- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kupplungs und Getriebeschaden
Kupplungs und Getriebeschaden
Hallo,
Mir hat es beim Golf 6 Bj.2012 die Kupplung zerlegt, sprich an der Druckplatte ist eine feder gebrochen welche dann das Getriebe beschädigt hat.
und zwar hat sich die gebrochene Feder wie ein Drehstahl verhalten und eine saubere kreisrunde vertiefung ins Getriebe gearbeitet, bis dasÖl austrat.
Das ende vom Lied ist, neue kupplung incl. ZMS und austauschgetriebe.
Ist angeblich ein bekanntes Problem, jedoch keinerlei Kulanz oder dergleichen.
Hatte das hier schon jemand mal?
Aktueller km-Stand 120000.
mfg Harald
Beste Antwort im Thema
So..... kein Getriebeschaden. Keine Tellerfeder gebrochen!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Jo hier ich. Bei ungefähr gleichen km Stand. Mein Getriebe war noch zu retten. War noch nicht so tief eingefräßt. Arbeits Lohn hat die Gebrauchtwagen Garantie übernommen. Hab auch schon viel darüber gelesen.
LG
Hallo,
mein Kollege hatte das gleiche am Sharan 4 Motion bei ca. 100000 km.
Der Spaß hat mal eben 6000€ gekostet.
Zitat:
@Beetledeti schrieb am 31. August 2019 um 20:53:51 Uhr:
Hallo,
mein Kollege hatte das gleiche am Sharan 4 Motion bei ca. 100000 km.
Der Spaß hat mal eben 6000€ gekostet.
Sicherlich bei VW. In einer freien Werkstatt mit AT Getriebe vermutlich die Hälfte bzw. etwas mehr.
Um welchen Motor und Getriebe gehts denn hier? Kennbuchstaben wären toll :-)
In meinen Fall der 2 TDI cffb 6 Gang Schalter
Hallo,
2.0 TDI, 104 kW, Getriebe NFP, 6 Gang Schalter.
Kupplung war eine Sachs, jetzt habe ich eine LUK reingemacht, da die anders aufgebaut ist.
mfg Harald
schaut mal ins Passat B7 Forum:
Thread: "Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung"
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 31. August 2019 um 21:27:31 Uhr:
In meinen Fall der 2 TDI cffb 6 Gang Schalter
Genau die gleiche Kombi habe ich auch. CFFB+ NFP. Gibts da einen bestimmten Zeitraum? Habe 160tkm drauf. 06/2011
Google Mal, es sind leider sehr viele betroffen. Dazu gesellt sich leider noch oft die Wasserpumpe. Deswegen war mein Motor innerhalb 20tkm 2 Mal zerlegt.
LG
Habe gerade Mal nachgeschaut.
Auto ist vom 10 2011
Wasserpumpe bei 107 tkm
Kupplung bei 123tkm
Wasserpumpe hatte ich von Beginn an schleichenden Verlust. Erst bei 70.000km lief es dann richtig raus. Vorher nicht auffindbar laut VW Werkstatt. Ich habe daraus gelernt, wie man mit sowas zukünftig umgeht. Denn ich musste am Ende 350 Euro zahlen (Zahnriemensatz wurde neu verbaut), Rest Kulanz. Sowas passiert mir nicht nochmal.
Hallo,
anbei ein Bild der Kupplung.
mfg Harald
Zitat:
@HaraldML schrieb am 1. September 2019 um 12:24:20 Uhr:
Hallo,
anbei ein Bild der Kupplung.
mfg Harald
Jo, das ist der Klassiker
Hallo,
anbei ein Bild des Getriebes.
mfg
Schleift sich das so schnell durch?