- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Langzeitqualität S/V 60
Langzeitqualität S/V 60
Hallo Kollegen,
habe den V60 D3 EZ 02.2011 163PS. Beim Kauf war ich von einem anderen Fahrprofil ausgegangen. Derzeit bin ich daher am überlegen den Wagen zu verkaufen oder über 10 Jahre zu fahren. Hierbei stellt sich die Frage der Langzeitqualität bzw. die Wirtschaftlichkeit. Es ist sehr viel Technik verbaut City-Safety, Xenon, Bremsenergierückgewinnung (DPF lass mich mal raus, ist ja ausreichend thematisiert) E-Handbremse usw.
Daher Frage an die Kollegen die vielleicht schon die 100.000 KM Grenze geknackt haben, was ging kaputt auch ggf. Verschleissteile, Fahrwerk (Querlenker, Puffer usw.) vielleicht auch Preise mit denen man rechnen müsste.
Bisher war er absolut zuverlässig. Weis nicht ob man Erfahrungen der Kollegen mit V70 oder XC60 vergleichen kann, aber info wünschenswert.
Btw Zahnriemenwechsel konnte ich im Bordbuch nicht finden, kennt jemand die Intervalle?
Danke schonmal & schönen Abend allerseits
Beste Antwort im Thema
Kenne auch diverse XC 60 mit runden 200tkm ohne Probleme, V70 III hatte ich schon mit über 300tkm hier.
S60/V60 bisher mit max. 100tkm, immer recht problemlos.
Ähnliche Themen
14 Antworten
XC60 mittlerweile gute 153 k auf der Uhr.
Sieht aus wie neu und 0 Probleme ( toi toi toi ;-) )
100k km sind für Volvos garnix. Da werden die erstmal richtig warm
Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
XC60 mittlerweile gute 153 k auf der Uhr.
Sieht aus wie neu und 0 Probleme ( toi toi toi ;-) )
100k km sind für Volvos garnix. Da werden die erstmal richtig warm
Danke nairolf13,
in welchem Zeitraum haste die 153 k abgespult?
Ich habe mit meinem XC60 von 01/2009 bis 06/2012 226.000km ohne das geringste nennenswerte Problem abgespult. So muss das sein. Der Ölverbrauch war gering, die Leistung immer da. Es gab wenig Reifenverschleiss. Ich hatte keine Sorgen.
Von daher habe ich keine Bange, was den jetzigen Nachfolger und den V60 betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Zitat:
Original geschrieben von nairolf13
XC60 mittlerweile gute 153 k auf der Uhr.
Sieht aus wie neu und 0 Probleme ( toi toi toi ;-) )
100k km sind für Volvos garnix. Da werden die erstmal richtig warm
Danke nairolf13,
in welchem Zeitraum haste die 153 k abgespult?
bis jetzt 4 Jahre .. ich spule noch ;-)
Kenne auch diverse XC 60 mit runden 200tkm ohne Probleme, V70 III hatte ich schon mit über 300tkm hier.
S60/V60 bisher mit max. 100tkm, immer recht problemlos.
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich bin auf technischem Gebiet keine grosse Leuchte, hatte vorher einen Benziner V70II 2.4 140PS EZ 03.2002 und danach einen Diesel V70II FL D5 163PS MJ 2005.
Beide Autos hatten beim Kauf etwa 20 TKM und beim VK 80-100TKM runter.
Benziner war Vorbesitz Hertz Mietwagen und hatte folgende untypischen wenn auch kostspieligen Defekte: 2x Kupplungspedalstellungsgeber (unter 100€) beide hintere Türschlösser (Fahrzeug wurde nur von mir gefahren), Zündschloss defekt. 2x Querstabilistoren bei 40TKM.
Diesel war Vorbesitz Vorführwagen Volvo und hatte folgende Defekte:
2x Bremskraftverstärker 1x Dieselunterdruckpumpe (Defekt hing zusammen wurde beim ersten mal nicht erkannt)
Lenkung, wurden metallische Leistungen ersetzt. Behälter und Schlauch für Servoflüssigkeit defekt.
Frühzeitiger Verschleiss von Querlenker, Buchsen. Normale Fahrweise.
Mit meinem V60 muss ich am Berg anfahren und kurz zurückstechen, das wiederholte Anfahren war durch Gummigeruch gekennzeichnet.
Mit den Erfahrungen und dem Vergleich mit dem Nissan Micra (10T€) meines Bruders der 75 TKM ohne Probleme läuft, sag ich mir naja je mehr dran ist desto mehr geht kaputt.
Daher überlege ich technisch abzurüsten. Die Möglichkeiten meinen V60 für einen akzeptablen Preis zu verkaufen ist derzeit nicht gut, daher meine Frage zu den Langzeiterfahrungen.
Schöne Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
sag ich mir naja je mehr dran ist desto mehr geht kaputt.
Daher überlege ich technisch abzurüsten. Die Möglichkeiten meinen V60 für einen akzeptablen Preis zu verkaufen ist derzeit nicht gut, daher meine Frage zu den Langzeiterfahrungen.
Schöne Grüsse
Naja .. sorry .. aber schmeist du dann auch TV, Kühlschrank, Pc etc raus? Weil, kann ja alles kaputt gehen. Ich kann diese Einstellung nicht ganz nachvollziehen. So schnell geht nichts einfach so kaputt. Auch diese Technik nicht, sonst würde die garnicht verbaut werden.
Und - auch auf die Gefahr hin das ich mich nun unbeliebt mache - aber man kann in der heutigen Zeit wirklich erwarten das ein Auto 75t km problemlos läuft. Das ein Europcar Leihwagen nicht das gelbe vom Ei ist sollte jedem klar sein, die werden kaum gewartet, getreten wie sau usw.
(Aber für den deutschen Michel sind ja Autos mit >100k km steinalt und müssen aufen Schrott [auch was das ich absolut nicht verstehe] - Einer meiner Bekannten hat nen V70 Steinalt jenseits einer halben Mille und der wird gehätschelt und gepflegt, da fehlt sich nix)
Von welchem Fahrprofil bist du denn ausgegangen und wie hat es sich nun verändert?
@nairolf13: Die Einstellung leite ich aus dem Vergleich mit dem erwähnten Micra meines Bruders ab. Einfache Technik und iss nix dran und ich hab über den gleichen KM-Ansatz mit je 2 Volvos deren Neupreis mal das 3,5 fache waren die aufgezählten Mängel. Gut man kann sagen ich hatte kein Glück und es kam Pech dazu aber Vergleiche mit Kühlschrank und Fernseher sind weniger angebracht, zumal der finanzielle Schaden überschaubar bleibt. Die Technik im Auto mit der Elektronik ist (noch) beherrschbar aber ich denke man kann doch navollziehen wenn man sich einen Volvo kauft dass man da mehr erwarten kann von der Zuverlässigkeit als bei einem Micra.
Fahrprofil: Zum Zeitpunkt des Kaufes hatte ich mich für den D3 entschieden, da ich mit deutlich mehr KM pro Monat rechnen durfte, aus privaten Gründen hat sich das geändert, was natürlich nicht die Schuld des Volvo ist. Und wenn ich sehe zu welchen Preisen die Händler Jahreswagen verschleudern, wo der ADAC z.B. dem V60 im Neuwagentest mal einen stabilen Restwert prognostiziert hatte, stellt sich wirklich die Frage Ende mit finanziellem Schrecken oder weiterfahren und sehen was kommt. Halt aufgrund der Erfahrungen mit den beiden V70er.
Ich kann als Laie mir nur die Langzeittests der Autozeitschriften durchschauen, aber was Volvo angeht wurde zuletzt der XC90 und vor längerer Zeit der V70II D5 mal getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
@nairolf13: Die Einstellung leite ich aus dem Vergleich mit dem erwähnten Micra meines Bruders ab. Einfache Technik und iss nix dran und ich hab über den gleichen KM-Ansatz mit je 2 Volvos deren Neupreis mal das 3,5 fache waren die aufgezählten Mängel. Gut man kann sagen ich hatte kein Glück und es kam Pech dazu
Hmn Versteh mich nicht falsch .. ich wollte dir nun nicht ans Bein pinkeln oder dich diskreditieren, ich konnte nur diese Einstellung nicht ganz nachvollziehen. Ich denke es war wirklich so (Montagsautos?) - Das du mit beiden Pech hattest .. Selbiges könnte dein Bruder mit seinem Micra aber auch haben.
Wenn ich dich richt verstehe hast du den 2. nun noch - welcher aber auch bereits massiv Probleme hat oder? Wenn ja - dann gebe ich dir recht. Ab zum :-) und weg damit. Wir haben im XC60 Forum auch einen der nur Probleme hat während alle anderen Problemlos km um km laufen.
Ansonsten stimme ich dir zu, man kann von einem Volvo erwarten das dieser zuverlässig ist. Sollte ich dich jetzt aber falsch verstanden haben und du fährst bereits den dritten Volvo welcher keine Probleme macht (falls ja seit wann und wieviel km hast du den? ) dann evtl. behalten.
Nee war schon ok.
Also die beiden V70 sind Geschichte.
Fahre seit 02.2011 den V60 D3 mit derzeit 27.500 KM, diesmal neu gekauft, die beiden V70 waren Miet- bzw. Vorführwagen.
Defekt bisher 1x Radlager rechts auf Garantie, unklar warum kaputtgegangen.
ich würde da an deiner Stelle etwas lockerer ran gehen...... der V60 wird schon laufen.....
obwohl ich das nachvollziehen kann....... hatten das Problem auch mal
aber im großen und ganzen laufenn unsere Autos (Skoda Roomster Neukauf) und Volvo V70 (Jahreswagen) ohne ein Problem....
den V70 werden wir jetzt auch mindestens noch 4-5 Jahre fahren.... wenn er hält.....
Ansonsten bin ich da so hart und stoße die Autos, notfalls auch mit hohem Verlust, ab und kaufe etwas neues..... das muß man dann in Kauf nehmen......
aber grundsätzlich kaufen wir alle 4-5 jahre was neues..... es kommt dann die Lust auf was neues/anderes auf.....und so lange (140.000-160000 km) denke ich sollte ein heutiges Auto schon halten..... war ja bisher auch der Fall
Danke Azrael.
Vielleicht fragt sich geneigte Leser warum ich trotz zwei auffälligen V70 wieder einen Volvo gekauft habe. Ich komme ja von VW und da hatte der ein oder andere auch seine Macken, aber die Werkstätten und VW selbst hatten einen schlechten bis ignorierenden Service geleistet.
Mein letzter Golf IV war im Jahr 2000 neu 1000€ teurer als mein erster V70 als Jahreswagen.
Leider sind die beiden ortsansässigen Volvo-Werkstätten 2004 bzw. 2010 pleite gegangen, aber mein jetziger FVH ist echt top und dazu recht preiswert. Wenn man eine gute Werkstatt hat bleibt man ja auch gerne der Marke treu.
Also ich würde den Wagen auch nicht aus diesem Grund verkaufen. Falls er dennoch irgendwann Probleme machen sollte, kannst du ihn ja immernoch verkaufen. Prozentualgesehen nimmt der Wertverlust in den letzten Jahren ja sowieso ab ...und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass man(n) beim Wechsel Vom S60 auf einen Micra auch nur annährend zufrieden ist. Da müsste am Volvo schon einiges kaputt gehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Master136
Also ich würde den Wagen auch nicht aus diesem Grund verkaufen. Falls er dennoch irgendwann Probleme machen sollte, kannst du ihn ja immernoch verkaufen. Prozentualgesehen nimmt der Wertverlust in den letzten Jahren ja sowieso ab ...und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass man(n) beim Wechsel Vom S60 auf einen Micra auch nur annährend zufrieden ist. Da müsste am Volvo schon einiges kaputt gehen ...
Danke Dir, nee einen Micra würde ich mir alternativ nicht zulegen. Ich hatte ihn hier nur zum Vergleich gezogen weil ich hier beobachten konnte was ist oder nicht ist. Wenn ich andere Leute sage wie es mit deren Autos ist kann ich das glauben oder auch nicht. Ich lasse meinen V60 mal bis ende des Monats im Netz wenn er zu einem erträglichen Preis weggeht ok, wenn nicht behalte ich den V60 erstmal und schaue wie er sich "bewährt".