- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Langstrecken Auto unter 3000€
Langstrecken Auto unter 3000€
Hallo Leute.
Hab mich gerade zum ersten mal in so einem Forum angemeldet da ich es einfach mal versuchen wollte.
Zum Thema:
Ich gfahre Momentan einen Mazda 323f Baujahr 2003 und bin damit fast redtlos zufrieden. Das einzige was mich stört ist der Fakt, dass ich bei 100 km/h 3000 drehe. Ich werde bald nach Deutschland studieren gehen(komme aus österreich) und suche gerade ein gebrauchtes Auto unter 3000€ mit welchem ich auch mal längere strecken fahren kann und net komplett durchdreh. (Im Kopf xd)
Bin offen für jegliche marke.
Hoffe jemand kann mir da etwas helfen
Beste Antwort im Thema
Die "alten" 1.9er TDI's aus dem VAG Konzern. Egal ob VW, Seat, Skoda oder Audi. Musst dir bloß vorher anschauen, ob
die Region, wo du hin willst, von Euro 3,4 oder 5 Fahrverboten betroffen ist oder sein wird.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ford Mondeo MK3 (2001-2007) 2.5 V6
Hab vergessen zu erwähnen dass das Auto falls möglich net viel stärker als 90 ps sein sollte. Kann mir sonst die versicherung net leisten :/
Die "alten" 1.9er TDI's aus dem VAG Konzern. Egal ob VW, Seat, Skoda oder Audi. Musst dir bloß vorher anschauen, ob
die Region, wo du hin willst, von Euro 3,4 oder 5 Fahrverboten betroffen ist oder sein wird.
Dann solltest Du den Mazda behalten.
Hinweis: Versicherung in D geht nicht mehr nach Leistung.
Kauf Dir Ohrstöpsel oder ein gutes Radio mit tauglichen LS, vllt kann man auch etwas an der Dämmung zum Motorraum machen, vllt helfen schon Reifen mit geringerem Abrollgeräusch. Ist alles viel günstiger als eine 3k€ Schlurre zu holen, die dann uU ständig aufgepäppelt werden muss. Andere 90 PS Autos werden womöglich nicht viel leiser bei 100km/h daherkommen.
Für einen alten Saugmotor normal. Und in der Preisklasse bekommst Du bei Benzinern (unterhalb 90 PS) nichts. Ob sich ein Diesel lohnt, und ob der leiser ist, weiß ich nicht. Ebensowenig wie gut der Mazda 323 gegen Lärm gedämmt ist. Bei meinem Focus geht es jedenfalls auch nicht flüsterleise zu.
Da wäre höchstens die untere Mittelklasse (Passat-Größe) eine Überlegung wert, die sind eher besser gedämmt - also vielleicht ein 626 oder ein früher 6 (auch wenn die als Schnellroster verschrien sind). Toyota Avensis, vielleicht ein Passat 3BG, Mondeo Mk3 wurde schon genannt... Nur mit <90 PS wird's dann schwierig.
Die leistungsschwachen Motoren sind letztlich dazu gezwungen, die erwarteten Fahrleistungen über die Drehzahl zu erzielen, weil sie diese nicht aus dem Hubraum schöpfen können.
Ok danke. Werd mich mal beim genannten ein bisschen umsehen. Hat auf jeden fall geholfen
Hast Du denn die 73 PS-Version im 323? Habe ich aus dem 121 als nicht unangenehmen Antrieb in Erinnerung, aber gut, im schwereren Kompaktwagen muss er sich mehr anstrengen. Klar würden da 90 oder mehr PS souveräner agieren. Trotzdem: behalte Deinen solange er gut funzt, billiger wird's mit dem nächsten wohl nicht.
Hatte einen 1.9er TDI Skoda Fabia mit 100 PS. Wenn du kein Problem mit der Größe hast, dann kann man den schon als Langstreckentauglich bezeichnen. Relativ gut gedämmt. Ich weiß das Drehzahlniveau bei 100 nicht mehr, aber wenn man bedenkt, dass der auch rund 200 geht, kann die Drehzahl bei 100 nicht so hoch sein. Ich war damit jeden Tag 2x80km auf der Autobahn.
Evtl. BMW 318d oder 320d (E46) oder die Kompaktversion auch noch eine Alternative. Zwar über 100 PS, aber komfortabel und gut gedämmt. Hätte ich nach dem Skoda 2 Jahre und von 150.000 bis 200.000 km gefahren.
Zitat:
@Railey schrieb am 10. Februar 2019 um 13:29:07 Uhr:
Hast Du denn die 73 PS-Version im 323? Habe ich aus dem 121 als nicht unangenehmen Antrieb in Erinnerung, aber gut, im schwereren Kompaktwagen muss er sich mehr anstrengen. Klar würden da 90 oder mehr PS souveräner agieren. Trotzdem: behalte Deinen solange er gut funzt, billiger wird's mit dem nächsten wohl nicht.
Ja hab den und werde den warscheinlich dann an meinen bruder übergeben, aber mein Problem ist dass ich mit dem net über 130 kmh hinaus komm ohne gefühlt 13 liter durchschnittlich zu verbrauchen. Auserdem neigt er sich langsam dem punkt zu bei dem investiert werden müsste und dass zahlt sich nicht mehr aus. Der wird noch gefahren solange pickerl ohne große investitionen noch geht.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 10. Februar 2019 um 12:10:44 Uhr:
Für einen alten Saugmotor normal. Und in der Preisklasse bekommst Du bei Benzinern (unterhalb 90 PS) nichts.
Natürlich gibt und gab es Kompaktwagen mit unter 100 PS. Ein Opel Astra G mit 1.6l / 84 PS zB ist günstig zu finden, aufs ZR-Intervall achten, das ist bei dem nicht allzu großzügig. Beim Nachfolger Astra H gab's den 1.4l / 90 PS, könnte sich im Budget ebenfalls finden.
Bei Kleinwagen ist die Auswahl grösser, ob sie dann aber auch ruhiger laufen, ist eine andere Frage.
Diesel würde ich in der Preisklasse eher nicht empfehlen, ein Saugbenziner ist da unterhaltstechnisch meist die bessere Wahl, wenn auch im Verbrauch natürlich ungünstiger (dafür aber in Steuern und oft Versicherung billiger).
Zitat:
@Randomname schrieb am 10. Februar 2019 um 11:24:21 Uhr:
Hallo Leute.
Hab mich gerade zum ersten mal in so einem Forum angemeldet da ich es einfach mal versuchen wollte.
Zum Thema:
Ich gfahre Momentan einen Mazda 323f Baujahr 2003 und bin damit fast redtlos zufrieden. Das einzige was mich stört ist der Fakt, dass ich bei 100 km/h 3000 drehe. Ich werde bald nach Deutschland studieren gehen(komme aus österreich) und suche gerade ein gebrauchtes Auto unter 3000€ mit welchem ich auch mal längere strecken fahren kann und net komplett durchdreh. (Im Kopf xd)
Bin offen für jegliche marke.
Hoffe jemand kann mir da etwas helfen
Wenn dir das Auto nur zu laut ist würde ich das Radio lauter drehen oder versuchen den Motor zu dämmen.
Er sucht doch was langstreckentaugliches, was auf der Autobahn nicht so laut ist.
Die kleinen Benziner muss man alle treten, dann werden die laut und saufen auf der Autobahn. Verbräuche um und über 10 Liter keine Seltenheit.
Einen 90 bis 100 PS TDI, oder 318d läuft auf der Autobahn im größten Gang mit besserem Standgas, und verbraucht 5 bis 6,5 Liter bei 130 max.
Peugeot hat einen 1.6er Turbodiesel zusammen mit Ford der ist auch ganz gut. Hab ich in meinem Peugeot 308 gehabt. Die liegen aber noch über 3000 Euro.
Vielleicht im Peugeot 207, 307. Ich weiß aber nicht wie gut oder schlecht diese Baureihe ist.
Oder halt den gleichen Motor im Fiesta oder Focus.
Vernünftige Diesel unter 90 PS gibt es meiner Meinung nach nicht so viele. Evtl. im Kia Picanto mit 86 PS.