1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lack blättert massiv ohne Grund ab!

Lack blättert massiv ohne Grund ab!

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 10. April 2013 um 12:33

Nun ist mein A3 S-Line Sportback in misanorot knapp 4 Jahre alt und ich stellte fest, dass der Lack/Klarlack an der vorderen Stoßstange an vielen verschiedenen Stellen massiv abblättert.

Hier mal meine Photos zu dem "Fall"! Ist das normal?

Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Auto zu waschen. AUDI - was für eine PREMIUM-Qualität.

Kulanz wurde auch abgelehnt.

Beste Antwort im Thema
am 13. April 2013 um 8:00

Aber jetzt im ernst, sowas darf einfach nicht passieren. Nicht bei Audi !!! Egal ob das Auto 4 oder 10 Jahre alt ist. Irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen, vielleicht hilft ja ein bisschen "Werbung" auf Facebook oder so.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

kann mir nicht vorstellen das die sich dem problem nicht annehmen. Wasch den Wagen mal und mach verünftige Bilder. Der Klarlack löst sich ja in Blasen ab. Das ist auf keinen Fall normal und ich wüsste auch nicht welche Einflüsse das auslösen sollten.

am 10. April 2013 um 14:30

Dann setz mal ein höfliche Schreiben an den Audi Kundenservice auf, lege ein paar ordentliche Bilder dazu, meist bewirkt dies Wunder ;)

Aber zählt das nicht unter die Lackgarantie und die ist ja leider nur 3 Jahre sein Wagen ist aber schon 4 Jahre.

Also wenn er Pech hat wird´s nicht übernommen aber fragen kostet ja nichts ;)

am 10. April 2013 um 18:00

Das da vorne ist keine Stoßstange, das ist eine lackierte Kunststoff-Frontschürze. Die kann man bei Bagatellunfällen abnehmen und eine neue dran bauen, ohne Karosseriearbeiten. Die eigentliche Stoßstange ist meines Wissens nach darunter und ein schnödes Metallprofil, Crash-optimiert.

Themenstarteram 13. April 2013 um 5:19

Tja, genau so war es: Nach einem höflichen Schreiben wies man mich auf die 3 Jahre Lackgarantie und die 4 Jahre Alter meines schönen Wagens hin und das war es.

Motto: "Kulanz ist uns nicht möglich."

Wenn ich das vorher gewusst hätte, wär's sicher kein Audi geworden. Aber hinterher ist man immer schlauer. Naja, in anderen Punkten hat er meine Erwartungen bestätigt, aber den Lack sieht man halt immer!

am 13. April 2013 um 7:49

Es wird nicht alles von Kulanz gedeckt. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, auf die man keinen Anspruch hat. Und ob es bei anderen Herstellern besser ist wirst du erst wissen, wenn du bei denen bist. Im Normalfall eher nicht, da auch die anderen Hersteller nur zum Geld-verdienen existieren und keine gemeinnützige Einrichtung sind.

am 13. April 2013 um 8:00

Aber jetzt im ernst, sowas darf einfach nicht passieren. Nicht bei Audi !!! Egal ob das Auto 4 oder 10 Jahre alt ist. Irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen, vielleicht hilft ja ein bisschen "Werbung" auf Facebook oder so.

Themenstarteram 13. April 2013 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Es wird nicht alles von Kulanz gedeckt. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, auf die man keinen Anspruch hat. Und ob es bei anderen Herstellern besser ist wirst du erst wissen, wenn du bei denen bist. Im Normalfall eher nicht, da auch die anderen Hersteller nur zum Geld-verdienen existieren und keine gemeinnützige Einrichtung sind.

Kulanz ist freiwillig. Das ist selbstverständlich klar. Aber wenn man mit PREMIUM-Qualität wirbt, darf so etwas nicht nach 3-4 Jahren passieren. Man ist sich bei einer 3-jährigen Lackgarantie wohl auch bei AUDI nicht sicher, dass der eigene Lack länger als 3 Jahre halten wird! :-)

Unter PREMIUM-Qualität stellt man sich doch was anderes vor. Wenn es nach 10 Jahren passieren würde, wärs mir egal, aber so nicht!?

Dann kann man sich ja auch etwas Äquivalentes für 4000 € weniger kaufen.

am 13. April 2013 um 8:08

Direkt vorne an der Frontschürze sind auch schwere Bedingungen für den Lack. Da ballert ständig irgendwas dran, wenn man fährt, da dort fast senkrechte Luftwiderstandsangriffsfläche ist und so weit unten auch gerne Steinchen dran fliegen. Im Sommer kann man auch die Insektenleichen dort zählen. Und das muss dann bei der Autowäsche dort auch wieder weg, also wird gerne kräftig draufgelanzt bei der Vorwäsche vor der Waschanlage.

Ist nicht unüblich, dass der Lack an dieser hochbelasteten Stelle gerne mal vorzeitig aufgibt. Und da eine Neulackierung an der Stelle ordentlich in's Geld geht wundert mich das nicht, das nach Ablauf der Lackgarantie keine Kulanz gegeben wird. Das Auto fährt ja trotzdem, es ist nur ein Schönheitsfehler, Verschleiß an einer ganz besonders belasteten Stelle des Lacks.

am 13. April 2013 um 15:01

Ist schon traurig was man hier im Forum alles über Mängel am A3 liest und wie sehr doch die Qualität im Premiumbereich nachgelassen hat.:(

Ich selbst hatte vorher einen A4 B5 von 1996 und dieser war bis auf Querlenker top verarbeitet, nichts klapperte und der Lack war bis zum Verkauf noch so frisch, das selbst der freundliche meinte, der Wagen käme frisch aus dem Verkaufsraum (Garage) :D

Nach dem Verkauf des A4, dachte ich hol Dir ´nen A3 da kannst Du nichts falsch machen:( Bin gespannt was noch alles so kommt.

 

 

Zurück zum Lackthema.

Kann es sein das diese Klarlackbläschen von Steinschlägen hervorgerufen sind?

Themenstarteram 14. April 2013 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von reda4

Zurück zum Lackthema.

Kann es sein das diese Klarlackbläschen von Steinschlägen hervorgerufen sind?

Hm, was die Ursache ist, konnte mir weder mein Freundlicher sagen, noch kann ich selbst die Ursache ermitteln.

Mein Telefonat mit dem Kundenservice war auch witzig. O-Ton: "Hier steht etwas von Rost." Dabei kann das doch gar nicht rosten und es ist an keiner Stelle etwas von Rost erkennbar. Steinschlag würde ich auch ausschließen, da der Lack an vielen verschiedenen, weit entfernten Stellen der Frontschürze abplatzt und es auch keine besonderen Hinweise auf Einschläge gibt.

Ich bin vorher 13 Jahre einen Golf 3 gefahren, 6 mal mehr Kilometer und da sah der Lack nach 13 Jahren immer noch verhältnismäßig top aus und es ist nichts abgeblättert!!!

Wenn ich das gewusst hätte, wär mein mittlerweile verschrotteter Golf 3 noch am leben und hätte auch noch seine Dienste getan.

Zitat:

Original geschrieben von andrix42

Zitat:

Original geschrieben von reda4

Zurück zum Lackthema.

Kann es sein das diese Klarlackbläschen von Steinschlägen hervorgerufen sind?

Hm, was die Ursache ist, konnte mir weder mein Freundlicher sagen, noch kann ich selbst die Ursache ermitteln.

Mein Telefonat mit dem Kundenservice war auch witzig. O-Ton: "Hier steht etwas von Rost."[...]

Steinschlag würde ich auch ausschließen, da der Lack an vielen verschiedenen, weit entfernten

Stellen der Frontschürze abplatzt und es auch keine besonderen Hinweise auf Einschläge gibt.

Ich bin vorher 13 Jahre einen Golf 3 gefahren, 6 mal mehr Kilometer und da sah der Lack nach 13 Jahren immer noch verhältnismäßig top aus und es ist nichts abgeblättert!!!

Wenn ich das gewusst hätte, wär mein mittlerweile verschrotteter Golf 3 noch am leben und hätte auch noch seine Dienste getan.

Wenn du mit dem Kundenservice telefonierst, immer freundlich bleiben - aber wie ich dich beim Schreiben so lese, bist du das eh :) Sie können ja am allerwenigsten was dafür, wie dein Auto montiert/lackiert wurde. Thema "Rost": Hat der Kundenservice das von sich aus erwähnt oder hast du das böse Wort ins Spiel gebracht? Rosten kann da ja nix, wie wir ja eh alle wissen.

Bzgl. Kulanz, Audi, andere Hersteller, alte Golfs und so: Natürlich war früher immer alles besser (tm). Natürlich ist Misanorot eine unglaublich tolle, aber auch pflegeintensive Farbe, auf die man höllisch achten muss. Natürlich hat man heute Lacke auf Wasserbasis, die schlechter sind als die alten Lacke. Der Umwelt wegen...(manchmal frag ich mich: Ob das einem die Umwelt dankt??! Und nebenan steht ein Dreckschleuder-Braunkohlekraftwerk!).

Dennoch: Auch wenn man sein Auto nicht wirklich pfleglich behandelt, so finde ich, dass dieses Erscheinungsbild Grund für Audi sein sollte, sich die Sache mal näher anzusehen. Und sei es nur, daß sie dir Kulanz gewähren und selber lernen, was so alles schiefgehen kann. Hake einfach nochmal nach, betone, daß so etwas bei einem Dacia nicht die Rede wert wäre, aber wenn man auf ein so schönes Auto mit so einer schönen Farbe abzielt, man etwas irritiert sei und sehr gerne weiter so ein schönes Auto fahren möchte.

Nebenbei bemerkt: Eine komplett neue Frontschürze (zerschmetterling sagte es ja bereits: Das ist "nur" die Verkleidung für die Stossstange), bekommt man perfekt lackiert mit allem drum und dran schon sehr sehr günstig (deutlichst unter 1K EUR). Mich haben nur die Steinschläge vom Vorgänger gestört, und daher habe ich mir einfach eine neue nach Wunsch lakierte gekauft.

vg,

v77100

am 14. April 2013 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von andrix42

Wenn ich das gewusst hätte, wär mein mittlerweile verschrotteter Golf 3 noch am leben und hätte auch noch seine Dienste getan.

Das ist wohl ziemlich übertrieben. Ein paar Klarlackschäden direkt vorne an der hochbelasteten Frontschürze sind Schönheitsfehler und lediglich optische Mängel. Das Auto fährt ja weiterhin, selbst wenn aller Klarlack an der Frontschürze abplatzen würde.

Ist eben die Frage, wie man jetzt damit umgeht und ob man bei einem Lackierbetrieb nicht Möglichkeiten bekommt, das für weniger Geld als eine Neulackierung wieder in Ordnung zu bringen.

Der Gesang auf die schlechte Qualität ist bei diesem Thema wohl deutlich übertrieben. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Im Gegenteil, wenn man sich über solche kleinen Schönheitsmängel aufregen kann ist ja ganz offensichtlich das restliche Auto von vorzüglicher Qualität.

am 15. April 2013 um 0:41

Zitat:

Original geschrieben von andrix42

 

Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Auto zu waschen. AUDI - was für eine PREMIUM-Qualität.

Kulanz wurde auch abgelehnt.

Jeder dahergelaufene Ramschhersteller will seine Schrottkarren als "Premium" verkaufen.

Die Realität sieht bzgl. Audi aber so aus:

http://performancedrive.com.au/.../...-Vehicle-Dependability-Study.jpg

Audi ist ein unterdurchschnittlicher, zweitklassiger Hersteller der technisch kaum was drauf hat. Die Autos sind völlig minderwertig... genauso wie die übrigen deutschen Schrottmarken Müllcedes und BMüllW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen