- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- Transporter
- Kurze Aussetzer unter Teillast
Kurze Aussetzer unter Teillast
Moin Moin,
Mein Peugeot Boxer 2.2 HDI (BJ 2012) hat seit kurzem Aussetzer unter Teillast. Es fühlt sich an wie eine kurze Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr oder Einspritzung. Ich habe während der Fahrt bei konstantem Gasfuss über das OBD Gerät die Last anzeigen lassen. Siehe Anhang. Da sieht man die Einbrüche ganz deutlich. Einen Fehler zeigt das Gerät aber nicht an. Auch keine Warnlampe leuchtet.
Habt ihr eine Idee was die Ursache sein könnte?
Info: Kurz zuvor war der Wagen in der Werkstatt und hat ein neues AGR Ventil bekommen.
Kraftstofffilter habe ich erneuert, daran lag es also nicht.
Vielen Dank
Fiete
Ähnliche Themen
7 Antworten
Vielleicht zieht er irgendwo neben Luft vielleicht wurde eine Schlauchschelle nicht richtig zugeschraubt
lasse Dir mal die Stellung vom AGR während der Fahrt anzeigen, wurde ein original Teil verbaut ?
Kommst Du an das Rückführrohr und kannst dies provisorische verschliessen, wenn ja testen, ob dann das Ruckeln weg ist
Danke Euch!
Den EGR Wert konnte ich mitlaufen lassen. Er schwankt bei Last relativ schnell zwischen Null…2,3 … 6,3 … 7,4 … 14 … 27 …45. ob es so richtig mit dem Stottern zusammen hängt, ist schwer zu sagen. Subjektiv eher ja. Sind das plausible Werte?
Ob ein original Teil verbaut wurde weiss ich nicht.
Schläuche und Verbindungen sehen ok aus. Über die Rückleitung kann das ja nicht kommen, oder?
Das Rückführrohr konnte ich nicht identifizieren.
Heute folgendes Bild:
Motor kalt: alles normal
Motor halb warm: leicht ruckelig (s. Bild)
Später alles wieder unauffällig (s. 2. Bild)
Hoffe das bleibt jetzt so.
Leider stottert der Motor doch wieder.
Kalt ist weiterhin alles normal.
Sobald er halb warm ist, geht das Stottern los. Siehe Bild: linke Bildhälfte normal, rechts einsetzendes Stottern.
Nächstes Bild: vermehrtes Stottern mit Mini-Aussetzern.
Habt ihr irgendwelche Bedenken, das Auto weiter zu fahren, bis ich im Januar den Termin in der Werkstatt habe?
Oder noch Ideen was ich prüfen kann?
Danke
Fiete
das kann vieles sein, ein oder mehrere Injektionen defekt, AGR wieder defekt, oder der Motor ist in ständiger Regeneration,
ggf. mal den Stecker vom AGR ziehen, ob dann der Fehler weg ist, muss aber, falls nicht mehr vorhanden, nicht unbedingt am AGR liegen, wie sind die Einspritzmengenabweichungen der Injektionen?
Wie alt ist der Luftfilter/Dieselfilter ?
Dieselfilter hab ich neu gemacht, nachdem der Fehler auftrat.
Ich werd das dann in der Werkstatt checken lassen.
Danke dir!
Meinst das kann schaden, wenn ich so fahre?