- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Ladeschale iPhone 5
Ladeschale iPhone 5
Liebe 5er-Freundinnen und Freunde,
habe gerade bei BMW und bei einem der größten deutschen Händler wegen einer iPhone5-Ladeschale für meinen F11 angefragt und zwei Mal folgende Info bekommen:
________________________________________________________________
Sehr geehrter Herr Schnutzliputz,
vielen Dank für Ihr Interesse an den Original BMW Zubehörteilen!
Die Ladeschale für das Apple iPhone 5 wird erst ab Mitte 2013 zur Verfügung stehen.
________________________________________________________________
Es fragt sich also: Was kommt früher? Das neue iPhone oder die Ladeschale?
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Armutszeugnis sind nur deine Kommentare in der letzten zeit.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Cool, so was nenne ich mal proaktive Produktpflege Ich roll mich ab...
Hallo
Ladeschale ist für mich nicht so wichtig, keine Softwareaktualisierung für das Iphone 5 find ich ein starkes Stück ist leider nur ab Model 2012 vorhanden, dürfte für BMW also kein Problem sein, habe beim Freundlichen nach gefragt " keine Ahnung "
Gruss
Stubentiger1
Das ist doch nicht neu. Für den SnapIn für's 4er hab ich auch gute 6 Monate gewartet
Und jetzt bei meinem neuen F10 funktioniert der Musik SnapIn nicht mit dem neuen Navigation Prof., nur der teure Media SnapIn ist kompatibel.
Begründung warum iPhone 5 noch kein Snap:
WISCHTIGER HINWEIS ZUM iPhone 5
wie Ihnen bekannt sein dürfte, hatte das neue Apple iPhone 5 in der letzten Woche seinen Verkaufsstart. Das iPhone 5 stellt neue Herausforderungen für unser PKW-Anschluss-Konzept in einer Dimension dar, wie wir es von den bisherigen iPhone-Geräten nicht kannten. Die Änderungen im Vergleich zu seinen Vorgängern sind zahlreich und technisch sehr komplex. Eine Herausforderung stellt insbesonders der neue 5-polige Stecker dar, bei dem die analogen Audio- und Video-Signale nicht mehr vorhanden sind. Dies hat
hat eine nachweisliche Auswirkungen auf unser Produktportfolio (IPhone Snap In Adapter und iPhone-Kabel-Lösungen)!
Im Moment arbeitet unser Produkt-Management hart daran, um eine geeignete technische Lösung für iPhone 5 Kunden zu finden. Allerdings wird dieser Prozess aufgrund der Komplexität der neuen Technologie einige Zeit dauern. Mit dem neuen iPhone 5, verlässt Apple seine "iPod-out"-Funktion. Als resultierende Konsequenz daraus werden alle BMW Apps und MINI Connected nicht mehr
unterstützt. Dies bedeutet, dass es keine direkte Anzeige des Kunden iPhone auf dem Bordmonitor gibt! Wir werden Sie diesbezüglich über alle relevanten zukünftigen Veränderungen und Entwicklungen umgehend informieren.
Die Entwicklung eines neuen Snap In Adapter für das iPhone 5 ist in vollem Gange, wird aber voraussichtlich mindestens 7 Monate in Anspruch nehmen. Mit einem zugelassenen Snap-In-Adapter können wir daher ungefähr in 06/2013 rechnen.
Also nicht immer gleich über BMW motzen.
lol ... ein armutszeugnis . wer entwickelt das
der hausl welcher montags ab 7 uhr immer den hof vorm zylinder fegt .
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
lol ... ein armutszeugnis . wer entwickelt das
der hausl welcher montags ab 7 uhr immer den hof vorm zylinder fegt .
nein ,ist der F10 cup-holder Designer den sie rausgeworfen haben.
Hatte sich intern beworben.
Armutszeugnis sind nur deine Kommentare in der letzten zeit.
ich fand den Beitrag von neurocil lustig
aber im Ernst:
Ich meine BMW sollte den ganzen snapin-Kram mal langsam aufgeben. BMW kommt doch eh schon seit einiger Zeit mit der Entwicklung nicht mehr hinterher. Nur für apples und einige blackberries (und das mit mit 6 Monaten Verzögerung) macht das doch keinen Sinn.
Alle Android NUtzer bleiben da draussen vor
Z.B. MAP Profil oder dieses neue Ladefach (keine Ahnung wie das heißt) in den neuen Audis finde ich deutlich zukunftsträchtiger.
Die app Funktionen mögen eine schöne Spielerei sein, aber echten Mehrwert ? Facebook bei Tempo 250 km/h ??
Dauert nicht lange, da wird jemamd bei EU oder inD diesen ganzen Kram (analoh handy in der Hand) eh verbieten.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Also nicht immer gleich über BMW motzen.
Ähhh ... doch ... weil ich keine Video- und Audio-Ausgabe verlange, sondern einfach nur ein wenig Antennenabgriff und ein wenig Strom, der mein iPhone 5 wieder laden soll.
Audio läuft bei mir über BT und Video usw. sind zwar "nice to have" aber für mich nicht existenziell.
Mir ist schon klar, dass der neue Anschluss beim iPhone eine technische Herausforderung ist, aber zumindest den normalen SnapIn-Adapter (ohne Multimedia-Funktionen) sollte man doch in 3-4 Monaten hinbekommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von StefanG74
aber zumindest den normalen SnapIn-Adapter (ohne Multimedia-Funktionen) sollte man doch in 3-4 Monaten hinbekommen, oder?
Oder den NDA von Apple unterschreiben und die technischen Daten des Steckers 3-4 Monate vorher bekommen, als der Rest der Welt und am Erscheinungstag als einziger Autohersteller einen passenden Snap-In anbieten.
Aber anscheinend redet der beste Smartphonehersteller nichts mit dem besten Autohersteller
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
lol ... ein armutszeugnis . wer entwickelt das
der hausl welcher montags ab 7 uhr immer den hof vorm zylinder fegt .
nein ,ist der F10 cup-holder Designer den sie rausgeworfen haben.
Hatte sich intern beworben.
vermutlich ist bitz mit der aufgabe intern betraut worden .... deshalb reagiert er so empfindlich.
hey bitz , wer grillt jetzt die würstchen in der werkspause
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Mit dem neuen iPhone 5, verlässt Apple seine "iPod-out"-Funktion. Als resultierende Konsequenz daraus werden alle BMW Apps und MINI Connected nicht mehr
unterstützt. Dies bedeutet, dass es keine direkte Anzeige des Kunden iPhone auf dem Bordmonitor gibt!
das verstehe ich nicht.
über usb und das original iphone kabel läuft alles wie bisher.
was ist denn da der unterschied zum snap in (auf den sich die obige aussage wohl bezieht, oder?)
MINDESTENS 7 Monate Entwicklungszeit für eine Anbindung, weil alles soooo komplex ist? Stimmt, es gibt in den nächsten 7 Monaten bestimmt keine anderen Hersteller die eifön und eipod in ihre Umgebung einbinden können.
Apple braucht 12 Monate für ein vollständig neues Produkt und BMW braucht fast ein Jahr um den Strom zu geben und Audio abzufassen. Was soll denn so ein Bullshit. Wie viel Leute arbeiten denn daran. Was ist so schwer?
vgS
Ich persönliche finde es armselig, wie BMW diese einseitige Anbiederungsstrategie an Apple(-Kunden) fährt und dennoch damit wie oben beschrieben erfolglos ist (BMW ist bei Apple nur B-Partner und bekommt deshalb den (ggf. notwendigen) Support nicht zeitnah).
Es scheint ein Dogma in der Premiumklasse zu sein, das mit der Bedienung von IPhone Kunden (in meiner persönlichen Erfahrung darf darüberhinaus immer das aktuelle Iphone vorrausgesetzt werden - nur dort ist Geld und/oder Konsumwillen vorhanden) das Pflichtenheft der Anbindung von Mobilusern zu 90% erfüllt ist. Auf meine Nachfragen bzgl. Android bekam ich sinngemäßt zu hören "das sind wir nicht!".
Und warum das alles?
Weil BMW die Apple Kunden, die die vom Apple-Marketing hervorgebrachte Philosophie (zum Teil bedingungslos) als Ihren "Way of Life" entdeckt haben und deshalb über kleinere Einschränkungen der Sekundärtugenden wie z.B. Preis/Leistung hinwegsehen können, für sich einnehmen möchte.
Mit schon klar, dass ein völlig preisunkritischer (preiselastischer) Kunde bei BMW gern gesehen ist.
Damit nicht der Verdacht aufkommt, ich sei objektiv:
Ich besitze selbst Iphone/IPad (aber auch Android) und entwickele u.a. Software für diese Geräte, da fällt es einfach schwer, für Apple zu sprechen.