- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Ladespannung zu hoch
Ladespannung zu hoch
Hallo zusammen,
an meinem V70 II Baujahr 2001 2,4 Turbo Benziner Automatik ist am Montag bei einer 50 km Autobahnfahrt auf Hälfte der Strecke die Meldung Batterie ladespannung zu niedrig erschienen mit dem roten Batterie Symbol im Display,
Dies passierte auf der Fahrt zu meiner Reha.
Zwischenzeitlich ging die Lampe auch einmal aus und nach ca 5 km wieder an, da es nur noch knapp 20 km zur Rehaklinik waren bin ich weiter gefahren.
Am Dienstag kam der ADAC und klopfte mit einem Hämmerchen und ein paar Ratschenverlängerung die Lichtmaschine ab.
Daraufhin startete er den Motor und die Lampe war aus.
Er fuhr wieder weg und ich wollte eine kleine Probefahrt machen nach 10 Metern kam die Meldung Überspannung, sicher anhalten, !!!
und es ging Lüftung und gefühlt sämtliche Verbraucher an.
Ist das eine Schutzfunktion?
Dass das System die Verbraucher einschaltet um
Schäden zu vermeiden?
Daraufhin kam der ADAC wieder und schleppte das Auto am Dienstag in die Werkstatt der heutige Anruf von der Werkstatt sagte Lichtmaschine kaputt und Batterie auch.
Batterie wurde heute ersetzt und bei startversuchen kam wieder die Meldung Überspannung!
Die neue Lichtmaschine haben Sie bestellt und wollen sie morgen einbauen ,
was ihnen Sorgen bereitet ist die Tatsache dass die Lüftung und die meisten Verbraucher immer anspringen.
Liegt das jetzt tatsächlich an der Überspannung?
Ich hatte erst letzten Mittwoch den Zahnriemen in einer anderen Werkstatt wechseln lassen.
Haben die mir da vielleicht was verbaselt??
Ich habe natürlich jetzt Angst dass mir da irgendwelche Steuergeräte kaputt gemacht worden sind.
Viele Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
6 Antworten
Also dass beim Zahnriemenwechsel da was versemmelt wurde scheint mir unwahrscheinlich, da dies rein mechanischer Natur ist und da weder Lichtmaschine oder sonst etwas im Bezug auf Elektrik angefasst wird. Ich würde mal abwarten was nach dem Limatausch rauskommt und ob das Problem danach noch immer ansteht. Das Fehlerbild deutet sehr stark auf eine Fehlfunktion der Lichtmaschine deswegen würde ich wie gesagt abwarten was nach dem Tausch der Stand ist. Und wenn die Batterie auch einen Hau weg hatte müsste nach Tausch der Lima und Batterie das Auto eigentlich wieder normal laufen.
Was man vielleicht der Werkstätte noch sagen könnte, falls sie es nicht wissen wenn keine Volvo Werkstatt, dass man bevor man die Batterie anschließt den Zündschlüssel in Stellung 2 bringt, da sich dadurch sämtliche Steuergeräte miteinander synchronisieren. So will es Volvo....
Als ich meinen S80 gekauft habe, passierte mir das selbe bei der Probefahrt. Ab 1700 Umdrehungen waren es 17 volt. Er hat auch sämtliche Verbraucher eingeschalten. Dabei sind auch einige Bienchen geflogen. Neue Lima und gut wars. Batterie je nach dem ob sie verkocht ist
Zum Zahnriemenwechsel wird nur aus Platzgründen zur Montage der Keilriemen entfernt. Dieser wird - sofern i. O. - nach getaner Arbeit wieder "aufgelegt" um Generator (Lichtmaschine), Servo und Klima wieder zu versorgen/integrieren.
Dennoch sollte vor erneutem Auflegen geprüft werden, ob alle Spann, - Umlenk- bzw. Antriebsrollen die der Keilriemen antreibt freiläufig & funktionstüchtig sind!!!
Die LM sollte permanent ca. 14,4 V liefern- es sein denn, deren Spannungsregler ist defekt, dann könnte es ggfs. zu "Überspannung" führen.
Ob der Batterieersatz nötig war, sollte nochmals überprüft werden?
Falls diese im ausgebauten Zustand heute noch ca. 12,4 V ausweist - muss sie nicht zwingend defekt sein, da die für Volvo V70ll, 2,4l benötigten Batterien einen recht hohen Ladestrom (ca. 13,5 V und 80-100Ah) vertragen und Startstrom (bis zu 280 A) liefern.
Wenn die Lima (oder wahrscheinlich eher der inkludierte Regler) kaputt ist, wird das Problem durch Tausch auch gelöst sein. Und ob es neben der zerschossenen Batterie auch noch andere Folgeschäden gibt, wird man nachher sehen. Zwei (identische) Diagnosen hast Du ja schon. Jetzt laß die Jungs erst mal ihre Arbeit machen...
Ja ich mach mir halt sorgen um den Dicken
Kannst dir dann machen wenn der Teiletausch nicht geholfen hat. Jetzt würde ich erst mal in Ruhe abwarten. Und ich bin guter Dinge dass dann alles wieder fein ist.