1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig tauschen am PL

Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig tauschen am PL

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 12:37

Mahlzeit !

Da ich mir grade meinen PL neu aufbaue, will ich natürlich alle "Verschleissteile" neu machen. Dazu gehören auch die Kurbelwellensimmerringe. Nun ist es ja so, dass bis zu einem bestimmten Baujahr der Simmerring auf der Getriebeseite getauscht werden konnte. Laut ETKA geht das ab einem bestimmten Baujahr allerdings nicht mehr, und man muss den kompletten Lagerschild tauschen. Dieser ist natürlich nicht billig. (70 euro, oder so...die spinnen komplett) Nun meine Frage: Kann man da trotzdem NUR den Simmerring tauschen und den Schild beibehalten, oder komm ich um den Tausch des kompletten Schilds nicht herum ?

danke schonmal,

der max

Beste Antwort im Thema

... und da isser schon :)

Richtig, der Ring ist bei mir neu. Allerdings hab ich das Teil zu einer Zeit besorgt, zu der ich die Schnauze voll von Zubehörteilen hatte. Ich hab also die vollen 100 Euro investiert.

Aber: Wenn man sowieso alles neu macht, dann auch die Dichtung hinterm Flansch-Gehäuse (kostet 3 Euro oder so). Also keine Panik vor der Montage :)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Kannst du auch so tauschen. Gibt es halt nur bei VW nicht mehr einzeln. Nur reichen die 70€ da schon nicht mehr, das sind schon knapp 100€. Ich hol den Ring immer im Zubehör, kostet keine 10€.

An call0174

Angeblich verkauft VW diesen Ring nicht mehr einzeln, weil der Einbau schwierig ist.

Wie machst du es?

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 14:37

genau das hab ich auch gehört...ich versteh aber nicht ganz, was da schwierig dran sein soll. ich mein: alten simmerring raus, neuen rein, fertig...oder etwa nicht ?

Es gibt keine Anlagefläche für den Simmerring. Die meisten Schrauber beachten dies nicht und treiben dann den Ring zu weit rein, oder schlagen ihn womöglich durch. Dann muss man den Deckel sowieso abbauen. Daher der Grund von VW, die nur noch komplett zu verkaufen.

Ich treibe den einfach nur soweit hinein, das er vorne bündig am Gehäuse anliegt. Einmal zu weit drin muss er komplett wieder raus. Dazu muss man ihn aber, will man den Deckel nicht abbauen, zerstören.

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 16:03

ach so, ja, kein thema, da ich den motor ohnehin komplett zerlegt im keller stehen hab :D

am 23. Oktober 2010 um 16:13

ich würd alles tauschen auch wenn es mehr kostet.

ich hatte nach 30 kilometer wieder tropfen an der getriebeglocke...

Den Simmerring gibts im Zubehör auch noch einzeln.

Frag mal SerialChilla, der hat das glaub vor nich allzu langer Zeit getauscht...

na ja, ich habe bei meinem motor auch den kompletten dichtflansch getriebeseitig neu gemacht. denn unter dem flansch ist auch noch eine papierdichtung und die ist auch neu verbaut.

schrauben raus, dichtflansch ab, alles säubern und dann die neue dichtung rein mit altem/neuem dichtflansch (jedenfalls mit neuem simmerring) und gut ist! wenn dein motor eh im keller steht. :)

sieht ja ganz so aus als ob dein wagen bald wieder laufen wird! famos!! :D

gruß matze

Ich würde auch komplett tauschen. Allein schon der Aufwand wenn es wieder undicht wird. Getriebe wieder raus, ganz böse Sache :)

Ihr würdet echt 90€ mehr ausgeben, weil er wieder undicht werden könnte? Respekt. Zumal es dann sicher nicht am Simmerring liegt...

Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 10:40

ok, mal sehen, ob ich mir den finanziellen aufwand antu. mal schauen, vielleicht gibt's den kompletten flansch auch im zubehör. ich mein vw hat ja wohl echt einen an der waffel, für so ein teil so viel geld zu nehmen...

@matze: ja, langsam geht was vorwärts. hab grad mein saugrohr neu lackiert. in mattschwarz versteht sich :D

@mo: jepp, den serial werd ich mal anschreiben. vielleicht kann mir der noch dein ein oder anderen wertvollen tip zu dem thema geben.

danke erstmal !

... und da isser schon :)

Richtig, der Ring ist bei mir neu. Allerdings hab ich das Teil zu einer Zeit besorgt, zu der ich die Schnauze voll von Zubehörteilen hatte. Ich hab also die vollen 100 Euro investiert.

Aber: Wenn man sowieso alles neu macht, dann auch die Dichtung hinterm Flansch-Gehäuse (kostet 3 Euro oder so). Also keine Panik vor der Montage :)

Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 11:06

servus ! superschnelle reaktion :D

Klar, die Dichtung hinter dem flansch kommt natürlich neu. Sowas find ich, ist selbstverständlich.

Du sagst, du hast die vollen 100 Euro gezahlt ? Hast du dann doch den kompletten Flansch getauscht ? Weil, das würd ich mir halt gerne sparen...Will nur den Simmerring tauschen, wenns irgendwie geht.

Die Montage des Flansches selbst ist ja kein Thema. Nur eben das einsetzen des neuen Simmerrings...Gibt's da sonst noch was zu beahcten, ausser dass der nicht zu weit drin sein darf ?

Wenn man den Flansch auf eine ebene Fläche legt und sonst alles beachtet, was zur Montage eines WD gehört, dann ist er hinterher auch dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen