1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lambda 1,99 und Ruckeln im Teillastbetrieb

Lambda 1,99 und Ruckeln im Teillastbetrieb

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit das Problem, das das Fahrzeug im Teillastbetrieb (Schichtladung)
ruckelt. Am meisten macht es sich bemerkbar, wenn der Motor noch nicht ganz seine Betriebstemperatur hat.

Fahrzeug: C250, 90.000km, Automatik 7 Gang, 07/2015, Benziner.

Tanke zur Zeit hauptsächlich Aral Super 95 (nicht E10), Zwischendurch auch Ultimate102.
Mehrfach Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher keine Fehler abgelegt.
Folgendes wurde bis jetzt gemacht:
Austausch Zündkerzen,
->Immer noch Ruckeln
Prüfen der Zündspulen.
Habe mir eine Zündspule besorgt und die
Zündspule einzeln nach jeweiligem Test den Zylinder gewechselt
-> Immer noch Ruckeln.
AGR-Rate mittels Blende 15mm reduziert:
-> Immer noch ruckeln, Blende wieder ausgebaut
Jetzt ist mir bei den Aufzeichnungen folgendes aufgefallen.
Manchmal geht Lambda Wert im Teillast auf 1,99 hoch. Als wäre dieser am Anschlag, obwohl der Strom der Pumpzelle Schwankungen unterliegt.
Und manchmal liegt dieser bei ca. 1,5 bis 1,9 je nach AGR-Rate und Drosselklappenstellung.
Fragen an die Mitglieder hier:
Sind diese Werte normal?
Nach meinem Verständnis sollte der Lambda Wert immer im Messbereich der Sonde bleiben oder nicht?
Habe mal einiger Bilder gemacht.
Habe mal zwischendurch einen C200/W205 gefahren. Da hat der Motor nicht in die Schichtladung umgeschaltet. Daher war ich auch auf der Suche eine einer Möglichkeit, Testweise die Schichtladung
zu deaktivieren. Leider ohne Erfolg. Vielleicht findet sich ja hier einer, der Infos diesbezüglich hat.

Bild1
Bild2
Bild3
+6
Ähnliche Themen
5 Antworten

Guten Abend zusammen,

wäre hier jemand vielleicht bereit, sich für eine Vergleichsfahrt zur Verfügung zu stellen?

Wäre auch Bereit einige Km auf mich zu nehmen.
Raum:
Essen, Düsseldorf, Mülheim, Oberhausen, Duisburg

@hame22 gibt es bei dir schon updates? Hast was rausgefunden?

Ja, bin schon weiter. Meiner Meinung nach sind es Mageraussetzer die im Schichtladebetrieb und oder Homogenmagerbetrieb auftreten.

Wenn man die Schichtladung deaktiviert ist das ruckeln weg.

Mercedes meint, es könnte daran liegen, das etwas verspannt ist, da bei mir vor kurzem der Motor runter musste. Hab jetzt am Dienstag einen Termin. Einmal alles lösen und setzen lassen.

Das einzige wo es bei mir noch Fragezeichen gibt, sind die Düsen und die Lambdasonde.
Mit fehlen die Lambdawerte für den Homogenmagerbetrieb und die der Schichtladung.

Leider hab ich keinen gefunden mit einem C250/C200 der sich mal für eine Vergleichsfahrt zur Verfügung stellt.
Da hätte man nochmals weitere infos sammeln können.

@hame22 hast du den Fehler mittlerweile gefunden? Habe das gleiche Ruckeln nur bei Schichtladung.

Ja,

das ist Systembedigt.

Abhilfe Eventuell möglich wenn man die

Einlassventile reinigt, Einspritdüsen reinigt und Lernwerte zürücksetzen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen