1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Lampentypen

Lampentypen

Opel Meriva B
Themenstarteram 10. November 2010 um 12:10

Hallo

Kann mal jemand die Lampentypen ergänzen die im Meriva "B" rundherum verbaut sind. Also:

Abblendlicht:

Abblendlicht AFL:

Fernlicht:

Fernlicht AFL:

Standlicht:

Standlicht AFL:

Blinker vorn:

Blinker vorn AFL:

Abbiegelicht:

Nebellampen:

Licht hinten:

Bremslicht:

3. Bremslicht:

Blinker hinten:

Rückfahrlicht:

Nebelschlussleuchte:

Seitliche Blinker:

Kennzeichenleuchte:

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder und Tipps, wie man die Leuchtmittel von Innenraum-/ Lese-/ Kofferraumleuchte und Seitenblinker wechseln kann. Also bei den Lampen, bei denen die BA "empfielt", dies in der Werkstatt erledigen zu lassen;)

Die Bilder von den hinteren Innenraum-/ Leseleuchten zeigen die Version, die bei vorhandenem Panoramadach installiert ist. Eines gilt jedoch für alle Lampenabdeckungen. Zum Heraushebeln am Besten einen dünnen Kunststoffkeil bzw. einen dünnen Schraubendreher (sehr gut geeignet sind z.B. Schraubendreher vom Schweizer Taschenmesser, da diese keine scharfen Kanten haben) verwenden und dabei vorsichtig vorgehen.

Hintere Innenraum-/ Leseleuchte:

An den beiden Ecken (siehe angehängte Bilder), die Abdeckung mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraushebeln.

Dann nach unten herausschwenken. Nun kommt man schön an das Leuchtmittel heran. Beim Zusammenbau die Abdeckung, mit der Seite mit dem mittig sitzenden Haken, zuerst in den Rahmen einsetzen und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite, die beiden Klammern, auf ihre Haltepunkte im Lampenrahmen drücken

Innenraum-/ Leseleuchte vorn:

An den 4 Ecken (siehe angehängte Bilder), die Abdeckung mit einem passenden Werkzeug vorsichtig heraushebeln und nach unten abziehen. Achtung: Nicht das Werkzeug in dem Spalt zwischen Lampenabdeckung und Lampentasten ansetzen! Der Spalt ist zu eng, um dort mit einem entsprechenden Werkzeug dazwischen zu kommen (ohne den Kunststoff zu beschädigen) Nun kommt man ebenfalls gut an die Leuchtmittel heran. Beim Zusammenbau die Abdeckung am Lampengehäuse ansetzen und vorsichtig reindrücken, bis die Abdeckung an allen Seiten korrekt eingerastet ist.

Seitenblinker:

Einfach das Blinkergehäuse, in Fahrtrichtung, zur Seite drücken und seitlich herausschwenken. Der Lampenhalter ist mittels Bajonettverschluß, im Blinkergehäuse befestigt. Einfach um 1/4 Umdrehung drehen und herausziehen. Nun kommt man an das Leuchtmittel heran. Zusammenbau ganz einfach. Zuerst den Lampenhalter ins Blinkergehäuse stecken und 1/4 Umdrehung drehen. Anschließend das Blinkergehäuse mit der Seite, die man zuerst herausgeschwenkt hat, in die Öffnung einsetzen und die gegenüberliegende Seite (mit der Federlasche) einfach an den Kotflügel herandrücken, bis das Blinkergehäuse einrastet.

Kofferraumleuchte:

Das Lampengehäuse an der markierten Stelle (siehe angehängte Bilder) mit einem passenden Werkzeug heraushebeln und herausschwenken. Danach das Leuchtmittel tauschen und anschließend das Lampengehäuse in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Seitenwand einsetzen.

Und dafür sollen wir lt. BA in die Werkstatt fahren???:D

Wie man beim adaptiven Fahrlicht die Leuchtmittel der Scheinwerfer wechselt, ist genau beschrieben, aber für die einfachen Sachen, soll man die Werkstatt aufsuchen. Laßt euch nicht veräppeln und wechselt sie selber. Hoffe mal, die Anleitung hilft :):):)

Ach ja, falls es jemanden interessiert, der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung, sowie die Überwachung, ob die Heckklappe geschlossen ist, sitzt im Schloß der Heckklappe;)

Mfg. Christian

58 weitere Antworten
58 Antworten

das würde mich auch sehr interessieren.

Mich auch.

Früher stand sowas in der Betriebsanleitung. Aber anscheinend ist das so gewollt. Es soll niemand selber die Glühbirnen wechseln.

In einigen Ländern ist aber das Mitführen von Ersatzlampen Pflicht und bei einer Beanstandung muß sofort gewechselt werden (z.B. Schweden) oder es ist ein Verwarnungsgeld fällig.

In Erwartung der vielen hilfreichen Meldungen, auf das uns ein Licht aufgeht.

Abblendlicht auch AFL: H7

Fernlicht AFL: sieht von aussen aus wie eine H1

Abbiegelicht: müsste H11 sein

Nebellampen: müsste H1 sein

Generell sind beim Meriva fast die selben Leuchtmittel verbaut wie beim Astra.

Ausser natürlich das Xenon.

Gruss

Blody

 

PS: Im Astra Thread gibst einen Beitrag dazu

Themenstarteram 10. November 2010 um 17:16

Eine Idee: Steht das nicht auf der Oberkante der Scheiwerfer?

Auf der Osram-Seite gibt es eine Seite, die die genauen Lampentypen nach Auswahl des Fahrzeugs anzeigt - der Meriva B ist auch schon dabei:

Osram-Lampenkonfigurator

lg

evs

Themenstarteram 10. November 2010 um 17:55

Hab ich auch grad gesehen aber es fehlen einige. Abbiegelicht, Blinklicht hinten

Zitat:

Original geschrieben von BlodyMeri

Abblendlicht auch AFL: H7

Fernlicht AFL: sieht von aussen aus wie eine H1

Abbiegelicht: müsste H11 sein

Nebellampen: müsste H1 sein

 

Generell sind beim Meriva fast die selben Leuchtmittel verbaut wie beim Astra.

 

Ausser natürlich das Xenon.

 

Gruss

Blody

Ist das Abbiegelicht nicht das einseitig leuchtende Nebellicht? Seit wann sind Nebel-/Abbiegelicht Halogenlampen? Bitte um Belehrung! Gruß, nicht wissender Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von BlodyMeri

Abblendlicht auch AFL: H7

Fernlicht AFL: sieht von aussen aus wie eine H1

Abbiegelicht: müsste H11 sein

Nebellampen: müsste H1 sein

 

Generell sind beim Meriva fast die selben Leuchtmittel verbaut wie beim Astra.

 

Ausser natürlich das Xenon.

 

Gruss

Blody

Ist das Abbiegelicht nicht das einseitig leuchtende Nebellicht? Seit wann sind Nebel-/Abbiegelicht Halogenlampen? Bitte um Belehrung! Gruß, nicht wissender Opel-BlitzGT

Ich belehre mich jetzt selbst, bzw. binvon Osramauch belehrt worden. Ok, Nebel sogar 42W Halogen. Abbiegelicht wurde nicht extra aufgeführt, ist wohl dieselbe Lampe. Taglicht ist die gleiche Lampe wie Standlicht, nurmit 21W statt 5W fürdas Standlicht.

Gruß, Opel-BlitzGT

Jupp, Stand-/Tagfahrlicht ist eine sog. 2-Faden-Lampe, hatten wir in den anderen threads zum Thema Tagfahrlicht ja auch schon ausführlicher, inbesondere zu ihren (illegalen, LED-) Alternativen...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT

....Ist das Abbiegelicht nicht das einseitig leuchtende Nebellicht? Seit wann sind Nebel-/Abbiegelicht Halogenlampen? Bitte um Belehrung! Gruß, nicht wissender Opel-BlitzGT

Diese halbblinden NSW-billig-Abbiegelichter bei den sog. Premium-Herstellern tut uns OPEL zum Glück (bisher) nicht an. Sowas fragwürdiges konnten wohl auch nur urdeutsche Autohersteller zugelassen bekommen (!)

Wenn nicht Halogen-Füllung im Glaskolben, was sonst ?!?

Mal aus dem anderen thread hier ergänzt:

- Einstiegsbeleuchtung + Innenraum: Glassockel T10 Standlicht

am 22. Februar 2011 um 9:52

Hallo Gemeinde,

habe mal am Wochenende recherchiert, welche Lampen in den Heckleuchten verbaut sind (Editionsausstattung).

Ergebnis, siehe Bild

dickymobil

Danke für das Bild! Das zeigt u.a., daß die Angaben im Lampenkonfigurator von Osram, nicht nur unvollständig sind, sondern auch noch teilweise falsch, was z.B. die Rückleuchten angeht:confused:

Aber es ist doch schon mal ein schöner Anfang. Wenn ich meinen Meriva schon hätte, würde ich das auch so machen; alle Scheinwerfer, Rückleuchten und Innenleuchten öffnen und dann ermitteln, was dort verbaut ist! Anschließend hier posten. Bei Opel selbst, braucht man gar nicht erst nachfragen, siehe Antwort, auf meine Anfrage per Mail:

vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage zu den verbauten Glühbirnen.

Wir bedauern, Ihnen direkt über die Adam Opel GmbH keine Informationen hierzu senden zu können. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihren Opelhändler vor Ort. Dieser kann Ihnen alle dazugehörenden Auskünfte über die verbauten Glühbirnen geben. Den Opel Vertragshändler in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach hier.

 

 

am 22. Februar 2011 um 11:10

Zitat:

Original geschrieben von dickymobil

Hallo Gemeinde,

habe mal am Wochenende recherchiert, welche Lampen in den Heckleuchten verbaut sind (Editionsausstattung).

Ergebnis, siehe Bild

dickymobil

Das spart mir die Arbeit, werde am WE gleich mal eine Reservesatz Leuchten bestellen, Weiß einer was vorne in die Blinker und Nebelscheinwerfer reinkommt ?

Deine Antwort