1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Langzeitfahrer sucht Alternative zum Golf

Langzeitfahrer sucht Alternative zum Golf

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 5. Januar 2011 um 14:06

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit September 93 einen Golf III GL in tornado rot.

Ich gehöre nicht gerade zu den Vielfahrern (150.000 km in 17 Jahren), aber dafür fahre ich mein

Auto, bis es auseinander fällt. Und das scheint so langsam der Fall zu sein.

Ich suche nun ein Auto mit dem man möglichst lange Zeit keine Probleme hat.

Bei meiner Suche bin ich über Hyundai i30, Golf plus, Astra (warum ist der eigentlich so günstig?), VW Eos, B-Klasse mittlerweile beim Audi A3 angekommen.

Vermutlich bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau und fahre irgendwann doch mit der S-Bahn.

Ich möchte den Preis des Hyundai i30 mit der Qualität eines Audi A3 verbunden sehen.

Bei meinen Fahrleistungen pro Jahr wird sich ein Diesel vermutlich nicht wirklich lohnen.

Könnt ihr mir evtl. weiterhelfen.

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wie wäre es mit Seat oder Skoda? Technik von VW/Audi und preislich eher in Richtung I30...

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 14:15

Hi,

es mag sich dämlich anhören, aber bei Seat und Skoda hätte ich immer irgendwie das Gefühlt von "gewollt und nicht gekonnt". Ist aber wie gesagt, mein persöniches Empfinden, welches vermutlich jeglicher Logik entbehrt.

Gruß

Andreas

am 5. Januar 2011 um 14:16

Dein Budget scheint ja nach oben offen zu sein , genauso wie die Autos. Hyundai i30, Eos, A3 nur so als Beispiele.

Bei den genannten würde ich zum A3 oder Golf tendieren, schon lang auf dem Markt und hoher Wiederverkaufspreis. Eos könnte im Alter schon aufgrund der Dachkonstruktion sehr kostenintensiv werden.

Ein neues Auto was lange Zeit keine Probleme macht gibts auch nicht mehr. Von den Garantieleistungen bzw. Garantielänge geht die Tendenz eher in richtung Asien, Kia, Hyundai. Nur in so ein Ding würd ich mich nicht reinsetzen.

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 14:27

Hi,

momentan ist der A3 auch mein Favorit.

Irgendwie habe ich bei Audi und VW ein Gefühl von hochwertiger Verarbeitung.

Kann mich zwar täuschen, aber der i30 sieht billiger verarbeitet aus.

Und da ich ein Auto mindestens 15 Jahre fahren will, sollte es zumindest hochwertig aussehen.

Bsp. Die Haptik meines Amaturenbretts ist immer noch super toll. Softig fest und nicht knochenhart.

Aber kann mir einer sagen, warum der Opel Astra so "günstig" ist.

Ich dachte immer Astra und Golf würden sich ein Kopf an Kopf Rennen liefern.

Oder hängt das mit der Krise bei Opel zusammen?

Denn der Astra sieht optisch ja auch nicht schlecht aus.

Wie gesagt: eierlegende Wollmilchsau.

Gruß

Andreas

Meinst du den neuen Astra, den es nur als 5-Türer gibt, oder vielleicht noch das ältere Modell?

am 5. Januar 2011 um 16:47

Also ich würde mich im Zweifelsfall für den Golf oder den A3 entscheiden. Bei Audi mein ich in erinnerung zu haben das sie grade in sachen Zuverlässigkeit in der Pannenstatistik vom ADAC unglaublich gut abgeschnitten haben. In viele Klassen Sieger. Denke grade sowas wird dir wichtig sein wenn du es wieder 17 Jahren fahren willst...Kostet natürlich etwas mehr als nen Hyundai

Kann es zwar nicht zu 100% beurteilen, aber du solltest dann nach einem robusten Motor schauen.

Neuere Motoren wie TSI und FSI gelten ja in vieler Munde als hochgezüchtete Motoren deren Haltbarkeit nicht mehr so "gut" ist.

Was mich natürlich sehr interessiert, wie sich dein bisheriger Golf in Sachen Reperaturen etc. verhalten hat. Bist du jemals liegen geblieben? ;)

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 7:07

Guten Morgen allerseits,

vielen Dank erst mal für eure Antworten.

@cracky87

Eigentlich haben die Reparaturen bei meinem Golf erst in den letzten vier Jahren angefangen.

Vorher hatte ich eigentlich nie größere Raparaturen, abgesehen von einem Hagelschaden, einem besoffenen Fahrer in seinem Ford Fiesta und einem Golden Retriever.

Vor zwei Jahren musste unten drunter ich glaube der Bremskraftregulater (so ein kleiner AluBlock) und die Bremscheiben ersetzt werden.

Ich muss aber dabei sagen, dass ich auch recht gemütlich fahre und nur selten über 120 km/h komme.

@The_Cryss

Ich würde wenn einen aktuellen Opel kaufen.

Wie sind den diese 111 Jahre Modelle?

Oder sollte man hier evtl. auf das neue Model 2011 warten?

Ihr seht, ich weiß nicht wirklich was ich will. :-(((

Gruß

Andreas

Kann dir nicht wirklich was zu den Modellen von Opel sagen. Opel hat sicher aufgeholt, aber der Golf war, ist und bleibt die Referenz. Opel hat wohl einen geringeren Grundpreis, der Golf dafür einige Extras (wie Klima) serienmäßig. Ausstattungsbereinigt sind beide fast preisgleich. Das gilt zumindest für die Kombis, habe da vor ein paar Wochen einen Testbericht drüber gelesen.

Das Image von Opel, der größere Wertverlust und (für mich persönlich) auch das Design sprechen eher gegen Opel.

@cracky87

Meinst du, dass die Motoren keine 150.000 km halten? Bei den paar Kilometern wird er den Motor kaum platt kriegen.

am 6. Januar 2011 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR

Dein Budget scheint ja nach oben offen zu sein , genauso wie die Autos. Hyundai i30, Eos, A3 nur so als Beispiele.

Bei den genannten würde ich zum A3 oder Golf tendieren, schon lang auf dem Markt und hoher Wiederverkaufspreis. Eos könnte im Alter schon aufgrund der Dachkonstruktion sehr kostenintensiv werden.

Ein neues Auto was lange Zeit keine Probleme macht gibts auch nicht mehr. Von den Garantieleistungen bzw. Garantielänge geht die Tendenz eher in richtung Asien, Kia, Hyundai. Nur in so ein Ding würd ich mich nicht reinsetzen.

Er schreibt, dass er sein auto fährt bis es auseinander fällt, also sollte der zu erzielende wiederverkaufspreis doch nicht relevant sein.

Zu Kia und Hunday, muss ich sagen, die haben schon besserer NCAP testergebnisser eingefahren, als zB VW.

Wenn du ein auto suchst, an dem du selten etwas repariert haben willst, dann nimm dir einen toyota, oder einen Mazda.

Ich fahre nur golf, wiel ich gerne am auto repariere, und weil die eratzteile so spottbillig zu haben sind

Zitat:

Original geschrieben von cracky87

Kann es zwar nicht zu 100% beurteilen, aber du solltest dann nach einem robusten Motor schauen.

Neuere Motoren wie TSI und FSI gelten ja in vieler Munde als hochgezüchtete Motoren deren Haltbarkeit nicht mehr so "gut" ist.

Was mich natürlich sehr interessiert, wie sich dein bisheriger Golf in Sachen Reperaturen etc. verhalten hat. Bist du jemals liegen geblieben? ;)

Da stimme ich zu, ich würde bei der Auswahl bei Golf und A3 in den unteren Leistungsbereichen schauen oder einen starken ohne Aufladung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen