Lambdasondenfehler m54b25
Hey,
ich hab bei meinem M54B25 VFL Cabrio ein paar Fehler, die die MKL anwerfen:
1. Lambdasondenspannung vor Kat, Sonde 2
2. Lambdasondenheizung Bank 2 (keine Ahnung, ob das vor oder nach Kat ist?)
3. Lambdasondenheizung nach Kat, Bank 1
Hab vor kurzem die Vorkat-Sonde gewechselt, aber der Fehler bleibt. Danach hab ich das MSG ausgebaut, um zu checken, ob da irgendwas durchgebrannt ist – sah aber alles gut aus.
Jetzt frag ich mich: Kann es sein, dass die Nachkat-Sonde (Bank 1) irgendwie den Fehler „weiterleitet“ und dadurch die Vorkat-Sonden spinnen?
Leider hatte ich unterm Auto viel zu wenig Platz die zu wechseln weil die versteifungsplatte extrem stört, gibt es Möglichkeiten die Lambdasonde ohne Ausbau der Versteifungsplatte zu lösen?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Guck doch mal nach Schaltplan, ob die Heizungen ein gemeinsamen Knotenpunkt haben und oder auf einer gemeinsamen Sicherung liegen.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 12. Januar 2025 um 14:56:12 Uhr:
Guck doch mal nach Schaltplan, ob die Heizungen ein gemeinsamen Knotenpunkt haben und oder auf einer gemeinsamen Sicherung liegen.
Im Motorraum war eine 30A Sicherung, alle 4 Lambdasonden sind darüber gesichert die war durchgebrannt als ich den Wagen gekauft habe, nachdem ich sie getauscht habe ist sie nicht mehr durchgebrannt
Hast Du beide Vorkatsonden gewechselt ? Meine Frage deshalb weil die Spannung der Lambdasonde Bank 2 viel zu hoch ist. Die Spannungen der (Sprung)Sonden sollten im Bereich 0,1 Volt .... 1 Volt liegen. Der screenshot (Bild1) zeigt aber 5 Volt für Bank 2, Bank 2 ist die hintere Sonde wenn man vor dem Motor steht .
Zitat:
@Restlaufzeit schrieb am 12. Januar 2025 um 15:45:13 Uhr:
Hast Du beide Vorkatsonden gewechselt ? Meine Frage deshalb weil die Spannung der Lambdasonde Bank 2 viel zu hoch ist. Die Spannungen der (Sprung)Sonden sollten im Bereich 0,1 Volt .... 1 Volt liegen. Der screenshot (Bild1) zeigt aber 5 Volt für Bank 2, Bank 2 ist die hintere Sonde wenn man vor dem Motor steht
.
Ich habe beide vorkat Sonden miteinander getauscht, der Fehler ist NICHT gewandert sondern war immer noch bei 5V bei bank 2
So, ich habe 2 Neue Vor kat Sonden verbaut von bosch, Bank 1 macht keine Probleme, Bank 2 hat immer noch permanent 5 Volt.
Ich habe das Kabel überprüft und konnte kein Kabelbruch ertasten, ich werde morgen nochmal messen
Ich habe mal alle Kabel durchgemessen am Getriebestecker am Motorsteuergerät und konnte Durchgang ermitteln zwischen dem Rot-weißen Kabel und dem gelben Kabel. Das erklärt warum die Lambdasonde permanent 5v angezeigt hat.
Ich habe die Kabel geflickt, Widerstand und Ohm am x60002 Stecker gemessen die Kabel haben alle Durchgang und sind alle vernünftig Isoliert. Am Stecker kommen die Leitung mit ungefähr 0.8 Ohm an und haben auch Durchgang zur Lambdasonde
Jetzt kommt das nächste Problem mein Steuergerät zeigt trotzdem einen Lambdasondenfehler mit "Unterbrechung".
Die Lambdasonden sind beide neu von Bosch, Die habe ich auch durchgemessen und die sind auch in Ordnung.
Hat mein Motorsteuergerät einfach einen weg?