser!!!
http://www.motor-talk.de/.../schalthebel-kulisse-defekt-t2319405.html
Gruss Jakker
Schonmal Danke für die Hilfe!
Die Feder ist jetzt getauscht. Der Schalthebel lässt sich jetzt auch wieder normal bewegen, nur leider trennt die Kupplung manchmal einfach nicht richtig. Manchmal arbeitet sie ganz normal, wiedermal trent sie "nur halb".
Bremsflüssigkeit ist genug drin, ein Leck hab ich auch nicht gefunden. Wo soll ich weiter suchen?
MfG, Jo
Hallo Allerseits!
Ich muss das Thema nochmal hochkramen. Seit beschildertem Vorfall war das Auto beim Mechaniker meines Vertrauens, der leider nur Wochenends Zeit hat. Mittlerweile hat er die komplette Kupplung, den Geber und Nehmerzylinder ausgetauscht. Heute hat er mich angerufen und gesagt dass jetzt alles zusammen gebaut ist, aber die Kupplung trotzdem nicht trennt. Er weiß nicht wo er noch weiter suchen soll. Ich bin verzweifelt.
Wo soll er jetzt weitersuchen?
Vielen Dank für jeden Tipp!
MfG, Jo
wende dich bitte an den User Nordhesse, der ist unser Getriebespezi...
die Druckplatte ist auch gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von joschuf
Hallo Allerseits!
Ich muss das Thema nochmal hochkramen. Seit beschildertem Vorfall war das Auto beim Mechaniker meines Vertrauens, der leider nur Wochenends Zeit hat. Mittlerweile hat er die komplette Kupplung, den Geber und Nehmerzylinder ausgetauscht. Heute hat er mich angerufen und gesagt dass jetzt alles zusammen gebaut ist, aber die Kupplung trotzdem nicht trennt. Er weiß nicht wo er noch weiter suchen soll. Ich bin verzweifelt.
Wo soll er jetzt weitersuchen?
Vielen Dank für jeden Tipp!
MfG, Jo
Falsche Teile verbaut??
Es ist ne hydraulische Kupplungsbetätigung! Drückste innen zwo cm drückts auch außen zwo cm. Ausrückhebel falsch oder verbogen?
Ausrücklager falsch, zu kurz? Federplatte falsch??
Eigentlich hab ich das ganze Kupplungsset passend für das Auto im Internet bestellt. Woran merkt man jetzt welches Teil da falsch sein könnte? Ein Bekannter meinte es kann sein dass die Kupplung falschrum eingebaut wurde? Gibt's sowas?
Zitat:
Original geschrieben von joschuf
Eigentlich hab ich das ganze Kupplungsset passend für das Auto im Internet bestellt. Woran merkt man jetzt welches Teil da falsch sein könnte? Ein Bekannter meinte es kann sein dass die Kupplung falschrum eingebaut wurde? Gibt's sowas?
Eigentlich nicht. Schwungscheibe und Federteller sind nicht falsch montierbar. die Kupplungsscheibe aber wohl.
Aber die hat ne Markierung Außen/Innen.
Motorseitig/Getriebeseitig.
Das Teil kann eigentlich kein Mensch falsch herum montieren....
doch das geht :-) dann trennt die auch net. Aber wie mein Vorredner gesagt, steht das drauf, also prüfen :-)