1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Kurzzeitiges abdunkeln bei Bi Xenon

Kurzzeitiges abdunkeln bei Bi Xenon

Mercedes ML W163

Hallo,
seit es wieder abends dunkler ist, habe ich ein seltsames Problemchen. So einmal die Woche etwas passiert es, dass wenn ich mit Bi-Xenon Abblendlicht fahre, also nicht mit Fernlicht, es vorne kurz etwas dunkler wird. So für etwa eine Sekunde sieht es aus, als wenn eine Zusatzbirne kurz abschaltet und dann wieder an geht. Es ist aber nicht im Fernbereich sondern eher so zwei bis vier Meter vor dem Auto.
Ich kann nicht erkennen, ob das Standlicht kurz aus geht oder es ein Problem mit dem Xenonlicht ist.
Wie gesagt, das Licht geht nicht ganz aus sondern verdunkelt sich im Bereich direkt vor dem Auto.
Da es selten passiert macht es auch keinen Sinn hinter einem Bekannten her zu fahren. Dass kann echt lange dauern.
Kennt einer dieses Problem?
Ich bin nicht sicher, wie das Fenlicht geschaltet wird. Evtl durch Spiegel. Kann es sein dass dieser Spiegel nicht mehr 100% funktioniert?
Man müsste eine Kammera auf der Haube befestigen die immer das Licht filmt. Aber erst mal so eine Kamera finden.
Naja, vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Fals es wichtig ist, ML270er Mopf Bixenon, BJ 10/2001

Ähnliche Themen
13 Antworten

mein Tipp Leuchtmittel wechsel fängt bei ebay ab 20€ an
Fernlicht geht , wenn ich richtig liege über extra Lampen H7
würde aber beide Brenner (Lampen) wechseln um Farbunterschiede zu vermeiden
ich habe die mit 6000K drinn sind bläulich
so wie bei dir hat es bei mir auch amgefangen
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...

Ich dachte ich hätte Bi-Xenon. Geht bei Bi-Xenon nicht auch das Fernlicht über Xenon?
Ich bin halt nicht sicher ob der Brenner ganz aus geht. Es ist ja trotzdem recht hell. Oder liegt das dann am zweiten Brenner? Also die andere Seite.
Ist der Tausch der Brenner leicht?, in der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt.
Das Angebot ist interessant, ist ca. 10 Fahrminuten von mir entfernt.

ich habe zum Wechsel einfach die Scheinwerfer vorsichtig demontiert ging einfacher als sich die Hände zu brechen ( denk ich)
ich hab die Lampen aber erst ne Woche drin bis jetzt alles bestens
muss ehrlich sagen das ich das mit dem Fernlicht noch nie so ausprobiert habe wenn ich Zeit habe werde ich das tun
oder weiß jemand mehr ?

Laut Preisliste haben die Mopf Bixenon und da übernimmt der Brenner auch das Fernlicht. Allerdings fahre ich sehr wenig mit Fernlicht somit kann ich nicht ausschließen, dass der Fehler auch bei Fernlicht auftritt.
Hast du die gekauft die im Link sind?

Also, Bixenon bedeutet: Abblendlicht und Fernlich = 1 Brenner.
Die Halogenbirne für die Lichthupe muss ich mal suchen.
Schade, das Video gibt es wohl nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von kohl33


Laut Preisliste haben die Mopf Bixenon und da übernimmt der Brenner auch das Fernlicht. Allerdings fahre ich sehr wenig mit Fernlicht somit kann ich nicht ausschließen, dass der Fehler auch bei Fernlicht auftritt.
Hast du die gekauft die im Link sind?

-----------------------------------------------------------------------------------

jo

hatte vor einem Jahr das gleiche auf der anderen Seite hatte aber nur 1 Brenner gewechselt aber org. bei MB gekauft war t wie teuer

ist jetzt meiner Ersatzlampe

:):D

wenn das Billigangebot von ebay Schrott sein sollte oder nicht lange funst habe ich halt Pech

Naja, ich werde es mal versuchen. 20 Euro und etwas arbeit. Vielleicht hilft es.
Die haben halt keine Zulassung aber ich denke, da wird keiner das Ding ausbauen und prüfen.
Sind die Scheinwerfer schnell ausgebaut?

ach du Sch... nicht zugelassen
das habe ich glatt überlesen und nicht drauf geachtet

Jungs was denn nun? :-)
MOPF hat nur einen Brenner für Abblendlicht und Fernlicht wird mittels der H7 bewerkstelligt.
Die Lampe ist D2S und wenn dann tauscht man immer beide Brenner, denn eine Lampe weiß und die andere Rosa schaut ja auch bescheiden aus.
Sicher dass sich das verdunkeln nur auf die Scheinwerfer konzentriert? Oder werden auch Innenraum oder KI kurz dunkler?
Vielleicht hat es ja auch mit der Zuschaltung eines großen Verbrauchers zu tun. Vorheizer oder Heckscheibenheizung.
Das Zündmodul des Brenners reagiert leicht auf Spannungsschwankungen mit Helligkeitsverlust bis Flackern, deshalb würde ich mich mal auf die einfachen Dinge stürzen.
Wenn eine Lampe langsamer zündet als die andere dann gibt der Brenner auch bald den Geist auf bzw. wechselt kurz vor einem Ausfall die Farbe.

Fernlicht ist tatsächlich eine H7 Birne, weil wenn man es mal einschaltet das leuchtet es gelblich und nicht Xenon Weiss. Sieht überhaupt nicht toll aus. Gibts da irgendwie alternativen für das Fernlicht das ich den gleichen Farbton wie mein Xenon habe?

Zünden tun sie beide gleich schnell, dauert keine Sekunde.
Also, bei Bixenon übernimmt ein Brenner Abblendlicht und Fernlicht. Und wenn ich meinen Scheinwerfer anschaue, dann habe ich einen Reflektor für das Standlicht und einer, bei dem eine große Linse eingebaut ist, für den Xenonbrenner. Ich kann nichts weiteres für ein evtl. separates Fernlicht erkennen. Laut der Preisliste ist es auch ein Bixenon.
Ich bin aber etwas verunsichert, in der Bedienungsanleitung steht nur Xenon. Dort soll das Fernlicht und das Standlicht sich einen Reflektor teilen. Morgen stelle ich mich mal vor das Auto und meine Frau soll mich mal ins rechte Licht rücken. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt wenn man das nicht raus kriegt.

MOPF = Xenon hinter Linse, Standlicht und Fernlicht (H7) ist innen verbaut und gut sichtbar ist der normale Reflektor.
preMops = BiXenon wobei eine Art "Schutzschild" bei Abblendlich vor den Brenner bewegt wird, bzw. weggeklappt.
Anderes Farbspektrum bei H7 gegenüber Xenon läßt sich nicht aus der Welt schaffen. Du müsstest dazu einen Brenner finden der die gleiche Farbtemperatur besitzt wie die H7 Lampe.
Merkt doch niemand denn der andere kneift eh die Augen zu wenn du mit Fernlich unterwegs bist :D
Viel auffälliger sind die Sparfüchse mit altem Xenon-Brenner (leicht Rosa) und mit einem neuen der wieder tageslichähnlich Weiß brennt.
Achja und "Automatik Licht" ist auch des Brenners tot, denn jeder Zündvorgang schädigt den Brenner minimal aber prinzipbedingt.
Das Licht einschalten und erst bei Fahrtende ausmachen würdigt der Brenner mit einer erheblich längeren Lebensdauer.
Musst mal aufpassen, es gibt einige ML Fahrer die eigentlich Facelift fahren haben dann aber die alten Scheinwerfer drinnen. Das sind dann die Kollegen die einfach die "kaputten" Xenon-Scheinwerfer (abgebrochener Halter innen) gegen günstigere preMOPF ausgetauscht haben. Naja, darüber sich das Maul zerreissen bringt auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen