1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lautes Luft-Ansaug-Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels

Lautes Luft-Ansaug-Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. April 2021 um 15:36

Heute beim Öffnen des Tankdeckels hat es ein lautes Luft-Ansaug-Geräusch gegeben, im Tank hat sich also ein Unterdruck aufgebaut.

Ist das ein Problem oder normal ?

Schwierigkeiten beim Fahren habe ich keine bemerkt.

Golf 7.5 (Facelift)

1.0 Tsi 110 Ps

Benzin

EZ 05 / 2017

Danke,

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das hat mein 2017er 1.0 TSI genauso gemacht wie es der jetzige 2018er 1.4 TSI auch tut.

Ich gebe zu ich bin auch immer wieder etwas verwundert, scheint aber Normal zu sein.

Unterdruck eher nicht. Der Tank würde sich zusammen ziehen. Überdruck wahrscheinlicher.

Genau. Durch den Überdruck entweichen weniger Benzindämpfe aus dem Tank.

Themenstarteram 10. April 2021 um 17:06

Danke für die vielen Antworten. Alles klar !

Wenn beim öffnen des Tankdeckels Luft angesaugt wurde spricht man von Unterdruck.

Wenn beim öffnen des Tankdeckels Luft rausgedrückt wurde spricht man von Überdruck.

Beides, Unterdruck wie Überdruck kann zu Problemen in der Kraftstoffversorgung des Motors führen.

Ich würde ganz schnell die Werksatt aufsuchen und das Problem schildern.

Wenn es dir so wie mir vor Jahren geht, (Unterdruck im Tank) lässte dich die Werkstatt nicht mehr vom Hof fahren.

MfG kheinz

Überdruck im Tank ist erwünscht um Verdunstung zu minimieren (z. B. Dampfdruckkochtopf (heißt der so?)). Ohne Überdruck würden aus jedem Kfz-Tank 6-8 Liter Benzin pro Jahr verdunsten. 80% - 90% werden so über einen Aktivkohlefilter vermieden. Nachzulesen bei Wikipedia.

Das machten/machen alle unsere Fahrzeuge schon immer. Herstellerübergreifend. Zumindest die letzten zehn Jahre. Das soll nicht normal sein? Würde auch eher auf Unterdruck tippen. Fahre meine Fahrzeuge aber immer fast leer. Vielleicht liegt es daran. Weil wenn ich nur nachtanke, gibt es dieses Geräusch nicht. @Manager2008 warst du evtl. schon weit auf Reserve?

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 10. April 2021 um 20:15:19 Uhr:

Dampfdruckkochtopf (heißt der so?)

Meinst du einen Schnellkochtopf?

 

Themenstarteram 11. April 2021 um 6:51

Ja, genau, gestern war ich schon auf Reserve.

911 km gefahren

Angezeigte Rest Reichweite: 75 km

Themenstarteram 11. April 2021 um 7:23

Ich hätte eher vermutet, das man durch Unterdruck vermeiden kann, das Dämpfe entweichen?

Wie könnte man das durch Überdruck erreichen ?

Normalerweise gibt es eine Tankentlüftung, die für den Druckausgleich sorgt.

Früher war es das Ventil im Verschlussdeckel - heute ist es das Regenerierventil im Aktivkohlbehälter.

So zumindest bei meinen Fahrzeugen.

Nein, definitiv Überdruck. Der Unterdruck würde dazu führen das der Tank zusammen gedrückt wird.

Durch den Überdruck werden die Gase zum Aktivkohlefilter gedrückt. Dort "zwischengespeichert" und verbrannt.

Überdruck ist absoluter Blödsinn. Durch die Entleerung des Kraftstbehälters entsteht Unterdruck und dieser wird durch ein Be-und Entlüftungsventil ausgeglichen.

Der Aktivkohlebehälter ist mit der Tankbelüftung über die Druckausgleichsleitung verbunden und dient dazu, den bei Erwärmung verdunstenden Kraftstoff aufzufangen und zwischenzuspeichern.

In der Verbindungsleitung zwischen Ansaugrohr und Aktivkohlebehälter befindet sich das Taktventil. Sobald die Lambdaregelung aktiv ist, wird das Taktventil angesteuert und die Leitung zwischen Saugrohr und Aktivkohlebehälter wird freigegeben. Durch den Unterdruck im Saugrohr wird durch eine Öffnung im Aktivkohlebehälter Umgebungsluft angesaugt. Die angesaugte Luft strömt durch die Aktivkohle und führt den aufgefangenen Kraftstoff dem Motor zur Gemischaufbereitung wieder zu. Da das System Einfluss auf die Gemischzusammensetzung nimmt, wird es erst aktiv, wenn die Lambda-Regelung arbeitet.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 11. April 2021 um 09:44:44 Uhr:

Nein, definitiv Überdruck. Der Unterdruck würde dazu führen das der Tank zusammen gedrückt wird. [.....]

Wie entsteht ein Überdruck in einem Tank, wenn er nicht erhitzt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen