ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Ladevorgang über die App steuern

Ladevorgang über die App steuern

Mercedes EQE SUV X294
Themenstarteram 23. Juni 2024 um 8:27

Hallo,

ich habe seit Freitag einen EQE SUV 500.

Irgendwie habe ich noch nicht die richtige APP oder bin zu blöd die zu bedienen.

Kann man den Ladevorgang nicht über die App steuern, ich meine so banale Dinge wie Ladevorgang starten, stoppen und den Ladestrom einstellen??

Ich habe auch bei der Suche im iNet so richtig nichts dazu gefunden.

Meine Wallbox kann ich natürlich über eine App steuern aber manchmal bring die PV zu wenig Leistung dann möchte mit dem beiliegenden 230V Lader laden.

O.K. ich bin vorher Tesla gefahren eventuell erwarte ich da auch zu viel?!

Viele Grüße

Uli

Ähnliche Themen
6 Antworten

Deine Auto kennt deine Private Wallbox ja nicht und somit musst du den Ladevorgang von deiner Wallbox starten.

Öffentliche Ladestationen kannst du vom Auto aus steuern

Gruß Stefan

Zitat:

@F3xUli schrieb am 23. Juni 2024 um 10:27:25 Uhr:

Meine Wallbox kann ich natürlich über eine App steuern aber manchmal bring die PV zu wenig Leistung dann möchte mit dem beiliegenden 230V Lader laden.

Meinst du den Flex Lader Pro?

Den kannst du in dein WLAN einbinden und über das Web Interface steuern.

 

Deine eigene Wallbox kannst du auch in der Mercedes Me App hinzugefügen (Tab mit dem Auto, unter Laden), welche Steuerungsmöglichkeiten das bietet, kann ich dir aber nicht sagen, da ich keine Wallbox habe.

Die me-App hat nur eine sehr indirekte Möglichkeit, den Ladevorgang einer "dummen" privaten Wallbox "fernzusteuern".

Über die Ladeeinstellung kommst Du auf die Ladeprofile mit Endstand Ladung in 10%-Schritten.

Start: Ziel oberhalb der aktuellen Ladung wählen

Stopp: Zielladung ändern auf Stand unterhalb der bereits erreichen Ladung.

Not macht erfinderisch...;-)

Screenshot_20240623-122903_Mercedes me.jpg
Screenshot_20240623-122800_Mercedes me.jpg
Screenshot_20240623-122856_Mercedes me.jpg
+1

Zitat:

@F3xUli schrieb am 23. Juni 2024 um 10:27:25 Uhr:

Meine Wallbox kann ich natürlich über eine App steuern aber manchmal bring die PV zu wenig Leistung dann möchte mit dem beiliegenden 230V Lader laden.

Deine WB lädt nur mittels PV-Überschuss und sonst nicht, verstehe ich das richtig? Das ist dann aber eher suboptimal gelöst. Ich habe bei mir den Solarmanager zwischengeschaltet und kann so regeln, was und wie die Box laden soll.

 

Ansonsten nein, über die App lässt sich gar nichts regeln, einzig der Ladestand begrenzen, danach ist Feierabend. Leider.

Themenstarteram 23. Juni 2024 um 15:24

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.

Meine Wallbox lädt auch so, aber eben nur mit mindestens 3 Phasig 5A.

Das kann ich auch dann über die App der WB steuern und die WB ist mit im PV Management eingebunden.

Aber wenn z.B. nur ca. 2 kW vom Dach kommen, dann würde ich auch mal mit beiliegen 230V Lader laden (Der hat kein WLAN!).

Bei Tesla konnte man das eben alles über die App vom Fahrzeug steuern z.B den Ladestrom zwischen 5 -13 A beim 1 Phasigen laden regeln.

Ich habe mittlerweile 6000 Kwh über den 230V Ladeziegel geladen. Klar kann man über die App steuern, ABER wieso man da erst ab 50% auswählen kann ist für mich unverständlich.

Wenn das Fahrzeug 30% hat und ich stecke ein, fängt er gleich an zu laden, weil man min 50% auswählen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Ladevorgang über die App steuern