1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kupplungspedal bleibt unten liegen

Kupplungspedal bleibt unten liegen

Audi Q3 8U
Themenstarteram 5. November 2024 um 12:20

Hallo Leute,

Es geht um meinen Audi Q3 2.0TDI BJ2012 mit Handschaltgetriebe.

Ich habe das Problem, dass das Kupplungspedal unten liegen geblieben ist. Es gibt überhaupt keinen Widerstand mehr, wenn ich es mit der Hand betätige und wieder zurückziehe.

Ich habe gelesen, dass es manchmal hilft, wenn man einige Male "pumpt" und es betätigt und wieder zurückzieht. Das hat bei mir keine Abhilfe gebracht. Wie gesagt, es gibt überhaupt keinen Widerstand als ob die Leitungen komplett leer wären.

Ich würde gerne versuchen so viel wie möglich auszuschließen um nicht unnötig Teile zu tauschen. So wie es aussieht ist es der Geberzylinder oder der Nehmerzylinder der ausgetauscht werden muss.

Könnt ihr mit meiner Beschreibung etwas anfangen um das etwas einzugrenzen?

Mein Plan wäre sonst erstmal den Geberzylinder zu tauschen und wenn es dann immer noch nicht geht, dann den Nehmerzylinder zu tauschen.

Kann man irgendwie von außen sehen, ob der Geberzylinder oder der Nehmerzylinder undicht ist?

Viele Grüße,

Toni

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo. Hast du genug Bremsflüssigkeit drinnen?

Schon mal Kupplung entlüftet?

Themenstarteram 17. November 2024 um 19:43

Es war nicht genug Bremsflüssigkeit im Behälter.

Nachdem ich die Bremsflüssigkeit nachgefüllt habe, funktionierte die Kupplung wieder. Leider kam das Problem recht schnell wieder, sodass auf jeden Fall irgendwo etwas undicht zu sein scheint.

Das Ende vom Lied war leider, dass der Wechsel des Geberzylinders nicht die Lösung war, sondern, dass auch der Nehmerzylinder ausgetauscht werden musste. Also preislich das Worst-Case-Szenario. So wie es aussieht scheint es auch öfters vorzukommen, dass der Nehmerzylinder undicht wird.

Alles neu hätte bei Audi über 3000,-EUR gekostet, sowas muss man erstmal einkalkulieren, wenn man einen gebrauchten Q3 kaufen will (ich habe das Auto vor 2 Monaten gekauft). Habe extra einen ohne S-Tronic- bzw. DSG-Automatikgetriebe gekauft, weil dort teure Reparaturen nach einem Gebrauchtkauf anstehen können. Ich habe bisher auch etliche viel ältere Autos mit viel mehr km gehabt, wo die Kupplung noch nie undicht war.

Also ich gebe eine schlechte Gebrauchtwagenbewertung für den Q3 ab. Als nächstes gibt es lieber einen BMW X1 mit Wandlerautomatik.

MOMENT !

Das lässt sich pauschal so nicht bestätigen.

Das ist ein seltener Fall, der vorkommen kann. Der Wagen ist 14 Jahre alt.

Du hast privat gekauft ?

Ansonsten zieht die Händlergarantie.

Was hast Du jetzt gemacht ? ...weil Du schreibst "hätte 3000,-€ gekostet" ...

Themenstarteram 19. November 2024 um 14:51

Mir ist schon klar, dass ich mit meinem Q3 besonders viel Pech gehabt habe.

Das Auto wurde repariert, allerdings nicht im einem Audi-Autohaus. Somit hat mich die ganze Geschichte weniger als die Hälfte gekostet.

Jetzt fährt der Q3 erstmal wieder und ich bin wieder zufrieden. War halt nur viel Geld auf einmal, da ich nur mit einem Zahnriemenwechsel nach meinem Kauf gerechnet hatte und das Geld dafür mit dem Verkäufer heruntergehandelt hatte.

Wer die Mondpreise bei den Audihäusern bezahlt ist selbst Schuld. Bei einem Neufahrzeug kanns ja noch Sinn machen bis zu einer gewissen Laufleistung/Alter, aber bei älteren Fahrzeugen sicher nicht mehr.

Themenstarteram 21. November 2024 um 9:55

Ich finde es auch unglaublich, dass die bei Ersatzteilen so einen großen Faktor auf den Einkaufspreis draufrechnen und dann verkaufen.

Und dann auch noch der Stundenlohn von 150,-EUR. Davon bekommt der Mitarbeiter nur einen Bruchteil und der Rest sind alles kalkulatorische Kostenfaktoren.

Leider hatte ich letzte Woche mehrmals das gleiche Problem, die Bremsflüssigkeit lief ständig aus dem Öl und die Kupplung stand ständig unter Druck. Zuerst hatte ich den günstigen Ersatz für die untere Mitte (300 €). Als es anschließend keine Lösung gab, wurde der Zylinder im Audi-Service-Center ausgetauscht. Auf dem Stück selbst steht 26€, aber leider habe ich inklusive Arbeitsaufwand 1300€ bezahlt. Es ist eine sehr frustrierende Situation.

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 13:57

Was wurde denn alles ausgetauscht?

Ich hoffe, dass die an der Kupplung alles neu gemacht haben, weil der Arbeitslohn so hoch ist und wenn man schon mal alles abgebaut hat, sollte man alles tauschen, damit man nicht nach einiger Zeit wieder den Arbeitslohn fürs auseinanderbauen zahlen muss.

Hat das Audi-Service-Center dir nicht angeboten alles zu erneuern? Was genau haben die erneuert? 26€ sieht eher nach einem undichten Schlauch aus.

Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, denke ich, dass die Kupplung ein kleines Teil in der Mitte ist, aber als das Getriebe zerlegt wurde und die Beläge alt waren, sagten sie, wir sollten sie auch ersetzen, und der Preis beträgt ungefähr 800 €, aber seitdem Mein Auto hatte nur 80.000 km, dieses Teil war immer noch nützlich und wurde nicht ersetzt.

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 7:54

Ich verstehe das natürlich.

Aber für mich wäre es besser 2100,-EUR zu bezahlen und davon sind 826,-EUR Material als 1300,-EUR bezahlen und davon sind 26,-EUR Material.

Wenn die Kupplung getauscht werden muss, dann kostet es wieder ca. 2100,-EUR, dann hast du 1300,-EUR doppelt bezahlt. Obwohl natürlich die Kupplung auch vielleicht noch 100tkm drin bleiben kann, deswegen ist meine Meinung vielleicht auch falsch, weil man die 1300,-EUR erst in 5 Jahren nochmal bezahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen