1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Ladeverluste beim Heimladen

Ladeverluste beim Heimladen

Audi
Themenstarteram 28. Januar 2022 um 18:28

Ich habe mir mal das Thema Ladeverluste beim Heimladen angeschaut.

Bei den letzten 1100 kWh die ich geladen habe wurden jeweils die Smartmeterwerte verglichen.

Verwendet habe ich das Audi Ladesystem kompakt 3 und 1 phasig mit den bei mir dadurch vorhanden Ladeleistungen von ca. 10 kW, 5 kW, 2 kW, 1 kW

Daraus ergibt sich folgende Ladeempfehlung:

- 3 phasig mit mindestens 5 kW laden

- mit warmer Batterie direkt nach dem Fahren laden

- möglichst große SoC-Differenz (Ladedifferenz) laden

- bei kalten Temperaturen in der Garage laden

Details wieder im Blog

Grafik Ergebnisse
BMS Werte Vergleich
Ähnliche Themen
22 Antworten

Muss man das „Ladesystem kompakt von AUDI“ in der Garage installieren, oder geht das auch unter einem geschützten Unterstand ?

10% sind extrem viel! Ich lade meinen temporären ID.4 mit Easee Home über 70m 2.5mm2 Leitungen und habe selbst mit so einer langen Leitungen viel weniger Verlust.

Beispiel: ( in kWh)

Geladen laut Auto: 38.5 (30%-80%)

Easee Home: 38.2

Stromzähler EM300 39.4

Sind 3% Ladeverluste

Themenstarteram 29. Januar 2022 um 10:13

Zitat:

@P4trick schrieb am 29. Januar 2022 um 07:44:26 Uhr:

10% sind extrem viel! Ich lade meinen temporären ID.4 mit Easee Home über 70m 2.5mm2 Leitungen und habe selbst mit so einer langen Leitungen viel weniger Verlust.

Beispiel: ( in kWh)

Geladen laut Auto: 38.5 (30%-80%)

Easee Home: 38.2

Stromzähler EM300 39.4

Sind 3% Ladeverluste

Woher hast Du den die 38,5 kWh im Auto?

Dein Wert liegt in meiner Bandbreite. 39,4 kWh für 50% SoC ergibt 0,788 kWh/% SoC.

Diese Werte hatte ich auch bei meinen Tests.

Die Verluste umfassen mehr!

Da geht es nicht nur um die Ladeverluste durch die Zuleitung, sondern auch um die Umwandlungsverluste von AC auf DC durch das Ladegerät im Auto und die Verluste durch die Erwärmung der Batterie.

Beim ID4 wird das sehr ähnlich sein, da es die gleiche MEB Plattform ist.

Ich möchte hier auch mal drauf hinweisen, das vermutlich die wenigsten der hier verwendeten Messeinrichtungen gereicht sind und selbst dann sind noch gewisse Toleranzen (ich meine 1,5%) drin. Daher ist vor allem der Vergleich mit anderen sehr schwierig, da unterschiedliche Abweichungen vorhanden sein können.

Themenstarteram 29. Januar 2022 um 10:33

Zitat:

@Powerwomen1969 schrieb am 29. Januar 2022 um 00:53:09 Uhr:

Muss man das „Ladesystem kompakt von AUDI“ in der Garage installieren, oder geht das auch unter einem geschützten Unterstand ?

Laut Betriebsanleitung ist es IP55.

Das bedeutet

"Geschützt vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel" und

"Geschützt vor Staub in schädigender Menge (staubgeschützt)"

Eigentlich ist es eine mobile Lösung.

Ich würde es draußen nicht auf den Boden legen.

Es gibt aber eine Halterung dazu.

Für eine fixe Installation draußen ist eine Wallbox sicher die bessere Lösung.

Unten noch 2 Bilder aus der Betriebsanleitung.

Ladesystem Kompakt
Wandhalterung
Themenstarteram 29. Januar 2022 um 10:37

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 29. Januar 2022 um 11:19:43 Uhr:

Ich möchte hier auch mal drauf hinweisen, das vermutlich die wenigsten der hier verwendeten Messeinrichtungen gereicht sind und selbst dann sind noch gewisse Toleranzen (ich meine 1,5%) drin. Daher ist vor allem der Vergleich mit anderen sehr schwierig, da unterschiedliche Abweichungen vorhanden sein können.

Da liegst Du richtig mit einer Ausnahme!

Der von mir verwendete Smartmeter ist vom Netzbetreiber und damit geeicht.

Angeschlossen war nur das Ladesystem vom Q4.

Themenstarteram 29. Januar 2022 um 13:50

Als Vergleich mal die Verluste bei einer DC Ladung.

Dort liegen diese bei meinem Versuch bei ca. 5,8% und kommen von der Batterieheizung die bis 25° Batterietemperatur verwendet wird.

Anbei 2 Bilder dazu.

Details wieder in Kürze in meinem Blog.

DC Ladeverluste
BMS Sensoren bei einer Ionity Ladung

Ich habe zwar meinen Q4 noch nicht aber einige Tests bei meinem Plug-in-Hybrid vom BMW gemacht.

Das Ergebnis war sehr ähnlich: Weniger Verluste bei höherer (16A statt 6 oder 12) Ladeleistung und mehr Verluste bei >90% SOC!

Leider kann ich beim BMW die Ziel-SOC nicht einstellen, würde dort das am AC-Anschluss jedoch bei 90% stellen da darüber die Verluste doppelt so hoch wurden.

Die 80% sind für DC besser aber mit 11KW stört es die Batterie nicht auch auf 90% zu gehen.

Beim Q4 scheint die DC-Ladekurve (siehe https://ev-database.de/pkw/1491/Audi-Q4-e-tron-50-quattro#charge-table) nie unter 25KW zu gehen deshalb sind 11KW sicher nicht im schädlichen Bereich. Erst ab ca 85% geht er unter 50kw.

p.s.: Habe vor meiner Ladestation einen Shelly-3p verbaut mit Schütz womit ich die Ladestation auch vom Strom nehmen kann und damit mesen und auch Ladung starten oder abschlaten kann.

p.s.: Habe den original Ladeziegel von BMW auf einen solchen getauscht https://www.enercab.at/.../...exible-led-t2-11kW-3x16a-400cee.html?... da der originale nur 6 oder 12A konnte und ich ca. 10% mehr Ladeverluste hatte als mit diesem (hat auch daran gelegen dass der Original Ladeziegel schon 15-20W verbraucht hat ohne dass ein Auto angeschlossen war weshalb ich dann den Schütz eingebaut hab).

Themenstarteram 30. Januar 2022 um 10:25

Zitat:

@frankjoke schrieb am 30. Januar 2022 um 00:06:53 Uhr:

p.s.: Habe den original Ladeziegel von BMW auf einen solchen getauscht https://www.enercab.at/.../...exible-led-t2-11kW-3x16a-400cee.html?... da der originale nur 6 oder 12A konnte und ich ca. 10% mehr Ladeverluste hatte als mit diesem (hat auch daran gelegen dass der Original Ladeziegel schon 15-20W verbraucht hat ohne dass ein Auto angeschlossen war weshalb ich dann den Schütz eingebaut hab).

Danke für dein Feedback und den Vergleich.

Nur kurz ein Kommentar zu den Standby Verlusten.

Das Audi Ladesystem Kompakt hat einen Standby Verbrauch von 4 W wenn der Q4 nach dem Laden weiter angesteckt ist.

Wenn das Fahrzeug nicht angesteckt ist wird es noch weniger sein, da dann die LEDs nach einiger Zeit ausgehen, wenn ich das richtig gesehen habe.

Das habe ich mir noch nicht angeschaut, da es ein mobiles System ist und ich es üblicherweise im Fahrzeug mitnehme.

Themenstarteram 7. Februar 2022 um 18:02

Das Audi Ladesystem Kompakt hat keinen Standby Verbrauch, wenn der Q4 nicht angesteckt ist.

Wenn ich das so lese, hat dc schnelladen fast weniger Verlust als langsam laden zuhause? Muss das bei gelegenheit auch mal nachmessen.

Themenstarteram 7. Februar 2022 um 19:33

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 20:28:02 Uhr:

Wenn ich das so lese, hat dc schnelladen fast weniger Verlust als langsam laden zuhause? Muss das bei gelegenheit auch mal nachmessen.

Die AC/DC Wandelverluste sind da vor der Ladesäule.

Ja das war mir klar, aber hörte von honda von bis 50% verluste beim dc laden. Daher habe ich einigrs erwartet. Besser ist nicht so.

Ich lade meinen Q5 hybrid zu Hause mit selbst errechneten 2% Ladeverlusten an der VW Elli charger pro. Das ist für mich völlig in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen