1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. kupplungs teile, verwirrung?!

kupplungs teile, verwirrung?!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 22. Februar 2011 um 23:11

Hallo,

nun bei mir ist es soweit denk ich, heute im 3ten Gang gerade eben (beschleunigen, etwa 3000 Upm), rutschte sie... hab dann im stand den 3ten gang eingelegt, Handbremse gezogen, Drehzahl auf 2500 gebracht und Fuß weg genommen.... Der wagen kroch zwar vor sich hin, aber ist nicht wirklich abgesoffen.....:(

da such ich mir jetzt schon die teile ausm I-net, um mich finanziell darauf vorzubereiten.. was mich aber verwirrt, ist das nette Bauteil was sich mal Ausrücklager, dann nehmerzylinder/Geberzylinder oder was auch immer nennt...

 

ich will bloß nichts Pfuschen und wollte es komplett neu machen lassen.

Was benötige also als Neu und was sind die einzelnen Teile...?

Simmerring ist klar oder? sie ist zwar 100% dicht aber weiß man ja nie, wie es nach dem Einbau wieder dicht halten wird...

diese namen verwirren mich nur, wär echt gut, dass jemand mal endgültig sagt, was wo welches Teil ist...

danke

 

mfg

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 22. Februar 2011 um 23:15

Das Ausrücklager brauchst du, den Geberzylinder nur...wenn deiner undicht ist.

Dazu die Druckplatte und die Kupplungsscheibe + Bremsflüssigkeit.

KUPPLUNGSDRUCKPLATTE, KUPPLUNGSSCHEIBE, ZENTRALAUSRÜCKLAGER. Diese 3 Teile brauchst du. Ausrücklager wird auch Nehmerzylinder genannt, da er den hydraulischen Druck aufnimmt, der vom Geberzylinder hinterm Pedal erzeugt wird!:)

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 23:19

Ausrücklager ist klar, ist ja im Kit dabei... bloß dachte ich, dass es auch der Geber/nehmer (ist das überhaupt ein einziges Bauteil?) ist...

kann ich ein Undichten Zylinder auch jetzt erkennen oder spätestens beim Ausbau??

nebenbei, kann man fürn Simmerring, auch Dichtmasse zur Dichtung schmieren oder ist es dort fehl am platz?

ich tausche Intakte teile ungern :D aber leider hab ich angst, dass sie danach nicht mehr dicht hält :(

am 22. Februar 2011 um 23:20

Dichtmasse würde ich da keine nehmen! Verlierst du denn Bremsflüssigkeit ? Wenn nicht, brauchst du den Zylinder auch nicht tauschen.

was für einen Simmerring meinst du? Wenn das das Ausrücklager undicht ist, musste ein neues hernehmen. Und da du das Getriebe eh abhast, machs einfach gleich mit! Bremsflüssigkeit kann nur dort austreten:)

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 23:24

-.-

ja, ich hab seit dem letzten Entlüften nach Bremswechsel (vllt haben die auch irgendwas versaut oder ne leitung rostet durch), etwas weniger DOT drinne... kurz vorm Min.

Beim beschleunigen geht die Lampe für die Handbremse sogar kurz an :D:D:D

hmm, wenn er undicht wäre, müssten sich ja morgens, Tröpfchen unter dem wagen sich befinden ..?

am 22. Februar 2011 um 23:24

Vermutlich, ja!

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 23:30

Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh

was für einen Simmerring meinst du? Wenn das das Ausrücklager undicht ist, musste ein neues hernehmen. Und da du das Getriebe eh abhast, machs einfach gleich mit! Bremsflüssigkeit kann nur dort austreten:)

Der Simmerring, der Getriebe und Motorblock abdichtet...

wo bei vielen es leckt ohne ende, ist er total dicht bei mir...

 

@ Melli,

könnte ich nicht ein Entlüftungsgerät anschließen und solange durchblaßen, bis es irgendwo rausgießt?

ich hab zwar tropfen manchmal, aber die sind eher von der Undichten Ölwanne, da sie unterm Motor sind.... (vor dem Ölwannen desaster letztes jahr, war sie absolut dicht, jetzt leckt sie dort)

das Lager ( komme nicht mehr auf den Namen ) was im Block steckt wo die welle reingesteckt wird würde ich auch noch mitmachen !

am 23. Februar 2011 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969

das Lager ( komme nicht mehr auf den Namen ) was im Block steckt wo die welle reingesteckt wird würde ich auch noch mitmachen !

Pilotlager?

Ansonsten schließ ich mich an. Hol dir einfach ein Kupplungskit. LUK oder SACHS sind da eigentlich sehr gut. Mit Billigschrott (damit ist nicht günstig gemeint) kommt man nicht weit.

Themenstarteram 23. Februar 2011 um 12:39

jupp, ist schon gebongt :)

hab heute wegen der DOT flüssigkeit nachgeguckt...

kein tropfen davon... aber irgendwas tropft aus der Standheizung raus, es ist 100% wasser, da es nicht nach Öl oder Sprit riecht...... aber mein Kühlwasserstand hat sich kaum verändert... und die menge war vieeeeel...

könnte es Kondenswasser sein? ich sollt noch erwähnen, dass die Standheizung seit 2 jahren ihren betrieb quittiert hat, da die Glühkerze hin ist und beim einschalten der Fehlercode F20 auftaucht....

dieses Tropfen ist jetzt neulich...

P.S: dieses Pilotlager; standardmäßig in einem Kit auch dabei? oder muss es Extra geordert werden..?

extra geordert !!!

Themenstarteram 23. Februar 2011 um 15:14

hab bisschen mich umgeschaut...

ein verkäufer sagte mir, Pilotlager? weiß net was das is :confused:

der andere, joa Ford empfiehlt ümmer das Zwejmossenschwungräd mitzuwächseln :D:D:D (irgendwo aus Leipzig telefoniert)

:o:rolleyes: na wasn jetzt, das verunsichert ja total einen...

am 23. Februar 2011 um 15:15

Lass das Lager einfach weg, das haben wir noch nie machen müssen bisher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen