1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Ladevorgänge bei e-Hybrid brechen ab

Ladevorgänge bei e-Hybrid brechen ab

CUPRA Leon 4 (KL)

Guten Abend zusammen,
da ich bei Google selbst nicht fündig geworden bin, stelle ich meine Frage einfach mal hier.
Seit 2 Wochen fahre ich einen Curpa Leon 1.4 e-Hybrid. Mir ist es jetzt schon ein paar mal vorgekommen, dass der Ladevorgang manchmal einfach unterbrochen und abgebrochen wird. Heißt ich stecke ihn an zum Laden, und wenn ich nach 3 Stunden wieder komme ist die Batterie so gut wie gar nicht geladen, und die Ladesäule zeigt auch keinen Ladevorgang mehr an.
Hatte jemand auch dieses Problem?

Ähnliche Themen
6 Antworten

In dem Fall würde ich den Ladevorgang per App vom Anbieter starten. Damit lässt sich eher ein Blick auf Fehler werfen.
War das immer dieselbe Ladesäule oder verschiedene?

Ich hatte das auch bei unserem Cupra Leon EHybrid 2022, dass Ladevorgänge an unterschiedlichen öffentlichen Ladestationen nach kurzer Zeit abbrachen. In der Werkstatt wurde dann im Hochvolt-Ladegerät/Steuergerät eine neue Software installiert. Also im Grunde ein Steuergerät aktualisiert.
Aktuell würde ich sagen, dass es gut funktioniert.
Schwachstelle, bzw. Teils absolute Grütze ist die Cupra Connect App, die mir dann manchmal mitteilt „Ladevorgang beendet“ oder dass das Kabel nicht eingesteckt ist… dann geht man total aufgeschreckt zum Auto und alles lädt wie es soll.
Nur weil bei VW im Backend wieder irgendwas stockt.

Moin,

Wie war das als Vorgang abgebrochen ist? Hat deine Ladelampe erst grün geleuchtet und geladen und ist dann abgestürzt?

Bei meinem Cupra leuchtet die Lampe immer eine Zeit und stürzt immer wieder ab, bis es dann rot blinkt. Fehler auslesen hat nichts gebracht, trat sofort wieder auf.

Ich lade nur zur Hause an meiner eigenen Wallbox (Elli Charger Pro). Der Ladevorgang wir immer per Ladekarte gestartet. Ist mir bisher nur einmal passiert. Seit dem kontrolliere ich den Ladevorgang immer nach ein paar Minuten in App, ob auch alles läuft.
Da reichen evtl. auch einfach Stromschwankung im Netz, dass sich die Wallbox verschluckt.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. März 2025 um 17:26:29 Uhr:



Da reichen evtl. auch einfach Stromschwankung im Netz, dass sich die Wallbox verschluckt.

Eher nicht - selbst wenn ich die Sicherung meiner WB rausnehme und wieder reindrücke, startet sie neu und lädt dann das daran angeschlossene Fahrzeug weiter.

@Thilo T. ist bei mir ja auch nur einmal aufgetreten, dann nie wieder. Toi,toi, toi.
War ja auch nur eine Idee.
Die Cupra App ist ja manchmal auch nicht soooo stabil.
Dazu müsste man noch wissen, ob es immer an ein und derselben WB war oder an verschiedenen aufgetreten ist? Dann könnte man es mehr dem FZG oder eben der App zuordnen.
Bei eigener WB: welcher Typ, welche App, Karte?
Bei fremden WB: welche App, Karte, Anbieter
Bei beiden die Ladeeinstellungen?
Schnellladen mir Gleichstrom kann der 1,4er sowieso noch nicht.
Um das Problem näher eingrenzen zu können, fehlen einfach noch Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen