1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ladeluftkühler

Ladeluftkühler

Audi TT 8N
Themenstarteram 20. Mai 2007 um 20:43

Hi Leute,

mal ne bescheidene Frage. Würde ein größerer LLK bei einem Fronttriebler TT mit 110/132 kw Sinn machen, der Leistung wegen?

Alles andere bleibt Serie. Danke für die Antworten. Hab´die Suche bereits angeworfen.

Ähnliche Themen
69 Antworten
am 21. Mai 2007 um 2:40

kommt dann wieder auf die größe an, da wenn er zu groß ist er zu groß für die power des laders ist und du dann eher weniger hast...

am 21. Mai 2007 um 20:16

Hallo

Bringt enorm was aber nur mit chip kann sich ein guter Ladeluftkühler entfalten. Du musst aber einen guten Ladeluft kühler Kaufen und zwar nur aus voll Alu er sollte keine Plastik scheise dran und er sollte Turbolatoren haben das ist das gewebe inen drin.

Habe einen 1,8 t 180 ps . Habe ihn Chippen lassen und da hatter er 184,4 ps aber ein Drehmoment von 315 was sehr komisch für mich war. Der man wo die Messung durchgeführt hat ,hat mich dann aufgeklärt. Die Ansaugluft hatt bei mir 72 ° was viel viel zu hoch ist und dann regelt der Motor Automatisch die Leistung runter um keine Schäden zu nehmen. Die Hohe Temperatur konnt daher das ich 1,3 Bar in Overboost fahre und der kleine Ladeluftkühler total überfordert ist für diese Luft menge und kann sie nicht runter Kühlen. Der Ladelüftkühler ist e total scheise verbaut.

 

Also einen Forge Ladeluftkühler besorgt und einen Samco ansaugschlauch und noch mal etwas die Hadware angepasst und ich war erstaumt was da raus kamm.

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 20:56

Danke Jungs! Für die Antworten.

am 21. Mai 2007 um 21:52

Falls jemand Interesse an LLK-kits für den TT hat ,einfach PM an mich

Hatte im Winter ne menge Zeit ,ein paar Kits anzufertigen

hauptsächlich für den 225er TT ,180er TT is auch möglich

mfg basdti

bilder!

am 22. Mai 2007 um 6:42

Zitat:

Original geschrieben von fiesta RS2000

und er sollte Turbolatoren haben

Klar. Turbolator III - Die Rückkehr der Killer-LLK´s...

Watt is datt denn?

:D

am 22. Mai 2007 um 7:33

Turbolatoren sind im Ladedluftkühler Bleche die die durchströmende Luft abbremst und besser kühlen.

Die Netze sind i.d.R etwas teurer als normale LLK's. Man muss nur aufpassen daß der Gegendruck nicht zu groß wird.

Es gibts x verschiedene Netztypen am Markt.

Ich kann euch mal ein Bild machen. Stell ich später mal ein.

Generell sind große LLK (wenn sie nicht übertrieben sind) immer zu empfehlen. Besoners die 150/180PS Modelle mit nur einem LLK ab Werk, haben enorme Temp-Probleme und regeln nach dem Chiptuning oft die Leistung zurück.

Bei uns haben sehr viele Leute gute Erfahrungen mit dem Vollalu SMIC von http://www.dth-turbo.de/ gemacht; der war auch immer ein ganzes Stück günstiger als der SMIC von Forge. Wird selbst bei einem V5-Turbo erfolgreich (und ausreichend) gefahren.

Reicht also für gechippte "kleine" 1.8Ts aus und ist sicherlich auch bei einem serienmäßigen 150er/180er keine allzuschlechte Investition.

am 22. Mai 2007 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von RealMike

Generell sind große LLK (wenn sie nicht übertrieben sind) immer zu empfehlen. Besoners die 150/180PS Modelle mit nur einem LLK ab Werk, haben enorme Temp-Probleme und regeln nach dem Chiptuning oft die Leistung zurück.

Was kannst du denn für einen LLK empfehlen? Fahre einen 150er und peile 200-215PS an. Und was kostet die Sache inklusive Verrohrung und allem drum und dran?

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

Bei uns haben sehr viele Leute gute Erfahrungen mit dem Vollalu SMIC von http://www.dth-turbo.de/ gemacht; der war auch immer ein ganzes Stück günstiger als der SMIC von Forge. Wird selbst bei einem V5-Turbo erfolgreich (und ausreichend) gefahren.

Reicht also für gechippte "kleine" 1.8Ts aus und ist sicherlich auch bei einem serienmäßigen 150er/180er keine allzuschlechte Investition.

Macht die beworbene Temperaturabsenkung von 8-10°C soviel aus? Der wird einfach gegen den originalen getauscht und das wars?

am 22. Mai 2007 um 17:59

Also wenn Du mit dem 150PSler um die 200PS willst reicht aber nur der LLK und Software nicht aus ..

Ich denke da muss schon mehr passieren ..

am 22. Mai 2007 um 18:22

200 PS sind kein Problem. Zumal die 180er ja auch so auf 215-220 PS gechipt werden (ohne Hardwareänderung) und das ist ja der gleiche Motor. Ich hab dann noch ne rückstaureduzierte Abgasanlage und (evtl.) einen anderen LLK, da sollten 215 PS schon drin sein denke ich.

Oder was spricht aus deiner Sicht dagegen?

am 22. Mai 2007 um 21:05

Hier die Bilder:

Hochleistungsnetz aussen:

http://www.s-tec-tuning.de/Down/aussen.jpg

Hochleistungsnetz innen:

http://www.s-tec-tuning.de/Down/innen.jpg

 

Ich würde gleich einen Front LLK-Bausatz empfehlen.

Sollte aber nicht gleich über die ganze Front gehen.

 

Gruß,

Mike

am 22. Mai 2007 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von RealMike

Ich würde gleich einen Front LLK-Bausatz empfehlen.

Sollte aber nicht gleich über die ganze Front gehen.

Welchen aus eurem Sortiment würdest du empfehlen (welcher hat hinter der Serienfront problemlos Platz?) und wieviel kostet es mit allem drum und dran inkl. Arbeitszeit? Habt ihr keinen mit beiden Anschlüssen auf einer Seite? Möchte nämlich auf keinen Fall ne andere Ansaugbrücke.

EDIT: Kann man auch erstmal chipen und schaun ob der normale reicht? Und falls er nicht reicht einfach einen anderen rein und fertig, oder muss man dann nochmal neu abstimmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen