1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ladedruck Regelgrenze Unterschritten

Ladedruck Regelgrenze Unterschritten

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 3. Juni 2017 um 13:18

Hallo zusammen,

war lange Zeit hier nicht mehr unterwegs, da mich mein Passat die letzten 170T km ohne Probleme über die Straße getragen hat.

Nun scheint er ins alter gekommen zu sein und die Wehwehchen fangen an.

Ich fahre eine Passat 3C TDI 170PS BMR Motor 220.000km Bj.2006

Zu meinem Problem:

Ab ca 18C° Außentemperatur(und höher) kommt bei mir im 5ten bzw 6ten Gang bei Vollgas (ca. 2000U/min) und leichter Bergauffahrt der Notlauf. ***Ladedruck Regelgrenze unterschritten *** Zündung aus und wieder an, und er geht wieder. Ich kann den Fehler jederzeit provozieren. Im höheren Drehzalbereich tritt er nicht auf. Auch nicht im Winter.

Man merkt auch das er im Unteren Drehzahlbereich den Ladedruck nicht richtig aufbaut. Was auch der angehängte Log bestätigt.

Folgendes habe ich schon unternomme.:

DPF gereinigt

Ladedruckregelventil erneuert

VTG gestänge auf leichtgängigkeit geprüft(Druckdose habe ich dazu abeschraubt)

Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit überprüft.(bis auf die Alu-Ansaugbrücke)

Unterdrucksystem auf Dichtigkeit überprüft(dabei ist mir aufgefallen das die Druckdose von Turbo leicht undicht ist , verliert ca. 0,1 bar in 30min).

Anfangs war ich wegen der Sache in meiner Werkstatt der dann einfach das Ladedruckregelventil auf verdacht erneurt hat. Danach zum Freundlichen und für 250€ keine Lösung erhalten.

Die Antwort war damals: Entweder der DPF oder der Turbo, oder beides.

Da ich Teile auf Verdacht auch selber Tauschen kann hab ich mich erstmal wieder von den Werkstätten abgewndt und ´lege selbst wieder Hand an.

So nun zu meiner Frage.

Mit Hilfe eine Arbeitskollegen habe ich diese Woche eine Logfahrt machen können mit VCDS.

Das Problem ist nur das ich die ganzen Werte nicht alle deuten kann und ob man hier eventuell die Ursache des Problems finden kann.

Kann von euch einer mit den Daten etwas anfangen?

Kann man hier evtl. Unstimmigkeiten erkennen.

Man sieht ganz deutlich das der Ladedruck nicht erreicht wird, die Frage ist nur wieso.

Sollte ich noch andere Werte mitloggen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Erfahrungen mit diesem Problem

Gruß Daniel

 

Ähnliche Themen
67 Antworten

Ich würde mir das Logfile ja mal grafisch anschauen, leider wurde es im Converter bearbeitet, also mal bitte das unbearbeitete File einstellen.

Oder eine neues File fertigen vom MWB 011(?) (Motordrehzahl, Ladedruck soll u. ist, Ansteuerung. bei 220 tkm Laufleistung kann der Blasebalg hinüber sein.

Ich tippe auf schwergängige VTG Verstellung. Mal mit ner Handvakuumpumpe den Verstellbereich prüfen.

 

Warum arbeitet der VCDS- Kollege mit einer Uraltversion?

Themenstarteram 3. Juni 2017 um 17:50

Neuer log geht in nächster Zeit nicht weil i jetzt Urlaub hab. Die Datei kann i vielleicht organisieren. Könnt dir auch ne Grafik mit excel machen wenn des hilft.

Wie oben schon geschrieben habe ich die VTG mit abgebauter Druckdose geprüft. Die lässt sich mit dem kleinen Finger von Anschlag bis Anschlag bewegen. Geht ganz leicht.

 

Ich weiß nicht warum der die Ultraversion hat.

Ist das gut oder schlecht?

Nix Ultra, sondern uralt.

Mach mal excel, kieken kann man ja mal.

Wenn die VTG wirklich so leicht gängig ist, dann würde ich mal das Gestänge anziehen und iwie blockieren und dann mal schauen, ob der Lader in der Lage ist, ausreichend Druck zu liefern. Wenn man dann den RPF mal abbaut und dann mal sehen, ob er ohne Gegendruck mehr druck zustande bringt.

Themenstarteram 3. Juni 2017 um 19:53

Ich mach am WE mal ne exel und stell sie hier rein.

Themenstarteram 4. Juni 2017 um 12:22

Diagramm1

Themenstarteram 4. Juni 2017 um 12:23

Diagramm2

Themenstarteram 4. Juni 2017 um 12:25

Die Originaldatei bekomm ich demnächst auch noch.

Themenstarteram 4. Juni 2017 um 17:31

So jetzt hab ich noch die original Daten bekommen. Werd die Tage mal probieren die vtg festzulegen. Mal schauen was passiert.

Themenstarteram 4. Juni 2017 um 17:31

...und noch eine

Zitat:

@daniel_anton schrieb am 4. Juni 2017 um 19:31:55 Uhr:

...und noch eine

Ich habe mir dann mal beide Log´s angesehen und meine, dass mit der Ansteuerung des Laders was nicht stimmt. Wenn da max. Ladedruck gefordert wird, der tatsächliche Druck weit hinterherhinkt und dazu die Ansteuerung weit unter 90 % liegt, wäre das mein Ansatzpunkt. Gespannt ob er mit blockierter VTG den max. Ladedruck bringt. Die Abgasanlage ist frei? Hier mal den Differenzdrucksensor mit VCDS auf Plausibilität prüfen.

Deine Logs sind mAn. nicht so ideal, weil viele Daten auch viel durcheinander erzeugen. Ein MWB (11) mit Motordrehzahl, Ladedruck soll u. ist, sowie dessen Ansteuerung reicht.

Themenstarteram 5. Juni 2017 um 16:52

Ok. Was heißt das jetzt wenn die Ansteuerung zu niedrig ist? Was kann das für Ursachen haben? Was bestimmt die Höhe der Ansteuerung?

 

Den Differenzdruck kann ich prüfen wenn ich wieder ans VCDS ran kann.

 

Muss mir jetzt als nächstes was einfallen lassen wie ich die VTG festlege und dann mal ne Runde drehen. Das sollte eigentlich spürbare Verbesserung bringen im unteren Drehzahlbereich.

Themenstarteram 6. Juni 2017 um 10:46

So hab jetzt heut mal mit Spritze,Schlauch und Tütenklips die VTG voll angezogen, via Handy App hab ich dann den Ladedruck angeschaut. Hat man aber auch so gemerkt, der ladedruck geht auch im 5ten und 6ten gleich voll hoch und ist nicht mehr so träge.

 

Bei ca. 2500 Umdrehungen kam aber dann ein starkes ruckeln . Hat mich irgendwie an die defekte Dieselpumpe erinnert die bei 50T bei mir gewechselt worden ist.

Themenstarteram 6. Juni 2017 um 21:56

Gibt es eigentlich einen Ansatz warum der Fehler nur bei höheren Außentemperaturen Auftritt? Im Winter kann ich den Fehler nicht Provozieren, im Sommer jederzeit.

Kann es an einem Temperaturfühler liegen?

Z.b Dieseltemperatur die auch verantwortlich für die Einspritzmenge ist.

Man kann die Temperaturfühler über die MWB auf Plausibilität prüfen.

Der Kraftstofftempfühler an meinem TDI Rentnergolf zeigt, obwohl die Kiste über Nacht stand, mindestens 85 ° C an. Habe den dann erneuert und dann brauchte der Bursche doch glatt paar Zentel mehr Flüssignahrung, so ist halt der alte wieder reingkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen