1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Langsamer Reifendruckverlust, Reifenkontrollanzeige reagiert nicht

Langsamer Reifendruckverlust, Reifenkontrollanzeige reagiert nicht

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 30. September 2016 um 13:38

Hallo,

 

Vor ziemlich genau 3 Monaten hatte ich bei meinem Golf 7 (140 PS Benziner, EZ 2013) die Reifen auf 2.5 Bar vorne und 2.3 Bar hinten aufgepumpt, und auch im System gespeichert.

Die Reifen sind in 225/45/17 die Dunlop sport maxx rt

Heute war ich erstaunt das auf allen 4 Reifen ein absolut gleichmäßiger Druckverlust zu erkennen war.

Rundherum hatte ich überall 0.3 Bar weniger.

Bei den beiden Vorderreifen hatte ich nur noch 2.2 Bar und hinten nur noch 2.0 Bar.

Die Reifenkontrollanzeige reagierte dabei nicht. Ok, vielleicht durch den gleichmäßigen Luftverlust auf allen 4 Reifen..?

Nachdem ich die 4 Reifen wieder um die 0.3 Bar aufgefüllt hatte (also vorne wieder auf 2.5 und hinten auf 2.3 Bar), vergaß ich im System diese neuen Werte einzuspeichern und fuhr dann munter los.

Wieder keine Warnung, bin ca. 100 km gefahren...!

Da hab ich dann mal 2 Fragen

 

1.) Sind 0.3 Bar Unterschied für diese Kontrollanzeige zu wenig um einen Unterschied anzuzeigen, bzw. hätte es nicht wenigstens NACH dem vergessenen Speichern nach wiederaufpumpen "meckern" müssen..?

 

2.) Ist ein Druckverlust von 0.3 Bar in 3 Monaten noch akzeptabel..?

Da der Druckverlust absolut gleichmäßig an allen 4 Reifen auftrat könnte man einen Defekt m.M.

nach doch eigentlich ausschließen..?

Ein wenig irritiert bin ich schon das 0.3 Bar so "schnell" nach 3 Monaten weg sind, bei meinen Goodyear eagle f1 asymmetric 2 kannte ich das überhaupt nicht.

Beste Antwort im Thema

Wie Du es beschreibst ist es doch völlig logisch, dass die Druckanzeige nichts meldet.

Denn die Ermittlung eines falschen (i.d.R. zu niedrigen) Luftdrucks erfolgt, wie schon weiter oben erwähnt, nicht über Drucksensoren in den Reifen, sondern über die Messung der Zeit, die das Rad für eine Umdrehung braucht - IM VERGLEICH ZU DEN ANDEREN RÄDERN.

Das heißt: Dreht sich ein Rad schneller als die anderen drei, so ist dessen Umfang geringer und daher sehr wahrscheinlich der Reifendruck abgefallen.

Wenn nun auf allen Rädern der Druck um das gleiche Maß steigt oder abfällt, stellt das Auto keine Veränderung fest - und meldet folglich auch keine.

Warum Du nun auf allen Reifen 0,3 Bar weniger gemessen hast, ist eine völlig andere Frage und ich möchte hier doch sehr auf einen Messfehler tippen, der ja bereits schon dann vorläge, wenn beide Messungen bei unterschiedlichen Außentemperaturen erfolgt sind, die Reifen unterschiedlich warmgefahren wurden, mit zwei unterschiedlichen Messgeräten gemessen wurde, das gleiche Messgerät zwischen der ersten und zweiten Messung neu geeicht, repariert, oder sonstwie verändert wurde, usw. usf.

All diese Dinge wirst Du nicht kontrollieren/beachten können, sie sind aber in jedem Fall wahrscheinlicher, als ein reeller identischer Druckverlust auf allen 4 Reifen.

Das Auto hat sich in jedem Fall korrekt verhalten und das System macht so auch Sinn, da ein völlig gleichmäßiger Druckverlust auf allen 4 Reifen in der Praxis i.d.R. nicht vorkommt, in geringem Maße auch kein Problem und in hohem Maße (z.B. wenn alle 4 Reifen ein Loch haben) ziemlich direkt spürbar wäre.

Wie über mir schon erwähnt, ersetzen solche Systeme dennoch nicht die eigenhändige Reifendruckkontrolle von Zeit zu Zeit.

Gruß

Cyberguy

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@bedra69 schrieb am 30. September 2016 um 15:38:02 Uhr:

Hallo,

 

Vor ziemlich genau 3 Monaten hatte ich bei meinem Golf 7 (140 PS Benziner, EZ 2013) die Reifen auf 2.5 Bar vorne und 2.3 Bar hinten aufgepumpt, und auch im System gespeichert.

Die Reifen sind in 225/45/17 die Dunlop sport maxx rt

Heute war ich erstaunt das auf allen 4 Reifen ein absolut gleichmäßiger Druckverlust zu erkennen war.

Rundherum hatte ich überall 0.3 Bar weniger.

Bei den beiden Vorderreifen hatte ich nur noch 2.2 Bar und hinten nur noch 2.0 Bar.

Die Reifenkontrollanzeige reagierte dabei nicht. Ok, vielleicht durch den gleichmäßigen Luftverlust auf allen 4 Reifen..?

Nachdem ich die 4 Reifen wieder um die 0.3 Bar aufgefüllt hatte (also vorne wieder auf 2.5 und hinten auf 2.3 Bar), vergaß ich im System diese neuen Werte einzuspeichern und fuhr dann munter los.

Wieder keine Warnung, bin ca. 100 km gefahren...!

Da hab ich dann mal 2 Fragen

 

1.) Sind 0.3 Bar Unterschied für diese Kontrollanzeige zu wenig um einen Unterschied anzuzeigen, bzw. hätte es nicht wenigstens NACH dem vergessenen Speichern nach wiederaufpumpen "meckern" müssen..?

 

2.) Ist ein Druckverlust von 0.3 Bar in 3 Monaten noch akzeptabel..?

Da der Druckverlust absolut gleichmäßig an allen 4 Reifen auftrat könnte man einen Defekt m.M.

nach doch eigentlich ausschließen..?

Ein wenig irritiert bin ich schon das 0.3 Bar so "schnell" nach 3 Monaten weg sind, bei meinen Goodyear eagle f1 asymmetric 2 kannte ich das überhaupt nicht.

Das ist nicht normal! Ich tippe auf einen Messfehler! Bei meinem vorigen A6 4G kam eine Meldung erst nach 0,4 Bar Druckverlust.

Beim Golf 7 wird für den Reifenluftdruck kein System mit speziellen Drucksensoren verwendet.

Der Luftdruck wird über den Reifenumfang gemessen, um es mal ganz simpel auszudrücken.

Diese Messmethode ist nicht sehr genau, sie beinhaltet eine ca. 20%ige Fehlerquote.

Hat allerdings auch den Vorteil, das ein Wechsel der Felgen wesentlich günstiger ist,

als bei Fzg. mit Sensoren.

Deshalb bei diesen Modellen eine Kontrolle in regelmäßigen Abständen durchführen,

denn die Warnung im Instrument setzt sehr spät ein.

Dass du bei allen 4 Rädern den gleichen Druckverlust hast, kommt mir sehr komisch vor.

Hast du den Reifendruck jeweils mit dem selben Messgerät gemessen?

Wir warm war es, als du anfangs den Luftdruck eingestellt hast?

Jetzt ist es je nach Tageszeit schon kühler und das macht auch gleich mal 1-2 Zehntel bar aus.

Generell verlieren die Reifen langsam Luft, nach 3-4 Monaten kann da schon mal auch 1-2 Zehntel Bar verloren gehen,...

Bei jedem zweiten (~dritten) Tankvorgang (oder 1,5 bis 2 Monate) kontorlliere ich eigentlich den Reifendruck und es fehlen immer bis ca. 0,3 Bar.

Das System gab bei mir mal eine Meldung raus als ein Reifen bei 1,8 Bar lag (normal 2,3)

Demnach erkennt das System ab ungenaue 0,5 Bar :)

Themenstarteram 30. September 2016 um 19:51

Ich war heute beim Luftdruck prüfen/aufpumpen am gleichen Messgerät der Tankstelle wie vor 3 Monaten...

 

Einen Messfehler meinerseits möchte ich mal ausschließen, bin da ziemlich pingelig was den Luftdruck betrifft.

Ob das Gerät damals/heute die richtigen Luftdrücke gemessen hat weiß ich natürlich nicht.

Zugegeben war es damals richtig heiß an dem Tag wo ich den Luftdruck eingestellt hatte.

Machte vielleicht schon mal 0.1 Bar Unterschied aus

Werde das jetzt mal genauer beobachten. Können ja nicht alle 4 Reifen gleichzeitig nen Defekt haben, und dann noch zufällig die gleiche Menge Luft entweichen...

Es war ein Messgerät mit diesen gefühlt 10 Meter Schläuchen (Aral).

Was mir auffiel war, das obwohl die Anschlusskappen der Luftschläuche korrekt auf dem Ventil angelegt und mit dem dann umgelegten Hebel "angeschlossen" war, trotzdem minimal Luft entwich. Dies konnte man gut hören.

Beim aufpumpen muße man also immer gegen die austretende Luft anpumpen. Da es ja nur wenig austretende Luft war, konnte man problemlos aufpumpen. Dauerte nur etwas länger...

Dieses Problem hatte ich an allen 4 Ventilen/Reifen. Nachdem der Schlauch vom Ventil abgezogen war, trat keine Luft mehr aus. Habs mal mit nem befeuchteten Finger direkt am Ventil getestet.

Ist da die Anschlußkappe des Messgerätes der Übeltäter..? Können ja nicht alle 4 Ventile defekt sein..

Würde wohl bedeuten das man beim (dauerhaft) aufgesteckten Luftschlauch und umgelegten Hebel ohne aufzupumpen alsbald überhaupt keine Luft mehr im Reifen hätte...!?

Zitat:

@king of tablewaters schrieb am 30. September 2016 um 17:23:02 Uhr:

Beim Golf 7 wird für den Reifenluftdruck kein System mit speziellen Drucksensoren verwendet.

Der Luftdruck wird über den Reifenumfang gemessen, um es mal ganz simpel auszudrücken.

Diese Messmethode ist nicht sehr genau, sie beinhaltet eine ca. 20%ige Fehlerquote.

Hat allerdings auch den Vorteil, das ein Wechsel der Felgen wesentlich günstiger ist,

als bei Fzg. mit Sensoren.

Deshalb bei diesen Modellen eine Kontrolle in regelmäßigen Abständen durchführen,

denn die Warnung im Instrument setzt sehr spät ein.

Kannst Du bitte kurz die Quelle benennen, aus der hervorgeht, dass diese Systeme mit einer Fehlerquote von etwa 20 % arbeiten.

http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

Wie Du es beschreibst ist es doch völlig logisch, dass die Druckanzeige nichts meldet.

Denn die Ermittlung eines falschen (i.d.R. zu niedrigen) Luftdrucks erfolgt, wie schon weiter oben erwähnt, nicht über Drucksensoren in den Reifen, sondern über die Messung der Zeit, die das Rad für eine Umdrehung braucht - IM VERGLEICH ZU DEN ANDEREN RÄDERN.

Das heißt: Dreht sich ein Rad schneller als die anderen drei, so ist dessen Umfang geringer und daher sehr wahrscheinlich der Reifendruck abgefallen.

Wenn nun auf allen Rädern der Druck um das gleiche Maß steigt oder abfällt, stellt das Auto keine Veränderung fest - und meldet folglich auch keine.

Warum Du nun auf allen Reifen 0,3 Bar weniger gemessen hast, ist eine völlig andere Frage und ich möchte hier doch sehr auf einen Messfehler tippen, der ja bereits schon dann vorläge, wenn beide Messungen bei unterschiedlichen Außentemperaturen erfolgt sind, die Reifen unterschiedlich warmgefahren wurden, mit zwei unterschiedlichen Messgeräten gemessen wurde, das gleiche Messgerät zwischen der ersten und zweiten Messung neu geeicht, repariert, oder sonstwie verändert wurde, usw. usf.

All diese Dinge wirst Du nicht kontrollieren/beachten können, sie sind aber in jedem Fall wahrscheinlicher, als ein reeller identischer Druckverlust auf allen 4 Reifen.

Das Auto hat sich in jedem Fall korrekt verhalten und das System macht so auch Sinn, da ein völlig gleichmäßiger Druckverlust auf allen 4 Reifen in der Praxis i.d.R. nicht vorkommt, in geringem Maße auch kein Problem und in hohem Maße (z.B. wenn alle 4 Reifen ein Loch haben) ziemlich direkt spürbar wäre.

Wie über mir schon erwähnt, ersetzen solche Systeme dennoch nicht die eigenhändige Reifendruckkontrolle von Zeit zu Zeit.

Gruß

Cyberguy

Also wenn ich mir den Zustand der Geräte an einigen Tanken ansehe wundern mich die Abweichungen überhaupt nicht!

Darum hab ich auch selbst einen Kompressor mit geeichtem Manometer daheim.

Fahrzeug wird vor die Garage gefahren, bei kalten Reifen und dann wird der Druck eingestellt.

Genau deshalb habe ich mir vor Jahren ein eigenes Luftdruckmanometer gekauft. Da ich auch Motorrad fahre, hängt mein Leben vom richtigen Luftdruck ab. Hier fällt mir immer wieder auf, dass die Tankstellen-Manometer trotz Eichung häufig ungenau anzeigen.

Meine Methode: Messung immer bei kalten Reifen immer vor der Fahrt. Immer mit meinem Manometer. Falls Luft nachgefüllt werden muss, nehme ich mein Manometer mit zur Tanke.

 

Gruß

Andreas

Zitat:

@bedra69 schrieb am 30. September 2016 um 21:51:05 Uhr:

 

 

Einen Messfehler meinerseits möchte ich mal ausschließen, bin da ziemlich pingelig was den Luftdruck betrifft.

...

Es war ein Messgerät mit diesen gefühlt 10 Meter Schläuchen (Aral).

Was mir auffiel war, das obwohl die Anschlusskappen der Luftschläuche korrekt auf dem Ventil angelegt und mit dem dann umgelegten Hebel "angeschlossen" war, trotzdem minimal Luft entwich. Dies konnte man gut hören.

Beim aufpumpen muße man also immer gegen die austretende Luft anpumpen. Da es ja nur wenig austretende Luft war, konnte man problemlos aufpumpen. Dauerte nur etwas länger...

Dieses Problem hatte ich an allen 4 Ventilen/Reifen.

...

Die von Dir beschriebene Undichtigkeit macht eine genaue Messung unmöglich.

Gruß

Andreas

am 1. Oktober 2016 um 17:10

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 30. September 2016 um 17:54:30 Uhr:

Wir warm war es, als du anfangs den Luftdruck eingestellt hast?

Jetzt ist es je nach Tageszeit schon kühler und das macht auch gleich mal 1-2 Zehntel bar aus.

Generell verlieren die Reifen langsam Luft, nach 3-4 Monaten kann da schon mal auch 1-2 Zehntel Bar verloren gehen,...

10 Grad Celsius Temperaturunterschied ergeben 0,1 bar Druckabweichung.

Hallo,

laut Selbststudienprogramm kann die RKA+ (Reifenkontrollanzeige Plus), das bei 2014 im Einsatz ist, ohne eigentliche Drucksensoren feststellen, ob ein geringer Reifendruchverlust an allen Rädern gleichzeitig (schleichender Plattfuss aller Reifen) stattfindet.

Hierzu werden die ABS-Radsensoren verwendet mit denen eine Analyse des Schwingungsverhaltens der Reifen durchgeführt wird.

Ggfs. ist die RKA+ noch nicht (vermutlich ab Modelljahr 2014) im Fahrzeig des TEs vorhanden.

Diese könnte aber möglicherweise bereits bei geringerem Druckverlust aller Reifen, also nicht durch den schieren Radumfangsunterschied (höhere Drehzahl eines Rades im Vergleich zu den Anderen) auf Druckverlust der Räder schliessen und sollte dann auch warnen, eine genaue Angabe, bei welchem Druckunterschied dies erfolgen sollte wird jedoch nicht eingegangen, soweit ich dies finden konnte. Vermutlich hängt es von diversen Faktoren ab (Felgen- und Reifengröße, Reifenfabrikat, -alter, ...).

Gruß

Der Horex1200

Deine Antwort
Ähnliche Themen