1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Lampenausfallkontrolle abklemmen

Lampenausfallkontrolle abklemmen

Hallo kann man beim Atego bj. 2002Lampenausfallkontrolle abklemmen oder desaktivieren

mfg.fladi

Beste Antwort im Thema

Keinen Cent würde ich denen löhnen. Da es sich um eine KDM handelte, geht das auf die Kappe von Mercedes oder dem Aufbauer, egal, vorher hats funktioniert und ich würde drauf bestehen dass der Ursprungszustand wieder hergestellt wird, wer das zahlt, egal, aber nicht ihr. Auftrag zum PSM-Tausch kam ja nicht von euch.
Also hin zum Freundlichen und auf Wiederherstellung bestehen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Warum willste das den machen um dann komplett ohne Licht durch die Gegend zu fahren wechsel die Birne und gut ist dann hört das auch auf zu nerven.

So sehe ich das auch. Man sollte sinnvollerweise die Ursache beseitigen und nicht das Folgesymthom.

Ist denn irgendwas kaputt, und es ist immer nur falscher allarm (in verbindung mit anhänger vielleicht)? Oder warum soll die deaktiviert werden?
Wenns kein Falscher Alarm ist, weiß ich wie man die deaktivieren kann, defekte lampen gegen neue tauschen.

Falsche Watt-Zahlen können auch zu einer Fehlermeldung führen beim Atego.

Zitat:

Original geschrieben von sh4d0w_pdm


Falsche Watt-Zahlen können auch zu einer Fehlermeldung führen beim Atego.

Einfach gegen Leuchtmittel mit der korrekten Wattzahl tauschen und das Problem ist gelöst.

Klebe einfach ein Tape über das nervige Display!
Aber vorsicht, nicht dass du auch noch die blöde Tankanzeige abklebst, weil sie schon wieder auf Reserve steht, und du dann mit Spritmangel auf der AB stehen bleibst.

Sechs mal Stuss, ein sinnvolles Posting. Hip Hip Hurra! Die Sherrifs von MT sind wieder unterwegs. :rolleyes:
Die Lampenüberwachung ist was die Wattzahl angeht sehr empfindlich. Ersetzt man man Beispielsweise eine 5W Lampe gegen eine 10W Lampe, so kann das unter Umständen, wie Beispielsweise Moos/Grünspan Ablagerungen am Reflektorköprer, optisch unauffällig sein und somit den Anschein erwecken, dass alle Lampe leuchten und trotzdem die Fehlerursache sein. Daher würde ich auch auf eine falsche Wattzahl eines Leuchtmittels tippen.

Also es handelt sich um ein Feuerwehr Fahrzeug Wattzahlen passen alle Lampen gehen PSM wurde getauscht seit dem ist der Fehler da aber laut Aufbauhersteller einzige Lösung abklemmen oder ausprogramieren.
Geht das wenn ja wie???
Wenn jemand ne Idee hat bitte.
Es soll einfach nur kein Lampenausfall angezeigt werden während der fahrt.

Mit freundlichen Grüßen.Fladi

Zitat:

Original geschrieben von hannes-fladi



PSM wurde getauscht seit dem ist der Fehler da

Was ist ein PSM?

veränderte Lampenkonfiguration kann man umprogrammieren lassen - das völlige totlegen der Lichtüberwachung ist mir nicht bekannt.

Wenn durch den Aufbau irgenwas mehr oder weniger leuchtet, sollte der Aufbauer auch wissen, wie man damit umzugehen hat - aber da wäre er nicht der einzige in der Branche, für den am Ende der Schraube die Welt aufhört ...

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


Was ist ein PSM?

Hier ist eine Auswahlliste:

http://de.wikipedia.org/wiki/PSM

PSM im FIS von MB ist afaik ein Nebenantrieb, Permanentes Sonder Modul ist das Stichwort.

Aus der wiki- auswahl hat mir "Phänomenales Selbstmodell" am besten gefallen gefolgt von "Psychosomatische Medizin"...
aber Permanentes Sondermodul klärt natürlich alles - konkreter geht es ja nun wirklich nicht!
Jetzt müsste man nur noch wissen, was sich hinter dieser TLA verbirgt.

Das PSM hat nicht viel mit der Lichtanlage zu tun. Kann sein dass der Aufbauhersteller eine Zusatzleuchte an den vorhanden Kabelbaum angeschlossen hat?
Es gibt ein Kabel vom GM zum INS das besagte Fehlermeldung weitergibt und die lustige Anzeige erscheinen lässt. Würde man dieses theoretisch trennen wäre die Überwachung lahmgelegt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger