1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. länderkonfiguratrion usa legal?

länderkonfiguratrion usa legal?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 10. Januar 2010 um 16:27

bin vorgestern mal beim freundlichen gewesen und hab mal gefragt wie es denn aussieht wegen der länderkonfiguration des steuergerätes, wenn ich dass auf die US konfiguration umstellen ließe ob das in deutschland überhaupt legal ist. der konnte mir dazu keine auskunft geben.

ein unterschied zu der deutschen konfig ist, dass die blinker zusätzlich eingeschalten sind, als seitenmarkierungsleuchten. mir gefällt das ziemlich gut, deswegen spiele ich mit dem gedanken, dass bei der nächsten durchsicht gleich mit machen zu lassen. habt ihr erfahrungen damit und wisst ihr ob sich da noch was ändert (beispielsweise bei der klimaanlage)?

danke schonmal im voraus :)

Beste Antwort im Thema
am 10. Januar 2010 um 16:41

Die einzelnen Konfigurationen sind nicht ohne Grund unterschiedlich. Beispiel Signal-Ton der Zentralverrieglung per Hupenansteuerung ist in anderen Ländern erlaubt, jedoch in Deutschland seit einigen Jahren nicht mehr. Genauso wie Du in der EU kein Fahrzeug mit Blinkeransteuerung per Rückfahrlicht finden wirst.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 10. Januar 2010 um 16:41

Die einzelnen Konfigurationen sind nicht ohne Grund unterschiedlich. Beispiel Signal-Ton der Zentralverrieglung per Hupenansteuerung ist in anderen Ländern erlaubt, jedoch in Deutschland seit einigen Jahren nicht mehr. Genauso wie Du in der EU kein Fahrzeug mit Blinkeransteuerung per Rückfahrlicht finden wirst.

US-Blinker sind in D verboten. Muss man bei Ami-Importen umrüsten, ergo bei Audi nicht einzuschalten.

Ansonsten dürfte sich der BC auf Meilen umstellen.

Themenstarteram 10. Januar 2010 um 16:45

stimmt, auf den trichter mit dem BC bin ich ja noch gar net gekommen. das wäre eher unschön wenn ich dann meilen auf der uhr hab

Hallo,

...und die Klimaanlage fährt ein deutlich kälteres Temperaturprofil.

(Noch kälter ist nur 'Japan') Es könnte auch sein, dass (wenn man

da ne Glühbirne reinbaut) die 2. Nebelschlussleuchte auch aktiviert

wird. Ist in D auch nicht erlaubt...

Die Amis machen halt (nicht nur bei Autos) alles 'etwas anders' als

der Rest der Welt, um ihren Markt entsprechend zu schützen. Ist

in der EU als Gegengewicht zu den Amis aber auch nicht anders und

vielleicht so gewollt.

mfg

Gas_A4

Zitat:

Original geschrieben von Gas_A4

Es könnte auch sein, dass (wenn man

da ne Glühbirne reinbaut) die 2. Nebelschlussleuchte auch aktiviert

wird. Ist in D auch nicht erlaubt...

Gas_A4

Nö. War mal verboten. Die A4 B7 haben doch alle serienmäßig 2 NSL, oder irre ich mich da? Ich meine, ich hätte 2...

Zitat:

Original geschrieben von schukong

stimmt, auf den trichter mit dem BC bin ich ja noch gar net gekommen. das wäre eher unschön wenn ich dann meilen auf der uhr hab

die Meilen kannst mit Codierung CANADA umgehen....

Das macht die Sache aber auch nicht legaler.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Das macht die Sache aber auch nicht legaler.

so wars auch nicht gemeint, er hat dann den Türgong wie bei den Amis und trotzdem Kilometer...:D

hab diese schon seit knapp 1jahr und hab noch keinen ärger bekommen

Cimg0066
Cimg0079

Der B7 hat def. 2 funktionierende NSL. Find ich auch gut so - nur eine einseitige NSL sieht komisch aus ...wie eben bei den Meisten! Gruß

Du hast ja auch einen geilen DTM, da achtet niemand drauf :D

P.S. Das haben ganz ganz viele nachträglich gemacht... Golf IV, Seat Leon etc. ...

Aber die haben alle weniger % als du da... deine sind schon übertrieben wennns DUnkel ist ^^

außerdem haben US Modelle andere Rückleuchten, wenn man sein Fahrzeug auf US umcodiert, blinken, glaube ich, die Bremsleuchten mit, oder so ähnlich....

Beim B6 funktioniert die US Codierung der Standlichter nicht. Die haben eine 2_Faden Lampe im Blinker. Da kannst du nur US SW holen oder selbst irgendwas basteln.

Ich habe seit ca. 1 Jahr US-Scheinwerfer und Rücklichter im B6 Avant. Bisher hat es keinen interessiert...;)

Und es ist richtig: das hat nichts mit der Codierung zu tun, alles "hardware"-abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen