- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Kupplungtausch Grande Punto - Antriebswellen Demontage?
Kupplungtausch Grande Punto - Antriebswellen Demontage?
Hallo Gemeinde,
ich muss bei meiner Frau ihren Fiat Grande Punto EZ 09, 1,4 75 PS die Kupplung tauschen und zusätzlich auch die rechte Antriebsmanschette getriebeseitig erneuern. Meine Frage dazu, wie bekomme ich die Antriebswellen beim Getriebe raus? Sind die gesteckt, geschraubt, rinnt da zwangsweise das Getriebeöl raus, auf was ist zu achten?
Eventuell kann mir wer Auskunft geben. Danke!
Gruß Charlsten
Beste Antwort im Thema
Die Stummel der Antriebswellen läßte drinn.(dann läuft kein Getriebeöl aus) Öffne nur die große Schellle der Manschetten, dann kannste sie mit Stern herausziehen. Vorher mußte natürlich den Kugelkopf aus dem Querlenker links und rechts rausmachen, sonst bekommste sie nicht heraus. Die Achsmuttern vorn mußt du gar nicht lösen, geht so. Alle Getriebehalter komlett abbauen vom Getriebe. Anlasser raus. 3 Schrauben M8 von der Halterung der Schaltzüge raus. Kugelköpfe ausklinken.
Batteriekasten raus. Massekabel vom Getriebe oben ab. Stecker vom RW Gangschalter ab.Das Blech zwischen Getriebe und Motor unten raus. Kupplungszylinder vom Getriebe runterschrauben. Nicht die Leitung trennen. Getriebeschrauben rundrum raus. Die Mutter vom Stehbolzen Nähe Anlasser nicht vergessen. Und schon kommt es dir entgegen. Viel Spaß und LG.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Die Stummel der Antriebswellen läßte drinn.(dann läuft kein Getriebeöl aus) Öffne nur die große Schellle der Manschetten, dann kannste sie mit Stern herausziehen. Vorher mußte natürlich den Kugelkopf aus dem Querlenker links und rechts rausmachen, sonst bekommste sie nicht heraus. Die Achsmuttern vorn mußt du gar nicht lösen, geht so. Alle Getriebehalter komlett abbauen vom Getriebe. Anlasser raus. 3 Schrauben M8 von der Halterung der Schaltzüge raus. Kugelköpfe ausklinken.
Batteriekasten raus. Massekabel vom Getriebe oben ab. Stecker vom RW Gangschalter ab.Das Blech zwischen Getriebe und Motor unten raus. Kupplungszylinder vom Getriebe runterschrauben. Nicht die Leitung trennen. Getriebeschrauben rundrum raus. Die Mutter vom Stehbolzen Nähe Anlasser nicht vergessen. Und schon kommt es dir entgegen. Viel Spaß und LG.
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 4. November 2015 um 18:27:17 Uhr:
Die Stummel der Antriebswellen läßte drinn.(dann läuft kein Getriebeöl aus) Öffne nur die große Schellle der Manschetten, dann kannste sie mit Stern herausziehen. Vorher mußte natürlich den Kugelkopf aus dem Querlenker links und rechts rausmachen, sonst bekommste sie nicht heraus. Die Achsmuttern vorn mußt du gar nicht lösen, geht so. Alle Getriebehalter komlett abbauen vom Getriebe. Anlasser raus. 3 Schrauben M8 von der Halterung der Schaltzüge raus. Kugelköpfe ausklinken.
Batteriekasten raus. Massekabel vom Getriebe oben ab. Stecker vom RW Gangschalter ab.Das Blech zwischen Getriebe und Motor unten raus. Kupplungszylinder vom Getriebe runterschrauben. Nicht die Leitung trennen. Getriebeschrauben rundrum raus. Die Mutter vom Stehbolzen Nähe Anlasser nicht vergessen. Und schon kommt es dir entgegen. Viel Spaß und LG.
He, vielen Dank für deine ausführlich Info. Eine Frage noch: was verstehst du unter Achsmuttern? Meinst du die Mutter vom unteren Traggelenk bzw. die zwei Schrauben zum Federbein hin, oder doch die große Schraube ( 30iger oder 27iger Maulweite) der Antriebswelle?
Soweit ich das verstanden habe bekomme ich die Antriebswellen auch ohne Demontage der Achsaufhängung raus indem ich die Schrauben der Antriebswelle abmache und innen zum Getriebe hin die Schellen der Manschetten löse, also die beiden Stummeln bleiben im Getriebe, und zieh dann praktisch nur den Stern raus.
Bei dieser Gelegenheit erneuere ich dann gleich beide Manschetten zum Getriebe hin.
Danke für deine Hilfe!
Zitat:
@charlsten schrieb am 4. November 2015 um 19:40:17 Uhr:
Zitat:
@guenni100560 schrieb am 4. November 2015 um 18:27:17 Uhr:
Die Stummel der Antriebswellen läßte drinn.(dann läuft kein Getriebeöl aus) Öffne nur die große Schellle der Manschetten, dann kannste sie mit Stern herausziehen. Vorher mußte natürlich den Kugelkopf aus dem Querlenker links und rechts rausmachen, sonst bekommste sie nicht heraus. Die Achsmuttern vorn mußt du gar nicht lösen, geht so. Alle Getriebehalter komlett abbauen vom Getriebe. Anlasser raus. 3 Schrauben M8 von der Halterung der Schaltzüge raus. Kugelköpfe ausklinken.
Batteriekasten raus. Massekabel vom Getriebe oben ab. Stecker vom RW Gangschalter ab.Das Blech zwischen Getriebe und Motor unten raus. Kupplungszylinder vom Getriebe runterschrauben. Nicht die Leitung trennen. Getriebeschrauben rundrum raus. Die Mutter vom Stehbolzen Nähe Anlasser nicht vergessen. Und schon kommt es dir entgegen. Viel Spaß und LG.
He, vielen Dank für deine ausführlich Info. Eine Frage noch: was verstehst du unter Achsmuttern? Meinst du die Mutter vom unteren Traggelenk bzw. die zwei Schrauben zum Federbein hin, oder doch die große Schraube ( 30iger oder 27iger Maulweite) der Antriebswelle?
Soweit ich das verstanden habe bekomme ich die Antriebswellen auch ohne Demontage der Achsaufhängung raus indem ich die Schrauben der Antriebswelle abmache und innen zum Getriebe hin die Schellen der Manschetten löse, also die beiden Stummeln bleiben im Getriebe, und zieh dann praktisch nur den Stern raus.
Bei dieser Gelegenheit erneuere ich dann gleich beide Manschetten zum Getriebe hin.
Danke für deine Hilfe!
Eine Achsmutter ist die Mutter,welche außen auf der Antriebswelle sitzt. (32mm) Die muß nicht los.
Von den vorderen Querlenkern die Querschraube entfernen und den Kugelkopf nach unten herausdrücken,beidseitig. Sonst bekommst du den Stern nicht ganz heraus.Am Stoßdämpfer muß nichts gelöst werden. LG
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
Bei dieser Gelegenheit noch eine Frage: Beim Punto muss auch der Auspuffendtopf erneuert werden. Leider kann ich zum 75 PS Modell nichts finden, sondern nur für die 77PS Variante. Haben diese Modelle den selben Endtopf oder muss ich diesen original bei Fiat ordern?
Danke!
Zitat:
@charlsten schrieb am 5. November 2015 um 07:05:55 Uhr:
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
Bei dieser Gelegenheit noch eine Frage: Beim Punto muss auch der Auspuffendtopf erneuert werden. Leider kann ich zum 75 PS Modell nichts finden, sondern nur für die 77PS Variante. Haben diese Modelle den selben Endtopf oder muss ich diesen original bei Fiat ordern?
Danke!
Wenn du mir die Fahrgestellnummer gibst, kann ich dir die OE Nummer geben. LG
Endschalldämper 51782327
Rohrverbinder 46757983
Auspuffgummi hinten 55702862
Orginal Fiat Et. Nummern
LG Günni.
Ps. 75 und 77 PS Grande ist Auspuff gleich.
Servus wenn wir schon dabei sind die radnarben Mutter (antriebswellernmutter) die wo halt ganz außen drauf ist hehe ist da ein links Links gewinde und rechts rechts gewinde
Zitat:
@javelingiga schrieb am 22. Juli 2017 um 13:30:55 Uhr:
Servus wenn wir schon dabei sind die radnarben Mutter (antriebswellernmutter) die wo halt ganz außen drauf ist hehe ist da ein links Links gewinde und rechts rechts gewinde
Rechtsgewinde (Standard) beidseitig.