Kurze Frage, welcher Motor verbaut?
Kann mir hier jemand sagen, ob ein 318i E46 EZ 7/2000, den N42- oder den M43 - Motor drin hat?
David
Beste Antwort im Thema
Kannst du nehmen, ist ein M43TÜ-Motor
Ich nehme an, dass du explizit nachfragst, da du nicht willst, dass du den N42-Motor kaufst - richtig?
Gebe die VIN vom BMW hier ein und dann steht oben welcher Motor genau.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage bezüglich der BMW-Motorcodes. Wo finde ich diese in dem jeweiligen Auto vermerkt?
Laut meiner neuesten Info hat z.B. der E91 325i drei verschiedene Motorcodes --> N52;N52N und N53
Kann mir jemand sagen, wo diese Codes vermerkt sind und was die Unterschiede bei diesen Motoren sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Wo und ob diese Codes im jeweiligen Auto vermerkt sind, weiß ich nicht.
Aus der Literatur sind mir nur folgende Zusammenhänge/Unterschiede für die NG6-Motorenfamilie (aktuelle BMW 6-Zylinder Benziner) bekannt:
N52 = Saugmotor mit VVT-Laststeuerung ("Valvetronic"), Bi-Vanos, Saugrohreinspritzung, Lambda=1, Hubraumvarianten mit 2,5 und 3 Liter mit unterschiedlichen Saugrohrkonfigurationen (Schaltsaugrohr: keine Schaltung, 2-stufig, 3-stufig), Aluminium-Magnesium-Kurbelgehäuse, elektrische Kühlmittelpumpe
N51 = wie N52 (3 Liter Hubraum) mit Zusatzmaßnahmen zur Erfüllung der US-amerikanischen SULEV-Gesetzgebung (SULEV = Super Ultra Low Emission Vehicle, besonders strenge Emissions-Grenzwerte müssen eingehalten werden; die US-Gesetzgebung schreibt vor, dass in bestimmten Märkten unter bestimmten Bedingungen eine SULEV-Variante vom Hersteller angeboten werden muss, damit die übrigen "normalen" Modelle überhaupt verkauft werden dürfen). Zusatzmaßnahmen sind beispielsweise: größere Katalysatoren, Sekundärluftsystem, Änderungen in Verdichtung und Brennraumgeometrie, Aktivkohlefilter im Ansaugsystem, Kühler mit sog. PremAir®-Beschichtung (ist eine spezielle katalytische Beschichtung des Kühlers und wandelt bodennahes Ozon in reinen Sauerstoff um)
N53 = Saugmotor mit Direkteinspritzung der 2. Generation (d.h. strahlgeführtes Brennverfahren mit Piezo-Injektoren), Schichtbetrieb Lambda > 1 (macht VVT-System überflüssig, Entdrosselung durch Schichtbetrieb), erweiterte Abgasnachbehandlung mit DeNOx-Katalysatoren, externe Abgasrückführung, sonst wie N52
N54 = 3 Liter Bi-Turbo-Motor (Parallel-Turbo mit Ladedruckregelung über Waste-Gates) mit Direkteinspritzung der 2. Generation (d.h. strahlgeführtes Brennverfahren mit Piezo-Injektoren), Homogenbetrieb Lambda=1 (konventionelle Laststeuerung über Drosselklappe), Bi-Vanos, Aluminium-Kurbelgehäuse, elektrische Kühlmittelpumpe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Hi BMW-Freunde,
mein Lustlasterchen (530i Touring) wird in der 47. KW produziert (sagt BMW).
Kann mir mal jemand klipp und klar sagen, was im 530i für ein Motor eingebaut ist? Ich meine mit Saug und Druck und Vanos und Bi und ohne Turbo mit Direkt oder halt eben nicht....
BMW ist auf der Homepage so mit selbstbeweihräucherung beschäftigt, dass solche Daten auf der Strecke geblieben sind.
Hat sich an den Motoren zwischen 03/2007 und 09/2007 eigentlich was getan?
Bin für weiterführende Infos wirklich sehr dankbar!
Viele Grüsse an alle
Berchtesgadener
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Einfach Fahrgestellnummer hier eigeben und schon weißt du es!
http://www.realoem.com/bmw/select.do
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Hier gibt's eine sehr umfangreiche Liste der BMW-Aggregate und deren Eigenschaften:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_BMW_engines
Gruß, Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hier gibt's eine sehr umfangreiche Liste der BMW-Aggregate und deren Eigenschaften:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_BMW_engines
Gruß, Frank
Vielen Dank, Frank!
Gruss Jörg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
Auf deinem Typenschildaufkleber, der schwarze, welcher früher im Motorraum und heute untem am B-Holm der Fahrertür verklebt ist, steht dein Motoccode, z.B. N42 (B18 A) oder ähnliches. Bei den neueren steht da teilweise m.E. nur noch eine Aufschlüsselung nach Hubraum und Leistungs- bzw. Ausbaustufe (30 6 D2).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorcodes' überführt.]
I.d.R. wohl eher den N42B20, denn den M43 ...
Aber frag mal weiter hier, denn vom E4x habe ich (noch) nicht wirklich Ahnung!
= M43TU B19 OL
N42 war ab 2001
guck wie viel kw bzw ps er hat ;-) 118 ps ist der 42 und der 43 hat 143 ps wenn er nach 2000 gebaut wurde ist es ein 43 vor 2000 bj ein 42
Zitat:
Original geschrieben von Dream4you
guck wie viel kw bzw ps er hat ;-) 118 ps ist der 42 und der 43 hat 143 ps wenn er nach 2000 gebaut wurde ist es ein 43 vor 2000 bj ein 42
Das ist nicht ganz richtig:
N42B18 2001–2004 BMW E46 316i/316ti Compact
N42B20 2001–2004 BMW E46 318i/318Ci/318ti Compact
Der müsste es sein
M43TU B19 OL 1998–2001 BMW E46 318i/Ci 1998–2002 Z3 1.9i
Zitat:
Original geschrieben von Dream4you
guck wie viel kw bzw ps er hat ;-) 118 ps ist der 42 und der 43 hat 143 ps wenn er nach 2000 gebaut wurde ist es ein 43 vor 2000 bj ein 42
Piiieeep!
Es ist genau umgekehrt: der M43 ist der ältere und "schwächere" der N42 kam später, ist also der jüngere Motor
Gruß
Kannst du nehmen, ist ein M43TÜ-Motor
Ich nehme an, dass du explizit nachfragst, da du nicht willst, dass du den N42-Motor kaufst - richtig?
Gebe die VIN vom BMW hier ein und dann steht oben welcher Motor genau.
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Grüße,
BMW_Verrückter
@Bmw_verrückter
Koennte ich auf jeden Fall nachvollziehen, wenn ich den "Leidensweg" meiner Kollegin mit ihrem 316i (N42B20) aus Sept. 2002, bzgl. Kettenspanner-, gelaengter Steuerkette und undichter Vakuumpumpe am Zyl.-Kopf, "im Hinterkopf" so im Nachhinein betrachte ...