1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ladespannung zu gering, je nach Betriebstemperatur ( Profi Frage ?)

Ladespannung zu gering, je nach Betriebstemperatur ( Profi Frage ?)

VW Golf
Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 21:29

Folgendes Problem, bei kalten Motor, und ohne Verbraucher

zeigt die Ladespannung 13,5 Volt.

Sobald der Motor 1 -3 Minuten lief, sind es dann nur noch 13,3 Volt.

Sobald ein Verbraucher dazukommt, wird es immer weniger.

Selbst beim Türöffnen wenn die Innenleuchte angeht

fehlen sofort 0,04 Volt Ladespannung !

(Abblendlicht 13,00 Volt, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer = 12,65 Volt,

Abblendlicht und Nebelscheinwerfer und Heck/Spiegelheizung = 12,3 Volt)

die Ladekontrolle leuchtet nicht, nur bei Zündung.

Letztes Beispiel mit viel Verbrauchern ist schlimm, weil dann

dies nur die Batteriespannung noch ist mit etwas Ladestrom.

Wo liegt der Fehler ?

Fahrzeug wird wenig gefahren, Batterie ist neu und voll ( 12,56 Volt )

Lichtmaschine die 1., 90 A Bosch, Regler wohl ein anderer aber richtiger

für diese Lichtmaschine.

Ich bin leider etwas überfragt, hatte ähnliches am Trabant/Wartburg mal,

jedoch glimmte dabei bei höheren Drehzahlen die Ladekontrolle,

im Golf jedoch geht diese gleich nach dem Start aus und gut.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 1. Oktober 2010 um 21:37

hihi ist doch normal ^^

 

wenn ich meine anlage anschmeiß hat se auch nur noch 12 volt

Möglich das die Lima keine Leistung hat weil z.B. die Diodenplatte defekt ist.

Hast du im Standgas oder bei Drehzahl gemessen?

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 2:07

Ich habe im Standgas gemessen,

bei Drehzahl, egal wie hoch (versucht bis 7000 Umdrehungen!)

fällt die Ladeleistung sogar um etwa 0,1 Volt bis 0,2 Volt noch ab !

ABER DAS IST ECHT NORMAL MUSST DIR ERST GEDANKEN MACHEN WENN DU UNTER 11v KOMST;)

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 2:37

Carbon30 : Es ist doch nicht normal, wenn eine 90 A Lichtmaschine keine 13 Volt bringt,

bei Abblendlicht und Scheibenheizung.

Zum Vergleich, : Die Lima von meinem Trabant hat 42 A, und bei Standgas schafft diese 14 Volt, selbst mit Abblendlicht

und Nebelleuchten.

Die im Wartburg hat 56 A, die hat ebenfalls 14 Volt bei Leerlaufdrehzahl, und bei Abblendlicht, Nebelleuchten,

und Scheibenheizung.

Also kann mit einer 90 A doch wohl kaum weniger erreicht werden,

bzw. nicht mal annährend die 14 Volt angestrebt werden.

Also normal ist das nicht. Ich habe auch ne 90A Lima drinne und die bringt 14,3V. Ich habe beim Wechsel gleich die gammeligen Kabel von der Lima zum Anlasser und von Anlasser zur Batterie erneuert. Die Masseleitung wurde ebenfalls neu gemacht. Vielleicht geht da einiges an Leistung verloren aber so gut kenne ich mich da nicht aus. Ach ja die Lima bringt im Stand alle Verbraucher an immer noch 13,9V.

am 3. Oktober 2010 um 7:34

hmmm

im standgas sollte die lima schon auf 14,3V oder so kommen ohne verbraucher.

 

entweder ist was mitm regler nicht in ordnung oder wie heiko schon sagte

 

das die lima direkt einen weg hat ( diodenplatte)

 

 

am 3. Oktober 2010 um 10:47

Moin, bei meiner Lima waren die Kohlen verschlissen, als das Problem auftrat. Vor allem bei höherer Leistungsabnahme fiel dann die Spannung ab. Regler komplett getauscht und gut wars. Schon bei 2 Fahrzeugen gehabt, jeweils bei ca. 180 000 km. Unbedingt auch die Kabel checken (wurde schon gesagt). Korrodierte Leitungen erhöhen den Widerstand und führen zu ähnlichen Problemen.

Gruß

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 20:07

OK, er hat nun 156000 KM runter, aber auch viele Leerlaufphasen,

weil ich im Winter nicht mir fahre, sondern ihn nur alle 2 Wochen heiss laufen lasse, und mal paar Meter vor und zurück fahre.

Also könnten es die Kohlen/Regler sein.

Ich habe den bestellt, und versuche es mal.

So vergammelt sehen die Kabel noch nicht wirklich aus, muss ich sagen, ich sträube mich auch immer etwas, solche Sachen anzurühren.

Gibts das noch als original eigentlich, die Kabel, und wenn ja, was kosten diese ?

am 3. Oktober 2010 um 20:13

glab nicht dass die bei vw noch bekommst es gibt mittlerweile sämtliche leitungen nicht mehr zb von batterie zur ze gibts nicht mehr selber herstellen kabelbaum vom motor gibts nicht und so weiter

am 3. Oktober 2010 um 20:15

einfach mal fix zum verwerther um die ecke die haben eig immer was da

 

g3 paast auch einiges

am 3. Oktober 2010 um 20:20

ok wenn´s bei mir in der gegend mal nen guten verwerter geben würde statt solche deppen wo für ne schaltafel einsatz nbeue ze mit drehzahl 90 flocken wohlen und für motorlager vorne mitte 50 flocken

ich find s zu teuer und man muss so gut wie alles selber aus bauen

am 3. Oktober 2010 um 20:25

hui das sind ja preise ohh man

 

fürn kompletten golf 4 mit heckschaden hab ich 500 ocken bezahlt

 

und kann ausbauen was ich will

 

nur das auto muss auf dem hof bleiben ^^

 

hab motor komplett , innenraum komplett ,achsen räder usw

 

bisl kleinkram hängt noch drinn dann steht da nur noch die rohkarosse ^^

 

ich kann sogar den stapler nutzen wenn ich mal was von unten brauch :)

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 21:00

tja solche verwerter habe ich nicht im Angebot, einen der ist aber 35 KM weit entfernt, der andere 55 KM.

Der eine ist eine kleine Bude, wo man den Hof nicht betreten kann, man wird am Eingang gefragt was man sucht,

und nur das was die ausgebaut haben, kann man dann zu utopischen Preisen kaufen.

Beispielsweise Bremstrommel Trabant, wollte der je Stück 20 Euro. gibts neu für dasselbe Geld !

Oder Hauptbremszylinder Trabant, 2 Kreis, wollte er 40 Euro. Gibts neu für 50 Euro.

Der andere da kommt man auch nicht auf den Hof, der macht nur Verkauf von den Sachen die

die ausgebaut haben, ausserdem hat kaum einer noch n 2 er Golf auf dem Schrott, es sind vielmehr

neuere kleine Autos zu finden (fiesta,corsa und solche Dinge)

Also kann ich nur mal selbst was bauen, aber die Kabel sind augenscheinlich soweit Ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen