- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Transporter
- Ladedrucksensor Spannung zu niedrig
Ladedrucksensor Spannung zu niedrig
Hallo zusammen.
Ich bin seit Tagen an einem Sprinter von einem Freund am schrauben, er spuckt immer als Fehler Ladedrucksensor Spannung zu niedrig aus. Ist ist bereits ein neuer Sensor der Marke Bosch eingebaut. Aus der Werkstatt wurde eine no Name Teil eingebaut. Der Fehler bleibt bestehen. AGR ist sauber, sämtliche andere Sachen wurden gemacht. Es ist ein neuer Differensdrucksensor drin, wir haben die Ladedruck Schläuche auf Undichtigkeit überprüft, alles ist in Ordnung. Wir haben uns zu den Fehler durch sämtliche Foren gelesen, in einem stand was, das man von einem anderen Sensor die Spannung zum Ladedrucksensor genommen hat das dies funktioniert hätte. Was haltet ihr davon? Wenn dies wirklich funktioniert dann würde ich es mal ausprobieren, aber ich weiß nicht an welchen Sensor ich dran kann, und welches Kabel ich dann für die 5 Volt nehme. Dennoch ist das Problem ja weiter gegeben, ich habe da das MSG im Verdacht, das da was nicht stimmt. Manchmal kann ich dieses nämlich nicht ansprechen.
Um hilfreiche Tipps wär euch da sehr dankbar.
Es handelt sich um ein Sprinter 906 2,2 Liter
Mehr weiß ich jetzt aus dem Kopf nichts zum Fahrzeug.
Lg
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin,
die Stern Diagnose sagt dazu:
Fehler 0105 (2), Bauteil B5/1, "Ladedrucksensor - Die Signalspannung ist zu niedrig /Der Ladedruck ist zu niedrig".
Der Hinweis, "Der Ladedruck zu niedrig" macht mich stutzig. Wenn die Sensoren alle clean sind und das Ladeluftsystem dicht ist, könnte man ja auch einmal an den Turbo denken.
Ich hatte den umgekehrten Fall, Ladedruck zu hoch. Im Ergebnis waren die Leitschaufeln verkokt. Die waren aber wieder gängig, nachdem ich mehrfach kurzzeitig auf max. Drehzahl ging. Danach keine Fehlermeldung mehr.
Vielleicht weiß jemand im Forum, ob der Turbo, Ladedrucksteller bzw. hakende Leitschaufeln evtl. auch für zu niedrigen Ladedruck ursächlich sein könnten.
Weiter viel Erfolg bei der Problemlösung.
Ich habe noch mal geguckt, der Fehlercode lautet p0237, der Ladedrucksensor bekommt zu niedrige Spannung.
Der Sensor bekommt keinen ausreichenden Strom. Deswegen die Idee die 5 Volt von einem anderen Sensor zu nehmen.
LDK geprüft?
Ja, wenn Du Dich auf die Spannung fokussiert bist, kann man so denken.
Schau einmal hier:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=25998&start=15
Nach Eingabe von 0105 kommt ja die gleiche Information - nur das in der Star-Diagnose noch der Hinweis auf zu geringen Ladedruck kommt. P0237 finde ich nicht.
Mit was liest Du den P0237 aus ?
Ich habe Delphi!
Alles im ganzen ist etwas merkwürdig. Angefangen hat alles mit anderen Fehler. Öldruck Sensor, WFS und noch andere Fehler die ich nicht mehr weiß.
Er war aber nicht im Notlauf. MKL war allerdings an. Fehler wurden gelöscht, kamen aber nach kurzer Zeit wieder. Die waren sporadisch. Dann kam der Kumpel auf die Idee den Wagen zu einem Bekannten nach Mercedes zu bringen. Der Wagen war dann drei Tage da! Es wurden zwei Sensoren da getauscht. Einmal der Sensor für den Ladedruck und noch einer, den ich nicht mehr weiß. Ich müsste mir später mal Bilder vom Lesebericht zukommen lassen. Wir sollten den wieder holen, aber die Karre kam nicht mehr aus dem quak. MKL leuchtet seitdem nicht mehr permanent sondern ist am blinken. Er kommt nicht mehr über 3000 Umdrehungen, (Notlauf)! Zuhause angekommen, direkt den pc angeschlossen, alle Fehler waren weg, aber ein neuer war da, eben der P0237. Dann haben wir uns den sensor mal angeguckt, ist einer aus dem Zubehör, also keiner von Mercedes, der in der Werkstatt meinte, das es den bei Mercedes nicht gab. Also dachten wir das der Sensor kaputt ist. Also einen von Bosch geholt. Fehler bleibt bestehen. Dann haben wir mal das AGR sauber gemacht, aber war auch nicht der Grund. Dann habe ich mir sagen lassen das wenn die Rohre zum Differenzdruck Sensor zu sind, das dann auch so ein Fehler auftauchen kann. Die habe ich dann ausgebaut und siehe da, die Rohre sind frei. Also den Sensor auch mal vorsorglich getauscht. Hat auch nichts gebracht. Jetzt sind wir mit unseren Latein am Ende. Ladedruck Schläuche sind auch alle dicht.
Also zusammengefasst: es ist irgendwas kaputt, wir wissen nicht was und es wurde schon irgendwas gemacht von dem wir auch nichts wissen und nun brauchen wir einen Rat wie es weiter geht obwohl wir von der Karre und Technik auch keinen Plan haben?
Du hast ein undichtes System sprich zu geringen Ladedruck