Langstrecke nach Portugal mit Zwischenaufenthalt am Mittelmeer 2. Teil - Reisebericht.
Langstrecke nach Portugal mit Zwischenaufenthalt am Mittelmeer zweiter Teil - Reisebericht von Ceret nach Viana do Castelo
Nach über drei Wochen und Fahrten vor Ort von über 700 km (geladen am Hausanschluss des Ferienhauses - Durchschnitt 20,2 kWh/100 km) beginnt die Vorbereitung für die Weiterfahrt von Ceret nach Viana do Castelo langsam.
Waren die 3 Tage der Fahrt nach Ceret dank der ausreichenden Ausstattung der Ladepunkte einfach entspannt, wird es sich jetzt ändern. Allein der Umstand, daß die Anzahl der Ladepunkte an den Ladestationen schrumpft!
Es werden zwei Tagestouren:
Zur 1. Etappe: von Ceret bis in die Nähe von Burgos:
Die drei Zwischenstationen der Tagesetappe mit Ionity-Ladestationen dafür habe ich schon als Favoriten im Navi und in AndroidAuto-EVMap sowie die ganze Tour in ABRP gespeichert.
Da es in Spanien noch wenig Ladeparks mit mindestens 6 Ladepunkten gibt habe ich als Backup die Tesla-Supercharger in der Nähe der Ionity-Ladestationen mit markiert, denn die erste Tagesetappe bis zum Hotel ist sportlich (~750 km) und eine Lade-Panne ist somit zeitlich nicht hilfreich! Beim letzten Halt der Etappe werde ich dann wieder vorladen, um mit 50% beim Hotel anzukommen - ist einfach entspannter so in die Nacht zu gehen!
Zur 2. Etappe: von Burgos nach Viana do Castelo:
Diese ist dann etwas kürzer ausgelegt (600km), voraussichtlich!
Denn nach etwa 200 km mit der letzten Tesla-Station in Benavente verlassen uns die Teslas und ionitys bis kurz vorm Ziel (diese ionity kurz vorm Ziel ist aber nur mit einem kleinen Umweg zu erreichen), deshalb wird dann in Benavente mit einem zweiten Frühstück und üppigen Austritt nochmals 95% eingeladen!
Soweit die Vorüberlegungen, am Freitagmorgen geht's dann von Ceret aus los auf die Autopista - wir werden berichten!
Ähnliche Themen
73 Antworten
Schaue Dir die App "Endesa X Way" in Spanien an. Es ist eigentlich dieselbe App wie die italienische Enel X Way, in Spanien wird sie sich selbst automatisch umbenennen. Wichtig: der italienische Account funktioniert überall in Europa, aber nicht in Spanien. Und umgekehrt, der spanische funktioniert
nurin Spanien (vielleicht noch in Portugal?..) Musst also einen extra Account für Spanien anlegen.
Die Tarife sind dafür unschlagbar günstig, s. Anhang. Auch wichtig — ich habe lange überlegt, ob ich das kleine Paket oder gleich das große nehmen soll. Hab nach der Buchung eine Nachricht bekommen, dass nach Verbrauch des Inklusivvolumens die weiteren kWh kaum mehr kosten. Ich war aber eben dort im Urlaub und nicht auf einer Durchreise, habe also fast zu 100% AC geladen:
Zitat:
Out of bundle charging session until the next month will have a price of €0.45/kWh in the case of DC chargers up to 350kW, €0.35/kWh on DC chargers up to 60kW and €0.30/kWh on AC chargers.
Noch ein Goodie: die Endesa schickt Dir eine Ladekarte unaufgefordert zu, an Deine registrierte Adresse. Ich habe nun sogar zwei Ladekarten: die eine für die Buchung des Volumentarifs, die andere für die Buchung des Pay-as-you-go Tarifs (um den Volumentarif zu beenden). Eigentlich völlig unnötig. Aber ich bilde mir ein, dass man diese Karten für Enel X nutzen kann, ist ja dieselbe Firma. Nur hatte ich schon eine Enel X Karte seit Jahren, sonst würde ich es ausprobieren.
Kannst ja schauen, das kleine Volumen für 10€ bringt einen nicht um, gibt extra Sicherheit und eine zusätzliche Wahl an Ladern, und man kriegt möglicherweise noch eine Ladekarte dafür

Danke für deine umfangreichen Infos. Ich "arbeite" das gern noch durch und melde mich dann!
Da ich ja den BMW ionity plus Tarif im ersten Jahr nutze, bin ich ja nicht so schlecht bestückt - leider fehlen ja noch entsprechende Lademöglichkeiten auf der Strecke teilweise!
Im Ferienhaus habe ich ja wieder den Hausanschluss - über Nacht kommt da auch 20/30% zusammen (konkurrenzloser Preis).
Hallo M20,
das Enel X- Netz (ab 100 kW Leistung) hilf auf meiner Strecke nicht wirklich, denn bei einer "sportlichen" Routenplanung steuere ich Stationen mit nur 2 Ladepunkten ungern an und zahle lieber drauf bei Tesla-Stationen.
Ionity will ja in Spanien mehr investieren und auch ZUNDER!
Bis Burgos habe ich jetzt ionitys eingeplant und ab da ZUNDER und Tesla. Mal schauen, wie es am Freitag/Samstag klappt. Bericht wird fortgesetzt.....
Ankunft in Chafé am Samstagabend bei 21 Grad eine Stunde früher als geplant - wegen der neuen Zeitzone!
Ja, was soll man sagen - es geht, aber es hakt auch noch! Aber der Reihe nach:
Tag 1: Alle drei Ionity-Lade-Stopps klappten, wobei der letzte in Logrono-Norte am spannendsten war: nur 2 Ladepunkte und einer war defekt!
Aber welch ein "Wunder": das OS7 meldete kuz vor erreichen den Ladepunkt als frei in der Nachrichtenzeile! Also Kaffezeit: von 54 auf 90% in 34 Minuten.
ABRP wurde nicht viel benötigt, da ja die Ionitys alle paßten und Tesla-Supercharger im OS7 sowieso nicht angezeigt werden (ein Abschottungsversuch - kann das klappen?).
Mit dieser Ladung kamen wir dann wie geplant am Hotel in der Nähe von Burgos mit 50+ an und wurden freundlich im B&B begrüßt und bezogen unsere Zimmer. Nach einem kleinen Abendessen war dann schlummern angesagt!
Später mehr....
Zitat:
@opirus_2 schrieb am 27. April 2023 um 14:02:17 Uhr:
Hallo M20,
das Enel X- Netz (ab 100 kW Leistung) hilf auf meiner Strecke nicht wirklich, denn bei einer "sportlichen" Routenplanung steuere ich Stationen mit nur 2 Ladepunkten ungern an und zahle lieber drauf bei Tesla-Stationen.
Ionity will ja in Spanien mehr investieren und auch ZUNDER!
Bis Burgos habe ich jetzt ionitys eingeplant und ab da ZUNDER und Tesla. Mal schauen, wie es am Freitag/Samstag klappt. Bericht wird fortgesetzt.....
Tja, kontinentales Spanien ist auch im Sinne der E-Mobilität eine ziemliche Wüste. Ich war zwar etwas südlicher unterwegs, hatte eine kleine Rundreise Madrid-Toledo-Salamanca und alles auf dem Weg angeschaut. Da es Urlaub war, war ich relativ entspannt unterwegs — aber mit einem EQV, der verbrauchstechnisch ein Faß ohne Boden war

Witzig, habe gestern noch Deine Route angeschaut und über den Ionity mit 2 Säulen mich gewundert. Dachte noch, vielleicht 2 Säulen in eine Richtung, dann noch 2 in die andere — aber nein, es sind nur 2.
Wenn Du vermehrt zu Ionity fährst, hilft Dir vielleicht ChargeFinder — das ist die einzige App, du ich kenne, die Ladezustand der Fahrzeuge an Ionity auch aus der Ferne zeigen kann. Garantien gibt’s natürlich keine, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass einer bei über 80% recht bald wieder weg fährt.
Berichte bitte über Zunder. Ich hatte es zwar installiert gehabt, aber nie genutzt.
Der 2. Tag:
Abfahrt vom Hotel zum ersten Nicht-ionity-Stop in der Nähe von Palencia, eine Station von Zunder, und die erste Nicht-ionity-Säule und gleich Problematik: die Ladekarte und die App werden nicht akzeptiert auch ein Wechsel der Säule am Standort führt nicht weiter, erst der Wechsel auf die EnBW-Karte führt zum Ladeerfolg. Von 36 auf 80% in 28 Minuten und
weiter geht's zum zweiten Ladestopp in Ermangelung von ionities und mit der Erfahrung der Zundersäule ausgestattet gleich Richtung Benavente zum Tesla-Supercharger.
Unter Zuhilfenahme von Google Maps wurde der Standort in Benavente dann auch mit einer kleinen Verzögerung gefunden. Es ist leider keine Adressangabe in der Tesla-App vorhanden und für Android Auto ist die App ja auch nicht verfügbar, sodaß Google Maps die beste Lösung ist um Adressengenau zur Ladesäule zu navigieren!
Von 32 auf 85% in 33 Minuten und weiter geht's Richtung Xinzo de Limia, der letzten Ladestation vorm ziel in Chafé! Von 28 auf 70% in 19 Minuten und die Fahrt durch den Nationalpark Peneda-Gerês Richtung Portugal kann beginnen.
Ankunft in Chafé um 18 Uhr bei 22 Grad nach 9 Stunden, Anschluss an die Steckdose des Hausanschlusses und über Nacht sind wieder 80% im "Tank".
Am nächsten Tag werden 24° erwartet bei 11 Stunden Sonne und wir werden eine Pause vom Auto im Garten verbringen, die Sonntags Einkäufe wurden ja glücklicherweise bei der Anreise schon erledigt!
Also wir können diese Reiseform mit den häufigeren Stopps zum Laden nur empfehlen, es ist entspannt genug um komfortabel und sicher am Ziel anzukommen!
Die Auswahl der großen Ladeparks war dabei hilfreich und manchmal ist auch Glück dabei!
Danke fûr den Bericht, hast du eventuell auch ein paar Fotos?
Ich plane eine ähnliche Reise für in 2 Wochen und freue mich auf jeden Bericht über Frankreich Spanien und Portugal.
Nach der Ankunft in Ceret habe ich natürlich ein Foto vom Frühling gemacht, denn aus dem hohen Norden an der "südlichen Ostsee" kommend ist das dann der Unterschied!
Eine Menükarte ist selbstverständlich auch dabei, aber ansonsten nur noch ein paar Klicks, die nicht groß Vorzeigbares zeigen.
Ein kleiner "Freund" konnte auch begrüßt werden, es ist hier ja schon recht freundlich von den Temperaturen, auch für ihn!
Vielleicht kommen in Portugal noch ein paar dazu, der Atlantik gestern war jedenfalls beeindruckend (Handy blieb aber noch in der Tasche).
Dann wünsche ich dir auch eine gute Fahrt bald, der Frühling ist wahrscheinlich die neue Hauptreisezeit?
Zitat:
@fabianmarc schrieb am 1. Mai 2023 um 07:36:34 Uhr:
Danke fûr den Bericht, hast du eventuell auch ein paar Fotos?
Ich plane eine ähnliche Reise für in 2 Wochen und freue mich auf jeden Bericht über Frankreich Spanien und Portugal.
Heute kommt das Atlantikfoto dazu, es ist von heute und es ist fast menschenleer bei Badewetter!
Schon fast elitär angenehm.
Nach unserer Ankunft in Chafé ist jetzt auch ein erneuter Blick auf die Verbrauchsstatistik gefallen:
der April schloss mit 19,6 kWh/100 km bei 2713 km Monats-Gesamtstrecke ab, eine Abnahme gegenüber dem Vormonat von 16%. Da ja in Ceret und auch auf der Strecke durch Spanien/Portugal der Winter vorüber war, sorgten die höheren Außentemperaturen wohl auch für die günstige Verbrauchsstatistik zum Vormonat in Deutschland von 23,6 kWh/100 km.
Heute fiel mein Blick auf den Verbrauch vom Ferienhaus zum Strand und zurück: 6 Minuten Fahrzeit für die einfache Strecke Verbrauch hin und zurück für 6 km Gesamtstrecke 1,4 kWh. 12,5 cent soll die kWh kosten (am Hausanschluss in der Garage) - dann wird uns die fast tägliche Fahrt zum Strand ja nicht in den Ruin treiben.
Das Aufladen am Hausanschluss im Ferienhaus habe ich jetzt auf 6 Ampere reduziert und es reicht trotzdem über Nacht für eine ausreichende Ladung. So halte ich den Ladezustand bei 80% und kann auch längere Touren damit absolvieren.
Das letzte Foto war ja vom leeren Strand, heute das Pendant dazu der leere Parkplatz hinter der Düne mit unserem Le-Rouge!
Kommen 'auch' gerade aus Aroeira (nahe Lissabon) 5.500 km Trip, ca. 22kWh im Schnitt. Ohne BMW Karte und MiiO App wird es suboptimal in Portugal (IONITY im Speziellen). Ansonsten lief der olle iX3 ohne zu murren. Ladeprobleme (nicht starten/Abruch) gabs öffter mal in Spanien und Portugal. Könnte u.U. auch an den abgenutzen Steckern liegen. Von Aroeira -> Badajoz -> San Sebastian in 12:30 h inkl. außerplanmäßiger McDon. Stopp in Valladolid (die Säulen dort ließen sich net freischalten). Die WENEA Säule um die Ecke (C. de Santiago López González 17, 47016, Valladolid) funktionierte einwandfrei.
Ich bin ja etwas nördlicher unterwegs in Portugal, aber über Valladolid komme ich auch bei der Rückfahrt. Vielleicht kann ich da ja die Tesla-Supercharger-Preise umgehen!
Hast du die MiiO App auch in Spanien gebrauchen können, eventuell bei ZUNDER-Säulen? Da hatte ich ja bei der Hinfahrt Zugangsprobleme (BMW-Charging - Karte und App). In Chafé (Nähe Viana do Castelo) komme ich ja wie gesagt sehr entspannt mit dem Hausanschluss zurecht.
Wie geht oder ging es bei dir weiter nach San Sebastian?
Moin opirus_2,
die ZUNDER Säulen in Area El Canto - Torquemada (A62 Salida 68 - Autovía de Castilla, 34230, Palencia) funktionierten mit der BMW Karte (aber erst nach mehrmaligen Versuchen). In Salamanca - Tejares Nave Aparcamientos (Zunder) funktionierte die Karte nicht, dafür 800 m weiter: Av. de Lasalle 200, 37008, Salamanca an der WENEA Säule. Die MiiO App funktionierte in Hostal Rest. Asturias (Autovía A-66 Ctra. N-630 Km 449, 10728, Jarilla) an WENEA (BMW/VW nicht). Endesa N-630 8 10740 Aldeanueva del Camino Cáceres Spain ein paar Kilometer weiter funktionierte wiederum mit der BMW Karte. Es ist immer ein Glückspiel - Abendteuer pur! haha TESLA ist für Spanien ein gutes Backup, allerdings nicht für Portugal.
San Sebastian (Arima Hotel & Spa hat eine Tiefgarage und Lademöglichkeiten (5x 11kW für 10 EUR/TAG)) -> IONITY Aire de Bedenac Est N10, 17210, Bedenac (angenehme Raststätte) -> IONITY Autoroute A10 Est, 86130, Jaunay-Clan -> IONITY Vinci Orleans Nord 39 Rue Henri Becquerel, 45770, Saran (Keine Toiletten, Baustelle) -> IONITY Saint-Witz (Route De Survilliers, 95470, Saint-Witz) Novotel am Platz und am nächsten Tag Richtung Heimat ...
ACHTUNG! Die IBIL Säulen bei Repsol ES CRED Lopidana (CR N-1 P.K. 35050, 1196, Vitoria-Gasteiz) funktionieren mit keiner Karte oder App (maybe mit der von IBIL)!!!
Grüsslies
Marcus