1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kurvenlicht nachrüsten Probleme

Kurvenlicht nachrüsten Probleme

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. Januar 2010 um 14:10

Hi

wollte bei mir Kurvenlicht nachrüsten. STG u. Leitungen sind verlegt u. hoffentlich auch richtig angeklemmt ;). Habe nun Probleme das neue STG mit VCDS zu codieren.

"STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

LWR (Standard)

00003 - Stahlfeder ohne AFS (PR-8Q3 und 1BA/1BD/1BE/1BR/1BV)

00004 - Stahlfeder mit AFS (PR-8Q3 und 1BK)

LWR mit AFS (Kurvenlicht)

Hinweis: Die Codierung ist durch einen Security-Access geschützt. Security-Access-Code: 02000

00016 - Stahlfeder (PR-8Q5 und 1BA/1BD/1BE/1BR)

00017 - mit Luftfederung (PR-8Q5 und 1BK)"

Haben es mit 16 versucht, doch leider akzeptiert er es nicht.

Im FIS erscheint als Fehlermedung das die LWR u. das Kurvenlicht nicht funkt. Weiß jemand woran es liegen kann ?

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

T14a/1 ws/gn

T14a/2 ws

T14b/1 ge/ro bis MJ2005, bl/ge ab MJ2006

T14b/2 gr/sw

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 5. Januar 2010 um 14:22

Ja, das Problem kenne ich nur zu gut :) Hat mich ein paar graue Haare gekostet - das Problem mit der Kodierung.

Ich kann dir sagen, daß das Steuergerät, wenn eine neue Kodierung eingegeben wird, versucht die Leistungsmodule an den Scheinwerfern zu kodieren, bevor es ein erfolgreich liefert.

Im Scan des AFS-Modules müssen auf jeden Fall erst beide Leistungsmodule als Subsysteme auftauchen, sonst nix Kodierung.

Bis ich das geblickt hatte ... arrrg :(

Überprüf mal ob beide Leistungsmodule Zündplus und Masse haben. Sonst noch einmal die Licht-CANs überprüfen. Wenn diese vier Leitungen ok sind und du die richtige Version Leistungsmodule hast, dann sollten sie im Scan auftauchen.

Wenn das klappt, dann lässt sich das AFS-Modul auch kodieren.

Grüße,

Kai

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Ja, das Problem kenne ich nur zu gut :) Hat mich ein paar graue Haare gekostet - das Problem mit der Kodierung.

Ich kann dir sagen, daß das Steuergerät, wenn eine neue Kodierung eingegeben wird, versucht die Leistungsmodule an den Scheinwerfern zu kodieren, bevor es ein erfolgreich liefert.

Im Scan des AFS-Modules müssen auf jeden Fall erst beide Leistungsmodule als Subsysteme auftauchen, sonst nix Kodierung.

Bis ich das geblickt hatte ... arrrg :(

Überprüf mal ob beide Leistungsmodule Zündplus und Masse haben. Sonst noch einmal die Licht-CANs überprüfen. Wenn diese vier Leitungen ok sind und du die richtige Version Leistungsmodule hast, dann sollten sie im Scan auftauchen.

Wenn das klappt, dann lässt sich das AFS-Modul auch kodieren.

Grüße,

Kai

Hi

hmm, du meinst die Leistungsmodule an den SW direkt ? Das sind die alten, Xenon hatte er ja vorher schon. Habe "nur" die RS6- SW nachgerüstet die "leider" :D Kurvenlicht haben. Habe mir nur "neue" Leistungsmodule fürs Kurvenlicht besorgt.

Muß allerdings noch das BorndnetzSTG mit INex K tauschen. Dadurch gehen die LED´s noch nicht. Dürfte aber mit der LWR u. dem Kurvenlicht ja nix zu tun haben........

 

kann mir jemand sagen ob man den Dichtungsring für dien Leistungsmodul (4F0 941 329 D) Kurvenlicht auch einzeln kaufen kann und wenn ja welche Teilenummer hat es

danke

am 29. Oktober 2010 um 18:57

Gibt es - soweit ich weiss - leider nicht einzeln :(

Rein zu Verständnis, wenn ich Kurvenlicht nachrüste, ersetzt das AFS Steuergeräte das LWRL Steuergerät korrekt?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Rein zu Verständnis, wenn ich Kurvenlicht nachrüste, ersetzt das AFS Steuergeräte das LWRL Steuergerät korrekt?

Genau so ist es.

Hi!

Gibts auch einen Weg, das Kurvenlicht inaktiv zu setzen? ^^

Ein Bekannter hat das Problem, dass der SW auf einer Seite nicht arbeitet und dadurch eine Fehlermeldung kommt... er möchte aber keinen neuen SW kaufen müssen und sagt, dass er auch ohne Kurvenlicht leben kann... ist die Frage, wie ich das ausm System raushauen kann ohne neue Steuergeräte? ;)

Gruß

Kurvenlicht kann man nicht einfach deaktivieren. Und so rumfahren kann er auch nicht, da die Leuchtweitenregulierung jetzt auch nicht funktioniert.

Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen was drin steht.

am 29. Juli 2013 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von moon123

Hi!

Gibts auch einen Weg, das Kurvenlicht inaktiv zu setzen? ^^

Ein Bekannter hat das Problem, dass der SW auf einer Seite nicht arbeitet und dadurch eine Fehlermeldung kommt... er möchte aber keinen neuen SW kaufen müssen und sagt, dass er auch ohne Kurvenlicht leben kann... ist die Frage, wie ich das ausm System raushauen kann ohne neue Steuergeräte? ;)

Gruß

Ist doch bestimmt durch einen Steinschlag passiert... dann bezahlt das doch die Teilkaskoversicherung...

Hi, Sensor für Schwenkmodulposition defekt steht im Speicher.

Kann bei Google jetzt nichts konkretes finden...

Steht überall nur neuer SW...

@Quattro, danke für den Hinweis, hast recht, ist bestimmt durch einen Steinschlag passiert...

Schon mal gehabt? ;) :D :D :D

Hallo

Habe hier auch ein Problem

Kann das AFS auf 000016 codieren und Scheinwerfer funktioniert alles

Auch via Stellglied alles OK.

So aber sobald einmal Zündung aus ist und dann wieder an springt die Codierung auf Standart 0000255 zurück!?

Was kann da los sein??

am 27. August 2013 um 14:20

Steuergerät defekt?

Hast du vielleicht Zündplus und Dauerplus vertauscht?

Mehr fällt mir so dazu leider auch nicht ein :(

Hmm

Gute Frage

Also die Scheinwerfer STG werden ja beide im Scan angezeigt.

Alle Stellmotore funktionieren.

Grundstellung funktioniert

Danach alles I:O und keine Fehler

 

Fehler kommt wie gesagt nur wenn einmal Zündung aus war.

OK werden die 12V nochmla prüfen (du meinst die die zum Scheinwerfer gehen oder)

Scan nach dem codieren

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4F0-910-357.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F

Bauteil: AFS 1 H01 0020

Revision: 00000001 Seriennummer:

Codierung: 0000016

Betriebsnr.: WSC 02325 785 02001

VCID: 295FB07F80528950562

Teilenummer: 4F0 941 329 A

Bauteil: AFS-Modul links H05 0010

Teilenummer: 4F0 941 329 A

Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

 

danach springt eben die Codierung von 0000016 auf 0000255

hallo alle zusammen ;-)

Kann ich mir Leistungsmodul mit index B oder C verbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen