Läßt sich die Lichtautomatic abstellen?
Hallo zusammen.
Habe gerade einen c 250 T erstanden.
Modellplege Bj 8/11
nun meine Frage , Beim einfahren in die Garage, geht das Licht, bedingt durch die Automaticstellung
des Lichtschalters an. Und genau dann mache ich auch schon den Motor aus.
Das Gleich beim rausfahren- Motor an, Licht geht an, nach 5 metern wieder aus.
Denke das das keine 5 Jahre funktioniert.
Läßt sich der Automaticmodus umgehen?
Hat da jemand schon Erfahrung?
Freue mich auf eure Anregungen.
Gruß Ducfahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ergoprox schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:44:41 Uhr:
Also nun dauernd an Standlichtschalter denken und dann zusätzlich noch den blöden S/S ausmachen. Unglaublich, was einem für ein Quatsch zugemutet wird.
Ja schlimm, was Mercedes sich da rausnimmt. Erst bauen sie heimlich solche total unnützen Funktionen ein, und dann zwingen Sie noch arme, ungescholtene Bürger ihre vermurksten Autos zu fahren.
Das ist eine Skandal.
Warum unternimmt nicht mal endlich jemand etwas dagegen?
Und warum denkt eigentlich keiner an die Kinder????
MfG
PS: Mit dem W205 hat sich das Problem erledigt, da gibts kein Xenon mehr, und Halogen und LED sind recht unempfindlich was häufige Schaltvorgänge angeht.
(Achtung, der Beitrag kann Ironie enthalten)
Ähnliche Themen
23 Antworten
Lichtautomatik geht nicht aus. Man kann höchstens explizit auf Standlicht schalten.
Das Xenon wird heute für Umfeldbeleuchtung und auch für die Lichthupe eingesetzt. Daher ist davon auszugehen, dass das System entsprechend Standfest ist und dies locker verkraftet.
Hallo
Den Lichtschalter auf Stellung "0" stellen
und im KI im Menue Umfeldbeleuchtung auf "aus" stellen und gut iss dat...
Dann bleibt das Licht aus wenn man in die Garage fährt (übrigens !!! aber auch bei Tunnelfahrten oder Tiefgaragen oder auch bei Dunkelheit !!!) da muss man am Lichtschalter wieder das Licht "einschalten"
Beim KI bleibt das Licht beim Verlassen des Fahrzeuges aus und auch beim Öffnen des Fahrzeuges bleibt das Licht aus ( Umfeldbeleuchtung ).
Mir gefällt die funktion echt ... freue mich sehr sie zu haben ....
grüssle
PS.
mein 204er ist schon älter als dein Wagen ... bei mir ginge es wie oben beschrieben, aber ich weiss leider nicht ob das bei den neueren Wagen mitlerweile genauso ginge ...
Hallo,
das mag sein. Nur im Facelift modell gibt es am Lichtschalter keine Nullstellung mehr sondern nur (A) Automaik, Standlicht und Abblendlicht. Ich find das irgendwie auch voll sch****. So wie der TE es schon beschrieben hat. Ich hab den Vergleich da meine Eltern den von BJ 07 und mein Bruder den von BJ 11 hat.
mfg
michi00
Mal wieder eine Sinnlose Bevormundung
des Fahrers seitens MB.
Warum gibt es keine richtige Aus Stellung mehr?
Was soll das?
Das beste ist ja, wenn man den Sensor abklemmt,
das Licht dann trotz Warnmeldung "Autolicht ohne Funktion"
immer an ist wenn der Schalter aus Auto steht...
Wenn ich meinen W204 mit dem neuen Passat B7 von
meinem Vater vergleiche, dann sieht man mal,
wo nachgedacht wurde und wo nicht!
Das ganze wird nur noch vom (bisher) miserablen
Service seitens MB getoppt.
Mein nächster wird vermutlich kein MB!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Mal wieder eine Sinnlose Bevormundung
des Fahrers seitens MB.
Warum gibt es keine richtige Aus Stellung mehr?
Was soll das?
....
Keine Bevormundung von MB sondern von der EU!
Da darfst Du Dich bedanken!
Gehen wir doch davon aus, dass die Xenons einfach das aushalten müssen.
Wo ist der Unterschied zwischen einer Unterführung und einer Einfahrt in die Garage. Beides kommt vor und ist recht kurz, das muss die Technik aushalten können.
Wie schon beschrieben, wer will, der kann ja das Standlicht kurz anmachen wenn er die Garage nutzt.
Dank der EU-Regelung verliert man ja vermutlich seine Betriebserlaubnis, wenn man das Teil abstellt.
Der Grund der Maßnahme ist sehr sinnvoll, die verbesserte Sichtbarkeit auch am Tag und die Differenzierbarkeit gegenüber Motorradlichtern am Tag, und hilft einfach Unfälle zu vermeiden.
Hmmm hatte ähnliches Problem mit dem Tollen Automatik Schalter vor paar Tagen da bei der tollen Erfindung es irgendwie nicht möglich war das Licht ganz aus zu schalten bei Zündung Stufe eins/zwei. Um fragen vorzubeugen wozu man sowas braucht wir waren im Autokino und die hinter einem töten dich wenn du eineinhalb Stunden das Licht an lässt um eine Lüftung gegen Scheiben Beschlag und bei kälterem Wetter evtl noch Sitzheizung zu haben. Ich hab wirklich alles probiert über Menü alles ausgeschalten, is zwar ne E-Klasse Tmodell von den Funktionen aber gleich, half alles nix nach 30 Minuten rum probieren bin ich auf folgendes gekommen ganz nach links drehen auf die Standlicht Funktion bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor geht die nicht dh siehe da alles dunkel :-)) ob das bei der C genau so is kann es nur mutmaßen denke aber doch. in deinem Fall kann ma aber nur dazusagen dann AUSSCHALTEN nicht vergessen sonst steht er mit Standlicht Täglich nachts in der Garage sicher a ned des gelbe vom Ei. ;-))
Das einfachste wäre es doch das Licht einfach IMMER an zu haben!
warum auch ausschalten?
Zitat:
Original geschrieben von eLmo0e
Das einfachste wäre es doch das Licht einfach IMMER an zu haben!
warum auch ausschalten?
Xenons mögen das aus/einschalten nicht. Lange anlassen - kein Problem. Aber kurz aus und dann heiß wieder zünden, das tut denen nicht so gut.
Das mit immer Licht an, wäre im Prinzip ja kein Probel.
Wäre da nicht die bekloppte EU mit ihren Erfindungsgeist bzgl. "Umweltschutz" - Xenons brauchen aus Sicht der Eu zu viel Strom (obwohl das nur Einbruchteil des Stromes von Halogen ist). Und dieser Strom wird ja aus der Lichtmaschine gezogen was dann den Spritverbrauch ENOOOOOORM erhöht.
LEDs dagegen sind so ökig ... das muss die EU haben.
Und immer Licht an ist im Sinne des Umweltshutzes nicht wirklich sinnvoll, schadet aber auch nicht wirklich - außer der Geldbörse (weil irgendwann jede Birne mal kaputt geht).
Andererseite raffen so viele Leute nicht, dass man nicht mit Standlicht fahren darf .... warum noch niemand vorgeschrieben hat, dass die Elektronik bei Motor an eben kein Standlicht erlaubt, verstehe ich nicht.
Aber das war vermutlich zu einfach für die EU .... ich frage mich, welche Firma da geschmiert haben könnte ...
H.
bei mir brennt das Licht immer wofür denn eine Lichtmaschine
Und ich würde im Autokino die Restwärmentaste drücken da muss ich mir um das Licht keine Sorgen machen und es pustet schön rein.
Ansonsten soll das Auto machen, was der Hersteller denke dass es aushält.
@ mattberlin schöne Idee leider nicht drin s212 bj 2011. Der hat leider keine Restwärme mehr **heul** fand ich spitze.
Zitat:
Original geschrieben von A_Team_Ro
@ mattberlin schöne Idee leider nicht drin s212 bj 2011. Der hat leider keine Restwärme mehr **heul** fand ich spitze.
War ab Werk bestellbar.
Steht auch heute noch in der SA-Liste ..
Klimatisierungsautomatik 4-Zonen-THERMOTRONIC mit Motorrestwärmeausnutzung
856,80 Euro
Zitat:
Keine Bevormundung von MB sondern von der EU!
Da darfst Du Dich bedanken!
Hast du da was "schriftliches" zu?
Und außerdem:
Warum haben denn andere Autos anderer Hersteller
immer noch eine richtige "Aus" Stellung?
Auch existieren weiterhin Fahrzeuge bei
denen man weder für Geld und gute Worte
Lichtautomatik ordern kann.