1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Laufleistung 1.8/1.8T

Laufleistung 1.8/1.8T

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 2. März 2025 um 13:03

Hallo, sehe in letzter Zeit sehr viele a4 b5 für wenig geld aber noch einer weile tüv.
Darunter sehe ich immer den 1.8 adr und den 1.8T aeb Motor.
Habe nämlich genau 2 Fahrzeuge mit diesen Motoren gesehen die sehr gut dastehen.
Nur leider gibt es das Problem dass beide Fahrzeuge bereits 340.000km runter haben.
Was sagt ihr kann man die Motoren noch fahren oder sind die ein fall für den Schrottplatz?
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
9 Antworten

Moin moin,
hab einen 1,8l ADR von bj96 hat 433.681km runter wird täglich gefahren und hatte schon fast alles,nur keine Motorprobleme.
Wenn dann waren Anbauteile defekt wie Lichtmaschine oder Wasserpumpe.
Aber von meinem auf alle anderen zu schließen glaube ich wäre falsch.Andere haben bestimmt andere Erfahrungen gemacht.

Und dann ist da noch mein ADR mit 254.000 und ein AEB mit 343.000
Wo steht denn der 1.8T für wenig Geld?
Unter 2.000,- für einen halbwegs guten ist illusorisch.
Ab 3000,- geht der Spass eigentlich erst los
Und beim AEB ist einiges zu beachten
Grüße Axel

Mein Vater hat einen 99er 1,8 ARG mit jetzt an die 390 tkm.

Jepp, wenn die Motoren gut behandelt werden, sehe ich die locker bei 500.000 KM
aktuell steht einer mit 423.000 KM bei Mobile zum Verkauf

Themenstarteram 2. März 2025 um 17:25

Und was denkt ihr über den Gedanken den Motor grob zu regenerieren, sprich Kopfdichtung, wasserpumpe, Kolbenringe usw. Nur um sicher zu gehen?
Oder sollte ich den Motor so lange fahren bis etwas kommt?
Eine grobe Regeneration schadet ja eigentlich nicht.
Und welche Schwachstellen hat der 1.8 adr Motor?
Mit freundlichen Grüßen

Wozu etwas tauschen was gar keine Probleme macht ?
Ich würde erstmal fahren und schauen was überhaupt damit los ist.
Wenn er Probleme macht kann man immer noch handeln.

Die größte Schwachstelle ist leider Audi selbst,denn das ein oder andere wurde vor bj2000 garnicht gespeichert.Will heißen da muss man sich ein biskin auf die Erfahrung der Fahrer/Schrauber hier oder auch in anderen Foren verlassen.
Ein Beispiel:
Ich hab selbst mal gedacht sicher ist sicher und wollte Kolbenringe für meinen Wagen haben und bin nach Audi.Deren Aussage war vor bj 2000....
Man müsste die Ausbauen und vermessen um sagen zu können welche verbaut wurden.Und die Mechaniker,die mit den Autos gearbeitet haben,sind heute in Rente und haben ihr Wissen mitgenommen.
Darüber hinaus sagte man mir das die verschiedenen Kolbenringe für diesen Motor nicht mehr lieferbar sind.
Da das leider bei vielen Ersatzteilen der Fall ist sage ich das Audi selbst bzw die Ersatzteilbeschaffung das größte Problem darstellt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. März 2025 um 18:34:14 Uhr:


Wozu etwas tauschen was gar keine Probleme macht ?
Ich würde erstmal fahren und schauen was überhaupt damit los ist.
Wenn er Probleme macht kann man immer noch handeln.

Stimmt.Genau das tue ich auch seit vielen Jahren.

hallo
solang er nich öl säuft bis zum abwinken kann man sowas doch noch recht lange fahren
Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen