- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Kurzfristig mit nur einem neuen Reifen auf der VA fahren
Kurzfristig mit nur einem neuen Reifen auf der VA fahren
Servus zusammen,
und zwar kam uns folgende Frage auf:
Aufgrund eines platten Reifens haben wir den rechten Vorderreifen des Mitsubishi Space Stars meiner Mutter gewechselt. Im Zuge dessen wurden auch noch alle drei weiteren Reifen neu bestellt, da diese so langsam gewechselt werden müssen.
Nun ist es so, dass wir das einzelne Rad morgen wieder montieren werden. Die restlichen drei Reifen werden in der Werkstatt erst am 19.02. getauscht.
Sie fährt bis dahin also mit drei alten Reifen und einem neuen Reifen auf der Vorderachse vorne rechts.
Ist das gefährlich? Oder kann man das für den kurzen Zeitraum machen? Sie fährt täglich etwa 50 km. Und es handelt sich um Allwetterreifen. (Die alten haben noch etwas Profil drauf, sind also nicht ganz runter)
Was gilt zu beachten?
Danke!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Nein das macht nichts. Der neue Reifen fährt sich in der Zeit gegenüber den neuen Reifen bis zum 19.02. nur wenig ab. Ich hatte einen Platten bei einem neuen Satz Reifen nach 3.000 km. Habe den Reifen getauscht und alles ist gut.
Nicht optimal da es dadurch einen Drehzahl unterschied gibt den das Differenzial ausgleichen muss.
Es wäre besser gewesen den neuen Reifen an der Hinterachse zu montieren.
Aber für ein paar Tage wird es nicht so wild sein.
Fahrverhalten ist auch nicht optimal aber das spürt man wirklich nur im absoluten Grenzbereich.
Du wirst jetzt alle denkbaren Antworten erhalten von "hab schon hundert Mal gemacht, is kein Problem, ey Alter, ich schwöre!" bis zu "willst Du Deine Mutter umbringen??". Mal sehen, wer sich durchsetzt.
Wenn das Differenzial Probleme hat mit unterschiedlichen Profiltiefen, darfst Du auch keine Kurven fahren.
Ich würde mir eher Gedanken machen um deutliche Gripunterschiede vor allem bei Schnee, Eis und Nässe.
Ich würde es nicht machen. Durch die unterschiedlichen Umfänge der Räder, bekommt das Differenzial Dauerstress.
Es wird sicher nicht gleich kaputt gehen, aber für Dauerhaltbarkeit ist es nicht förderlich.
Gruß jaro
Zu beachten ist, dass der Fahrzeugführer seine Fahrweise der Situation anpasst.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 14. Februar 2025 um 17:36:07 Uhr:
Ich würde es nicht machen. Durch die unterschiedlichen Umfänge der Räder, bekommt das Differenzial Dauerstress.
Es wird sicher nicht gleich kaputt gehen, aber für Dauerhaltbarkeit ist es nicht förderlich.
Gruß jaro
Da passiert gar nichts, weil es immer im Dauerstress ist, was eigentlich kein Stress ist, weil es genau für Drehzahlunterschiede entwickelt wurde.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 14. Februar 2025 um 17:36:07 Uhr:
Ich würde es nicht machen. Durch die unterschiedlichen Umfänge der Räder, bekommt das Differenzial Dauerstress.
Ja, wenn das Differential dadurch kaputt gehen sollte, hat es sich den falschen Beruf ausgewählt.
Hier kommen immer gleich diese Schauermärchen...
Da werden die Probleme bei den Verteilergetrieben bei Allradlern gleich mal auf alle Differentiale projiziert.
Man kann es ja mit dem Fahren mit Reserverad vergleichen. Da rät ja kein Hersteller von ab, außer bei besagten Allradfahrzeugen.
Also von daher gibt es keine Einwände.
Man muss halt bei Nässe etwas aufpassen.
VG
Kommt wohl auch bei Allrad drauf an. Mein ehemaliger Cupra Leon 4-Drive MJ 22 hatte ein Notrad. Mein neuer MJ 25 hat ein Reifenfüll-Set, aber wohl nur deshalb, weil die Reserveradmulde vom Subwoofer belegt ist.
Zitat:
@hlmd schrieb am 14. Feb. 2025 um 18:20:29 Uhr:
Man kann es ja mit dem Fahren mit Reserverad vergleichen. Da rät ja kein Hersteller von ab,
Dann schau mal in deine Betriebsanleitung...
Ach so, da steht das ja nicht mehr drin, gibt ja nur noch das komische Dichtmittel.
Früher wurde das mal gelehrt, dass ein Reserve/Notrad nicht auf die Antriebsachse kommt.
Gruß jaro
Ging auch auf der Antriebsachse, aber es steht sogar auf den meisten Noträdern drauf: maximal 80km/h schnell und maximal 50km weit .
Von einem Not-Rad war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
Es geht um die montierte „Fahr-Bereifung“ ab Werk.
Moin Freunde der seichten Unterhaltung, heute ist der 14.02. Sie fährt also vermutlich (wenn es ein Arbeitsweg ist) am 17.-18. diese 50 km pro Tag. Am 19. werden die restlichen Reifen getauscht. Da wird der Profiltiefenunterschied vermutlich keinen wirtsschaftlichen Totalschaden verursachen...und um ein Notrad mit Vmax ging es hier nie.
Mein Gott, ich hab das Notrad mit Schrägstrich nur mit hinten dran gehängt... bleibt mal locker...
Gruß jaro
Ich atme immer locker durch die Hose