1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Langzeiterfahrungen mit Seat Arona TGI

Langzeiterfahrungen mit Seat Arona TGI

Themenstarteram 10. Oktober 2021 um 7:36

Halllo zusammen,

aufgrund meines geänderten Fahrprofils (von 25 tkm auf max. 15 tkm), dem Alter (15 Jahre) und der Laufleistung (262 tkm) meines auf LPG umgerüsteten w211 überlege ich auf Erdgas umzusteigen.

Glücklicherweise ist die Auswahl an Fahrzeugen überschaubar und favorisiere einen Seat Arona.

Habe den Arona in der Version FR für 24 h vom Händler zur Verfügung gestellt bekommen. Mehr Auto braucht man im Prinzip nicht, für mich vollkommen ausreichend. Einziger Kritikpunkt ist die 6-Gang-Schaltung (weil Automatik gewöhnt) und die Verfügbarkeit von Erdgas. Ich habe keine Zapfsäule am Wohnort und muss min. 9 km bis zur nächsten Tanke fahren.

Einzige Unbekannte ist die Entwicklung des Erdgaspreises... trotz Nordstream 2.

Gibt es hier Leute im Forum, die kurz über ihre (Langzeit-) Erfahungen und -qualitäten schreiben können!?

Viele Grüße

TBomber

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi, ich habe selber keinen TGI, Gtron oder G-tec, sondern einen NGT und einen Opel CNG.

Mein Kollege mit einen Gtron ist extrem zufrieden, man hört überhaupt nichts Negatives und alle, mit denen ich an einer CNG Säule schnacke sind es auch. Jetzt kommt das große aber! Wenn man nicht mindestens zwei Tankmöglichkeiten auf oder in direkter Nähe zu seinen normalen Wegen hat, würde ich zur Zeit dazu raten erst mal kein anderes Auto zu kaufen.

Die Preise sind im Moment hoch und die Entwicklung ist schwer absehbar. Sollte sich aus der Grundlagenforschung zu Graphen(dafür gab es den Physik Nobelpreis, https://www.mdr.de/.../...as-kann-der-neue-super-graphen-akku-100.html ) eine industrielle Lösung entwickeln, werden im Prinzip alle Verbrenner und auch aktuellen E-Autos völlig entwertet.

Ein W211 mit LPG ist doch ein super Auto. Ich würde ihn noch solange fahren, bis man die Mobilitätswende besser einschätzen kann. Wollte ich ein neues Auto, dann wäre Leasing nicht das schlechteste Modell, weil einem dann die Richtung der Entwicklung egal sein kann.

Nun ich habe etwas Langzeiterfahrung mit einem Touran und die Tanksituation war ähnlich, da ich bei Anmeldung beim Versorger ein Guthaben von 500 Euro bekam ) und auch jetzt CNG immer noch eine Steuerermäßigung bekommt (bis 2025 ) bin ich nach 15 Jahren CNG soweit zufrieden. Auch die Zukunft sieht nicht gar so schlecht aus, wenn man die zugesagte Technologieoffenheit der neuesten DENA Studie zur Kenntnis nimmt. Dennoch: Es macht Sinn wenn man 2 Tanken auf einem täglichen oder wöchentlichen Weg hat! Eine Extrafahrt von 9 km NUR zum Tanken macht wenig Sinn. Die Modelle des VW Konzerns sind modern und sparsam und preismäßig müßte auch einiges zu machen sein. Aber das ist immer eine Sache der persönlichen Lage und Kostenrechnung.

Ich habe seit Anfang 2018 einen Caddy TGI und bin rundherum glücklich mit ihm. Aber auch ich würde sagen dass man mindestens 2 Tankstellen in der Nähe haben sollte. Ich musste auch zum Beispiel mal unverrichteter Dinge weiterfahren als die Säulen an einer Tankstelle gerade gewartet wurden.

Ich wohne im Herzen des Ruhrgebiets und habe das Glück im 5k- Umkreis sage und schreibe 6 Tankstellen mit Erdgas zu haben. Das ist schon praktisch der Idealfall.

Hey TBomber,

Zitat:

@TBomber schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:36:14 Uhr:

Gibt es hier Leute im Forum, die kurz über ihre (Langzeit-) Erfahungen und -qualitäten schreiben können!?

Erfahrungen mit Erdgas, oder dem Arona TGI? Wenn letzteres gewünscht ist, hör Dich vielleicht mal im Polo und Ibiza Forum um. Der Motor ist in allen dreien der gleiche.

Bezüglich Erdgas bin ich etwas geteilter Meinung. Wir fahren seit 11 Jahren fast nur Erdgasfahrzeuge und sind mit der Technik, der Umweltaspekt und den Kosten sehr zufrieden. Die Technik ist ausgereift, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Nur weiß niemand so richtig wie es mit CNG weitergeht, so in 5 -6 Jahren. Wenn man dann ein relativ junges Auto an der Backe hat, aber alles auf Elektro schwenkt, stehst Du schnell in der Wüste und wirst das Auto auch nur schwer los. Bei einer Tankstelle in 9km Entfernung würde ich mir das eh 3x überlegen. Unsere hier im Ort hätte fast dicht gemacht und dann wären es knapp 20km, one-way, zur nächsten gewesen.

Verlass Dich nicht auf eine Tankstelle, 2-3 im näheren Umfeld bzw. auf den täglichen Wegen sollten es schon sein.

Themenstarteram 12. Oktober 2021 um 15:37

Erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ja, ein w211 ist ein Top-Fahrzeug. Jedoch nimmt die Verfügbarkeit oder die Zuverlässigkeit im Laufe der Jahre und mit der Laufleistung ab. Verfügbarkeit ist mir wichtig, idealerweise keine unvorhergesehenen Werkstattaufenthalte, sondern Fahren von Intervall zu Intervall.

Darüber hinaus kosten mich mit dem w211 100 km derzeit 10 EUR mit LPG, beim Erdgas wären es irgendwo 5 bis 6 EUR. Das Einsparpotenzial beträgt irgendwo 4 bis 5 EUR / 100 km, Startbenzin entfällt, Steuern und Versicherungen wären auch niedriger - alles natürlich eine Momentaufnahme.

Das lokale Netz an Ergastankstellen gefällt mir nicht. In den Nachbarort zu fahren allein des Tanken wegens empfinde ich als Bürde. Darüber hinaus ist die Fahrt gespickt mit zahlreichen Ampeln.

Grundsätzlich ist die Technik ausgereift, da habe ich keine Bedenken. Ich glaube auch nicht, dass die Tankstellen mittelfristig die Zapfsäulen stilllegen. Erdgas ist vermutlich wie beim LPG ein gutes Geschäft für die Tankstellenbetreiber. Da bleiben sicherlich mehr ct / € hängen als beim Diesel- oder Superkraftstoff. Bleibt abzuwarten, wie sich die Kraftstoffreise entwickeln. Ich denke aber, dass man auch heute nichts falsch macht, wenn man sich ein Erdgasfahrzeug zulegt. Erdgas ist in meinen Augen, wie auch noch das LPG und vielleicht sogar E (keiner spricht von Fahrten mit Gespann, wenn überhaupt eine AHK zulässig ist --> Reichweite, Stromnetz und -tankstellen; was ist mit Fernverkehr etc.), weiterhin eine Brückentechnologie.

Glücklicherweise ist keine Eile geboten, aber die Tage des w211 sind gezählt. Wenn der nächste Tüv Ende dieses Jahres fällig ist, wäre ein guter Zeitpunkt, noch einen guten Kurs zu erzielen.

Ich bin natürlich an Erfahrungen mit dem Seat Arona TGI interessiert. Über den Arona gibt es nicht viel in Zeitschriften und keine Langzeiterfahrungen / Langzeitqualität. Offenbar hat auch die AUTO BILD das Fahrzeug nicht im Fuhrpark für die 100.000 km.

Viele Grüße

TBomber

Vorsicht - die Erdgaspreise explodieren gerade - wir haben hier eine Tanke mit 1,62 €/kg !

Da kannste mit LPG noch gut fahren...ich jedenfalls habe auch mit TGI geliebäugelt - aber erstmal wieder verworfen...

Wer ist denn dort (bei 1,62 €/kg) der Betreiber bzw. Gaslieferant?

Solche Preise sind zum Glück zur Zeit noch die Ausnahme. In Osterholz soll es ähnlich sein. Es ist aber schon erstaunlich, wie stabil die Preise bislang sind.

Also Orange hat bei uns auch mal eben 12 Cent draufgelegt, aber noch immer billiger als mit Benzin zu fahren. Ist aber schon etwas dreist. Vor allem, weil alle anderen Tankstellen im Umkreis stabil und nun 12-20cent günstiger sind. Der Markt wirds regeln.

Orange hat laut Pressemitteilungen einen einheitlichen Preis von 1,12€ für H Gas und 99 Cent für L Gas.

@VVW

Sicher, das beides die gleiche Gassorte ist?

Die Rechnung bei mir sieht recht einfach aus:

Prius LPG 7 Liter/100km x 0,829 = 5,80€

Leon TGI 5 kg/100km x 1,629= 8,10€

Macht aktuell nicht viel Sinn, wenn das die Richtung bei CNG wird - alles über 1,17 ist schlicht teurer, zumal es hier noch LPG-Tanken hat, die 0,699 und 0,739 verlangen, steigt sicher auch noch, aber ich hoffe nicht auf Niveau von CNG

Zitat:

@DonC schrieb am 15. Oktober 2021 um 21:17:47 Uhr:

Die Rechnung bei mir sieht recht einfach aus:

Prius LPG 7 Liter/100km x 0,829 = 5,80€

Leon TGI 5 kg/100km x 1,629= 8,10€

Macht aktuell nicht viel Sinn, wenn das die Richtung bei CNG wird - alles über 1,17 ist schlicht teurer, zumal es hier noch LPG-Tanken hat, die 0,699 und 0,739 verlangen, steigt sicher auch noch, aber ich hoffe nicht auf Niveau von CNG

Sorry, aber für 1,629 wird das H-Gas sein. Da liegt mein alter Benz unter 5kg und mein alter Astra bei 4 kg. Ein Leon TGI sollte sich locker unter 4kg fahren lassen. Außerdem rechnest Du mit Superlativen. Ich denke auch, dass der Preis steigen wird, aber deine Apothekentanke ist nun nicht das Maß der Dinge.

P.S. Bin diese Woche 2000km durch die Republik gefahren, deine Horrorpreise habe ich nicht gefunden.

Morgen...!

Geht man von den Werten von Gas-Tankstellen.de aus, liegen die Preise bei:

LPG

Billigste: 54,9 Cent

Durchschnitt: 79,7 Cent

Teuerste: 122,9 Cent

CNG

Billigste: 81,9 Cent

Durchschnitt: 110,1 Cent

Teuerste: 162,9 Cent

Übrigens, selbst bei diesen Kraftstoffpreisen gibt's noch kostenlose Ladesäulen!;) duck und weg...:)

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen