- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Kurzschluss nach Plus, Spannungsabfall an Massenleitung
Kurzschluss nach Plus, Spannungsabfall an Massenleitung
Hallo Community.
Vor langer Zeit habe ich schon von Lichtproblemmen berichtet, die unmittelbar nach dem AHK-Nachrüstung aufgetreten sind (Tagfahrlicht vorne links, Schlüsslicht rechts und KZ-Beleuchtung).
Gestern war ich beim Codierer und er hat SW-Seitige Fehler ausgeschlossen. Es liegt aber ein Kurzschluss nach Plus vor, laut Vcds. Diagnose Bericht hänge ich an.
Habe heute ein wenig durchgemessen und festgestellt, dass an eine Massenleitung 3 Volt abfallen. Gegen Masse messe ich an dem Drath +3 Volt, wenn Motor läuft, sonst um 1 Volt. Und gegen Plus -9 Volt!
Finde im Dokus nicht, leider. Wo die Leitung hingeht.
Vielleicht weißt jemand von Passat/CC Besitzern, was das für Massenleitung ist. Sie befindet sich direkt über Sicherungsbox an Massenpunkt im Motorraum, siehe Bild.
Nach Abklemmen hat sich, leider, nichts geändert, habe es aber trotzdem erstmal abgeklemmt gelassen, da es mir schwer fällt eine positiver Spannung an die Masse zu legen.
Vielleicht weißt jemand mehr!?
Ich danke schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Das Bild vom Motorraum
Zitat:
@Fenix85 schrieb am 9. Februar 2025 um 19:11:56 Uhr:
Hallo Community.
Ich kann der Ausführung leider nicht ganz folgen, darum die Fragen
Wann wurde an der braunen Leitung mit dem Ringkabelschuh eine positive Spannung gemessen ?
Im angeklemmten Zustand am Massepunkt ?
Zitat:
da es mir schwer fällt eine positiver Spannung an die Masse zu legen.
Wenn man bereits im angeklemmten Zustand eine Plusspannung messen kann, dann stimmt doch breits was mit dem Massepunkt nicht.
Zitat:
Es liegt aber ein Kurzschluss nach Plus vor, laut Vcds.
-> leicht irreführend, denn ->
Zitat:
Sollten z.B. nach dem Bauteil Null Volt ( Masse ) anliegen aber 12 Volt werden gemessen
wird eine Unterbrechung nach Masse oder Kurzschluss nach Plus gedeutet .
Am abgeklemmten Leitung gemessen. Pluspin auf Leitung und minus auf Masse.
+3 Volt (schwankt manchmal auf 5,8 Volt) beim laufenden Motor. Und 0,9 Volt wenn er nicht läuft.
Kann leider der Logik nicht folgen, eine an Masse angechlosse Leitung von Masse zu trennen, weil man, nachdem man sie abgeklemmt hat, eine positive Spannung festgestellt hat. Sorry, aber das ist Nonsens.
Zitat:
@Fenix85 schrieb am 09. Feb. 2025 um 20:15:24 Uhr:
Am abgeklemmten Leitung gemessen. Pluspin auf Leitung und minus auf Masse.
Was Du da machst ist Bullshit!
Die Leitung ist doch an Masse angeschlossen, damit sie Massepotenzial bekommt. Ist doch klar, dass da eine Spannung zu messen ist, wenn Du sie von Masse wegnimmst und der Verbraucher plusseitig versorgt ist.
Im Log steht mehrmals "Spannung zu niedrig", daher würde ich auf jeden Fall die Massepunkte/Massebänder auf Übergangswiderstände (z.B. Korrosion) prüfen. Bei den Leuchtmitteln würde ich auf Unterbrechungen prüfen (im Log steht Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung), also Leuchtmittel selbst defekt oder Leitung (das kann Plus, aber auch Masse sein).
Deine Spannungsprüfung zwischen Masseband und Massepunkt macht auch für mich keinen Sinn, da hat GLI recht.